SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

buddel 12.01.2014 14:12

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1535696)
Ich frage mich gerade wo derartiges im Kamerasektor außerhalb von reiner Produktpflege passiert?

Nirgendwo. Bei Canikon kann man aufgrund der bisherigen Modellpflege und einer gewissen Behäbigkeit bei spektakulären Neuerungen schon einigermaßen auf das neue Modell schliessen. Bei Sony ist alles möglich, im positiven, wie im negativen. Das ist wohl das Problem mit der Sony-Glaskugel... :cool:

matti62 12.01.2014 14:20

soweit der neuste Stand:

http://www.sonyalpharumors.com/japan...are-increases/.

Ist zwar Japan, aber der Heimatmarkt.

Neonsquare 12.01.2014 15:44

@matti
Ist zwar nur für Japan - aber bei DSLR/SLT wundert es mich nicht wenn man vergleicht was von Sony 2013 an aktuellen SLTs verfügbar und neu gebracht wurde. Wir haben ja auch alle sehr gemerkt, dass 2013 ein "E-Mount-Jahr" war.

Die für mich naheliegendste Baustelle beim A-Mount ist momentan (wieder mal) der Autofokus. Mit der A77 hat man durchaus Fortschritte gemacht - auch wenn die bei so manchem Kunden durch dejustierte Module nicht endgültig ankam. Die A99 hat hauptsächlich gefeilt aber nicht die von vielen ersehnte Erneuerung gebracht. Insbesondere die APS-C-Feldabdeckung ist ein Kritikpunkt. Die Objekt-Tracking-Features die Sony in petto hat sind vielversprechend - aber für die SLTs benötigen sie dafür ein wesentlich größeres AF-Modul und auch wesentlich dichtere Felder. Möglicherweise kann man die dichteren Felder mit Hilfssensoren eines weiter verbesserten On-Sensor-PDAF hinkriegen - aber die Fläche im Bild an sich muss einfach größer werden. Wenn dann noch genügend Rechenleistung da ist, dann kann es einiges bringen. Ich erinnere auch gerne nochmal an meine LiveView-Ideen:

1) Nachführungshilfe
Ein Crop-Modus speziell für Mitzieher, bei der die Kamera das Objekt im Sucher stabilisiert und ein Nachführen erleichtert.

2) Digitaler Bildstabilisator
Bei Anwendung der Sucherlupe oder optional durch kleinen Crop kann der LiveView digital stabilisiert werden. Das soll KEIN Ersatz für richtiges IBIS sein. Letzteres sorgt für unverwackelte Bilder ersteres erleichtert das Arbeiten mit Lupe und evtl. auch langen Brennweiten.

3) DRO-ähnliche Optionen unabhängig von Abbildung einstellbar
Also letztlich eine reine Arbeitshilfe um in Hochkontrastsituationen mit dem EVF besser arbeiten zu können: Schatten und Lichter werden digital "gerettet" und sichtbar gemacht. Auf die Abbildung hat das keine Auswirkung. Der heutige Workaround ist eine Kombination aus Porträt-Kreativeinstellung mit geringer Kontrasteinstellung und DRO-5. Diese Optionen wirken sich jedoch auf aufgezeichnete JPEGs und auch das Vorschaubild der RAWs aus.

Orbiter1 12.01.2014 19:53

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1535726)
soweit der neuste Stand:

http://www.sonyalpharumors.com/japan...are-increases/.

Ist zwar Japan, aber der Heimatmarkt.

Das ist schon ziemlich ernüchternd. 2012 hatte die Nr. 3 (Sony) noch einen Marktanteil von 7,1% und letztes Jahr hatte die Nr. 3 nur noch 5,2%. Und das war dann Ricoh (Pentax) und nicht Sony. Die Dominanz von Canon und Nikon bei den DSLR`s wird damit immer größer statt kleiner. Ich denke Sony war gut beraten sich im aktuellen Umfeld auf e-Mount zu konzentrieren. Da haben sie ein Produktfeuerwerk abgebrannt und dementsprechend gute Chancen Marktführer zu werden (evtl sind sie das sogar schon auf weltweiter Ebene?) und Geld zu verdienen. Man sollte es ihnen hoch anrechnen A-Mount weiter zu bedienen. Demnächst soll es ja sogar wieder 1 oder 2 neue Kameras geben. Ich erwarte hier keine Innovationen, sondern nur etwas Produktpflege. Persönlich setze ich in Abhängigkeit vom Objektivangebot den Umstieg von A-Mount (APS-C) auf e-Mount (APS-C) weiter fort. Für Situationen wo es auf schnelle Einsatzbereitschaft und schnellen AF ankommt (z. B. bei einer Feier) kauf ich mir dann zum Abschluß noch eine Canon oder Nikon-DSLR mit lichtstarkem Zoom und lös damit meine A700 ab. Für mich persönlich hat A-Mount damit nur eine zeitlich befristete Zukunft. Das soll aber niemanden davon abhalten weiter Geld für A-Mount Produkte auszugeben. Die Anforderungen an eine Fotoausrüstung sind ja sehr individuell.

