About Schmidt |
11.04.2020 12:58 |
Zitat:
Zitat von guenter_w
(Beitrag 2131334)
Bei uns reicht ein Tempo 30-Schild, damit die meisten sich dran halten, in Frankreich fährt man nur langsamer, wenn alle paar Meter die schönen "Ralentisseurs" (Bodenschwellen) dazu zwingen...
|
Ich will nicht zu sehr abweichen, aber wann warst du das letzte mal in Lothringen, oder in Südtirol oder in Holland? Da wird sich mittlerweile peinlich genau an die Geschwindigkeitsbeschränkung gehalten und ich will dir auch sagen warum. Dort steht heute fast an jedem Ortseingang oder Ausgang, oder an einem Fußgängerübergang oder in der Tempo 30 Zone ein Blitzkasten. Die Dinger sind nicht immer bestückt, aber wehe sie erwischen dich dort. Dann wird es bitter teuer, dagegen sind unsere Strafen Peanuts. Fährt man bei uns innerorts 30 km/h zu schnell, sind das 1 Punkt und 80 Euro. Fährt man in Italien nur 20 km/h zu schnell, sind das 170 Euro. In Frankreich sind es 135 Euro, bei 20 km/h, in Holland werden bei 30 km/h schon über 300 Euro fällig.
Das was du erwähnst und kennst ist einige Jahre überholt. In den Niederlanden bin ich schon von anderen Autofahrern (zurecht) angehupt worden, nur weil ich mit dem Auto ein Radweg gekreuzt habe, auf dem sich in gebührendem Abstand ein Fahrrad näherte. Sie haben dort zum Beispiel am Kreisverkehr Vorfahrt, auch wenn sie noch ausreichend weit entfernt sind, man hält an - so ist es halt.
Gruß Wolfgang
|