SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194639)

About Schmidt 12.04.2020 08:28

Mal weg von dieser Verschwörungstheorie.
Mit Sicherheit haben Banken, Versicherungen, die Industrie, die Energieversorger nicht zu vergessen und einige wenige, es sollen laut Spiegel etwa 45 Personen sein, die so reich sind wie der Rest der deutschen Gesellschaft, halten hier mit die Zügel in der Hand und sagen den Regierenden, wo der Zug hin zu fahren hat.
Sicherlich nicht zu 100%, denn da gibt es noch viele Einflüsse aus der übrigen Welt, auf die unsere Politiker reagieren müssen. Aber in Deutschland selbst schätze ich den Einfluss der von mir oben genannten auf die Politik sehr hoch ein. Dazu bedarf es keiner Verschwörungstheorie

Gruß Wolfgang

nex69 12.04.2020 08:34

Zitat:

Zitat von Conny1 (Beitrag 2131374)
Wenn sich dir der Zusammenhang zwischen Billigstflügen und Naturzerstörung nicht erschließt, tja dann ...

:top: sehe ich auch so. Die ganze Billigfliegerei ist doch krank.

kilosierra 12.04.2020 08:39

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 2131470)
Wer stand denn hinter den Nationalsozialisten bzw. wer ist heute diese Macht?

Und wo hat dieser Geschichtsunterrichr stattgefunden?

Stephan

In Berlin, dreimal darfste raten, welcher Teil. :lol::lol:
Dahinter standen natürlich ... die bösen Kapitalisten. Das war bestimmt nicht ganz falsch.

Leider war unser gesamter Unterricht sehr politisch einseitig geprägt. Zum Glück hatten wir in Berlin excellenten Radio- und Fernsehempfang. Ich war nie ein überzeugter Kommunist, sehe aber zunehmend die Nachteile des immer zügelloseren Kapitalismus. Eigentlich habe ich seit 89 den Eindruck, dass der Wegfall des politischen Gegenlagers den sozialen Anteil der Gesellschaft in Westeuropa wegschmelzen lässt. Gab es vor 30 Jahren so viele arme Rentner und ja auch jüngere Menschen im Elend wie heute?

@Reisefoto
Manche Theorien sind so unglaublich abstrus, dass man sich sicher sein kann, aber viele andere könnten eben doch möglich sein. Erfahren werden es vielleicht unsere Kinder, wenn in 50 Jahren irgendwelche Archive geöffnet werden. Und weil das so ist, werden alle diese Verschwörungstheorien auch immer genügend Anhänger finden.
Hier in Frankreich sind Sexskandale, Pedophilie von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens (u.a. Cohn-Bendit) und wirtschaftliche Interessenkonflikte an der Tagesordnung.
Da habt ihr es in Deutschland viel besser.

Danke Steve für das geniale Video mit den Predigern, wir haben herzlich gelacht.

Harry Hirsch 12.04.2020 09:45

:D:top: https://www.tagesschau.de/newsticker...niger-Aprs-Ski :top::D

HABU 12.04.2020 10:35

Einmal einige Gedanken von einem Betroffen in einem Hotspot.
Zuerst zu den Test. Wir sind wohl der am besten getestete Ort in Österreich, etwa die Hälfte der Bevölkerung wurde getestet, allein letzten Mittwoch und Donnerstag um die 900 Tests.
Dadurch sind die Positiven von 28 auf 134 Personen angestiegen.
Wie viel insgesamt getestet wurden und insgesamt davor schon positiv und wieder gesund waren, also auch schon seit Mitte März kann man nur grob Schätzen, aber es waren sicher etliche, wir hatten ja entsprechend viele und auch einige sehr schwere Fälle.
Bei den 900 Getesteten waren vor allem viele, die die Krankheit schon länger überstanden hatten, jedoch nicht getestet wurden positiv und auch solche die keinerlei Symptome hatten.
Bei den Tests kommt es zu vielen fragwürdigen Ergebnissen und auch manche Hausärzte zweifeln die Aussagekraft an.
In Familien, die zusammen Leben, gibt es durch die Bank positive und negative Test, die, wenn Covid 19 wirklich ansteckend ist, so nicht möglich sein sollten.
Meiner Meinung nach ist der Test nur eine Momentaufnahme von einer kleinen Stelle im Rachen. Ist da zu dem Zeitpunkt gerade kein Virus dabei, ist der Test negativ.
Genau das sagt der Test aus, nicht mehr und nicht weniger.
Keinesfalls sagt ein negativer Test aus, ob der Erkrankte nicht trotzdem Covid 19 hat.
Auch ich wurde negativ getestet und meine Frau positiv und wir hatten sicher ausreichend Kontakt, meine Frau etwas ausgeprägtere Symptome.
Also entweder ist Covid 19 nicht ansteckend, oder ich war schon wieder gesund oder einfach im Rachen war bei mir kein Virus mehr.
Wir sind schon in der 5. Quarantäne Woche, ist eigentlich nicht so schlimm, man kann sich ja in der Landschaft bewegen, aber viel Zeit zu haben und keine Skitouren zu gehen bei wochenlangen perfekten Bedingungen ist dabei für viele sicher das Schwerste, von den wirtschaftlichen Folgen einmal abgesehen.
Interessant wären für uns vor allem Antikörper Test, weil wenn man sich so im Bekanntenkreis herumhört, würden wir wohl an die Herdenimmunität herankommen.