Neonsquare 12.01.2014 19:59

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1535889)
Das ist schon ziemlich ernüchternd. 2012 hatte...

Dann schau doch mal was Sony 2013 an aktuellen SLTs rausgebracht hat und was Canon und Nikon und der Zeit gemacht haben. Die Marktführer haben von Ende 2012 über 2013 praktisch ihr Komplettes Sortiment erneuert - das da mehr geht als bei einer einzelnen SLT, die noch dazu nicht durchgängig besser ist die entsprechenden Vorgänger. Wenn Du da jetzt ernüchtert bist, dann frage ich mich von welchem Rausch?

DonFredo 12.01.2014 20:00

Ähm, das sind ausschließlich Zahlen des japanischen Marktes, nicht die Gesamtzahlen.

Japaner haben oftmals eine andere "Affinität" zu technischen Sachen.

Aussagekräftige Zahlen zum weltumspannenden Absatz wären da viel aufschlussreicher. Aber gibt es welche????

mrieglhofer 12.01.2014 20:08

Gelöscht, weil falsch.

mrieglhofer 12.01.2014 20:32

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1535696)
@mrieglhofer
Ich frage mich gerade wo derartiges im Kamerasektor außerhalb von reiner Produktpflege passiert? Wo stand die D800 mit 36MP auf der Roadmap? Wo die EOS70D mit HybridAF? Wo damals die EOS 7D? Wo in der Roadmap steht denn die 7D MkII? Gerade bei letzteren sitzen viele Nutzer bereits ähnlich auf heißen Kohlen wie So mancher Apple-Nutzer jahrelang mit dem MacPro oder dem lang erwarteten Aperture3-Nachfolger.

Hätten z.B. RX1 oder A7(r) für so einen Rummel gesorgt wenn vor einem Jahr entsprechende Pläne bekannt gegeben wären?

Gruß,
[neon]

Ich verglich eigentlich nicht im Kameramarkt. Aber bei Canikon braucht man eigentlich keine Roadmap. Das System ist eigentlich weitgehend vorhanden und bei den Kameras kann man 1 bei den Nummern dazu addieren;-). Da ist eine Roadmap nicht notwendig, wobei echte Innovation Mangelware sind.
Bei Sony ist es aber ganz anders. Die Verunsicherung geht doch nicht von ein paar wenigen A-Mount investierten aus, sondern es ist einfach nicht nachvollziehbar, was bei Sony gedacht ist. Und da ist eine klare Vision und eine Roadmapm schon recht hilfreich. Zumindest kann man dann nachvollziehen, warum bestimmte Produkte kommen. So ist halt die Frage, kaufe ich noch was oder spare ich mir das und warte bis die Sicht klar ist. Das schadet aber Sony, weil die mirrorless ja nur in Japan gut laufen und der Umsatz aus A-Mount Nachbeschaffungen allein durch den hohen Bestand eine kontinuierliche Umsatzquelle ist.

Mirrorless hat ausser in Japan (+28%) von 2012 auf 2013 von niedrigem Niveau deutlich mehr verloren als DSLR.
http://diglloyd.com/blog/2013/201308...ions-CIPA.html
und liegt derzeit in Europa und US bei den Verkäufen 10,5% aller Kameras mit interchangeable Lens. Nur in Japan liegen sie bei 37% der Verkäufe.
http://cameras.reviewed.com/features...photo-industry
Also in Summe wirtschaftlich ausserhalb von Japan derzeit keine Erfolgsstory. Da kommt man schon ins Grübeln.

matti62 12.01.2014 20:59

das ist aber das, was ich meinte. Trotz eventueller Komponentenvielfalt erbringt Sony auf einem stagnierenden Markt viel an Investitionen. Das geht sicherlich an die Substanz und kann nur über die Diversifikation im Unternehmen aufgefangen werden. Wenn es sich nicht auszahlt, wird ein System nach dem anderem sterben.

Jetzt warten wir mal ab, was Sony dieses Jahr an Optimierungen zu bringen gedenkt. Ganz neue Cams, daran glaube ich auch nicht. ABer es müssten mehr auf SLT Ebene werden. Mit 3 Varianten (58, (65+77),99) kann man keine signifikante Marktanteile beschaffen. Das wird wahrscheinlich Sony klar sein. Was ich vorstellen kann, dass die auf den Gesamtumsatz aller Cams schauen.

Was sicherlich mitbetrachtet wird ist die "neue Generation". Diese sind "Smartphone-Nutzer" und lieben keine solche "Brocken" wie wir. E-Mount geht da in die richtige Richtung. Mal sehen, ob die QX ein Flop werden. Wenn nicht ist das sicherlich eine Tendenz. Außer das Smartphone stirbt aus.

steve.hatton 12.01.2014 21:34

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1535909)
Ich verglich eigentlich nicht im Kameramarkt. Aber bei Canikon braucht man eigentlich keine Roadmap. Das System ist eigentlich weitgehend vorhanden und bei den Kameras kann man 1 bei den Nummern dazu addieren;-). Da ist eine Roadmap nicht notwendig, wobei echte Innovation Mangelware sind.. ....