LG
Bruno

steve.hatton 12.04.2020 11:31

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2131465)
Hier mal ein Erklärungsversuch, warum in Italien überdurchschnittlich viele Todesopfer zu beklagen sind. Einfach nur haarsträubend:

Krasse Fehler in Spitälern und Altersheimen der Lombardei fordern Hunderte von Toten


Sehr interessanter Artikel.

Wenn man hierzu die ankommenden Heimkehrer auf den Flughäfen sieht, scheint man auch in D nicht allzu konsequent zu sein.

Und nur damit der Spargel, der sowiedso mit Heizung der Felder und Abdeckfolien in seinem Wachstum gepusht und damit die Saison nach vorne gezogen wird, nicht kaputt geht, könnennun doch tausende Erntehelfer (osteuropäische Sklaven) einreisen - man ist wohl nicht bereit ordentliche Löhne die diese Schwerarbeit attraktiv machen würden zu bezahlen.

hajoko 12.04.2020 11:38

@HABU

Mit welchem Testsystem wurde denn getestet? So wie Du es beschreibst, scheint das nicht sehr zuverlässig zu sein. Aussagekräftig auf eine frische oder bestehende Infektion ist lediglich die PCR, wie sie z.B. an der Charité entwickelt wurde und zur Verfügung gestellt wird. Sogenannte Schnellteste sind oft zweifelhaft. Zu Antikörpertesten hat sich ddd (Thomas) ausführlich geäußert.

HABU 12.04.2020 12:32

Die Test waren alles keine Schnelltest sondern offzielle Test wie sie in Österrreich allgemein von den Behörden gemacht werden, also ich nehme an, gleich wie in Deutschland.
Man bekommte von der Bezirkshauptmannschaft vom Gesundheitsamt einen schriftlichen Bescheid wie lange man sich in Quarantäne zu begeben hat, wird dann bei Ablaufen der Quarantäne noch einmal angerufen und nach dem Gesundheitszustand befragt, dann je nach Krankheitsverlauf wieder gesund geschrieben. Von einem weitern Test vor dem Gesund schreiben wird bei leichterem Verlauf abgesehen.
Weiters ist ja auch gar nicht geklärt, wie ansteckend jemand in Wirklichkeit noch ist, der die Erkrankung schon seit 14 Tagen hinter sich hat, aber positiv getestet wird.
Für einen postiven Test reichen ja schon sehr wenige Viren, die von sehr schlechter Qualität sein können und zum Anstecken nicht ausreichen.
Es gibt zu Covid 19 sehr viele Unsicherheiten und sehr wenig Sicherheiten und die Tests zählen da leider auch dazu.
Das Einzige was sicher ist, ist dass wir wohl oder übel mit dem Virus in Zukunft Leben werden müssen.
Das bei Vorsichtsmaßnahmen, aber bei halbwegs florierender Wirtschaft, weil ansonsten wird das derzeitige Gesundheitswesen auch nicht mehr finanzierbar sein und wir werden dann statt Covid 19 Toten viele andere Tote haben, die derzeit gerettet werden können.

LG
Bruno

lampenschirm 12.04.2020 12:50

einiges ist CH bezogen aber sonst....ok viel zu lesen aber interessant

https://www.mittellaendische.ch/2020...ntscheidungen/

minfox 12.04.2020 15:03

Zitat:

Zitat von kilosierra (Beitrag 2131476)
Gab es vor 30 Jahren so viele arme Rentner und ja auch jüngere Menschen im Elend wie heute?

Ja natürlich. Damals grassierte die Altersarmut. Seit 2003 (Einführung der Grundsicherung) und 2005 (weitere gesetzgeberische Ausgestaltung der Grundsicherung) ist Altersarmut ein Fremdwort in D. Es gibt keine "alten Menschen im Elend" mehr. Die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung stellt sicher, dass ältere und dauerhaft voll erwerbsgeminderte Menschen genug Geld für den Lebensunterhalt haben und nicht auf Sozialhilfe angewiesen sind. Seit 2005 ist die Grundsicherung als besonderes Leistungssystem im Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) geregelt. Die Grundsicherung wird nicht wie eine Rente als fester Betrag geleistet, sondern als eine Aufstockungsleistung zum vorhandenen Einkommen und Vermögen.:top:

Die Voraussetzungen für einen Grundsicherungsanspruch

Anspruch auf Grundsicherung haben entweder Personen ab 65 Jahren oder Personen ab 18 Jahren, die dauerhaft voll erwerbsgemindert sind. Mit der Rente mit 67 wird auch die Altersgrenze für die Grundsicherung im Alter (bisher 65 Jahre) schrittweise angehoben. Für einen Grundsicherungsanspruch ist weiterhin erforderlich, dass das eigene Einkommen und Vermögen bzw. das Einkommen und Vermögen des Ehegatten oder Lebenspartners nicht für den Lebensunterhalt ausreichen und dass die Kinder bzw. Eltern jeweils weniger als 100.000 Euro im Jahr verdienen. Die Grundsicherung wird nur auf Antrag geleistet und, wenn die Betroffenen ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:33 Uhr.