Also wer im Makr ist braucht keine Roadmap, weil eh jeder weiß was als nächstes kommt.

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1535909)
...
Bei Sony ist es aber ganz anders. Die Verunsicherung geht doch nicht von ein paar wenigen A-Mount investierten aus, sondern es ist einfach nicht nachvollziehbar, was bei Sony gedacht ist. Und da ist eine klare Vision und eine Roadmapm schon recht hilfreich. ....

Wer in den Markt mit Innovationen aufsteigt, braucht eine Roadmap, weil...ja warum denn nun?

Für die Konkurrenz, damit die wissen worauf sie sich vorbereiten müssen?

Zudem, wenn jemand ahnen konnte welche Auswirkungen die Handy-Photographie auf den Kameramarkt haben würde, sollte das Sony sein, da sie im Gegensatz zur Konkurrenz in beiden Märkten vertreten sind.

mrieglhofer 12.01.2014 22:03

Du meinst Sony ist so wie der Weihnachtsmann. Überraschung!

Meinst ernsthaft, dass ich ein paar Tausender ablege in der Hoffnung, dass er mal zu mir kommt. Wenn das viele andere Kunden auch so sehen, wirds halt eng mit dem Geld für Sony. Und so schön die spiegellosen sind, aber in Europa und USA verkaufen sie sich nicht. Und Japan ist mit 12% halt eher ein kleiner Markt. Allein aus dem Grund wäre es nicht dumm, ein wenig Hoffnung zu verbreiten, wozu eine Roadmap nicht unwesentlich beiträgt. Ist im Business generell ein gewichtiger Teil der Entscheidung.

Nebenbei haben die Grossen durchaus bewiesen, dass sie ihre Systeme langfristig unterstützen, können auf Grund ihrer Clientel gar nicht anders.Sony halt nicht.

Ach ja, Marketinggrundlagen. Die Strategie hängt u.a. vonder Position am Markt ab.

steve.hatton 12.01.2014 22:15

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1535946)
....
Meinst ernsthaft, dass ich ein paar Tausender ablege in der Hoffnung, ...

Und dazu brauchst Du jetzt nen Plan - sprich Roadmap.

Mir reicht es wenn ein Hersteller ein 500/4 bringt, das vorhandene 70-200G neu als MK II auflegt, das vorhandene 70-400 ebefalls, ein 24/2 Zeiss bringt, und eine A77 sowie eine A99...da scheint mir doch ein Konzern kaum 100.000e rauszufpeffern, um danach den A-Mount einzustellen...

Die A7 dazu ist ein zusätzlicher "neuer Markt" für Sony.

Ich seh da keinen Grund an der Ernsthaftigkeit Sonys zu zweifeln, das System voranzubringen, selbst wenn Du immer noch glaubst, kein System erkennen zu können.

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1535946)
...
Nebenbei haben die Grossen durchaus bewiesen, dass sie ihre Systeme langfristig unterstützen, können auf Grund ihrer Clientel gar nicht anders.....

So lange sie noch können...

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1535946)
...
Ach ja, Marketinggrundlagen. Die Strategie hängt u.a. vonder Position am Markt ab.

Und die Position im Markt kann man an der Sensor-Belieferung Dritter ablesen.

Ellersiek 12.01.2014 22:28

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1535726)
soweit der neuste Stand:

http://www.sonyalpharumors.com/japan...are-increases/.

Ist zwar Japan, aber der Heimatmarkt.

Was soll eigentlich die Bezeichnung "Award..." in der ersten Spalte?
Wurden nur die ausgezeichneten Kameras in die Statistik mit einbezogen?

Gruß
Ralf

mrieglhofer 12.01.2014 22:39

Ist aber der Sensormarkt, das ist ein B2B. Der funktioniert ganz anders. Kann mir dann nicht Kamera selbst zusammen basteln.

Ist halt ein wenig wie am Aktienmarkt, der eine hat Vertrauen, der andere keines. http://www.finanzen.at/chart/Sony
;-)

Aber okay, vielleicht wird es ja 2014 klarer.

Orbiter1 12.01.2014 22:47

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1535892)
Dann schau doch mal was Sony 2013 an aktuellen SLTs rausgebracht hat und was Canon und Nikon und der Zeit gemacht haben. Die Marktführer haben von Ende 2012 über 2013 praktisch ihr Komplettes Sortiment erneuert - das da mehr geht als bei einer einzelnen SLT, die noch dazu nicht durchgängig besser ist die entsprechenden Vorgänger. Wenn Du da jetzt ernüchtert bist, dann frage ich mich von welchem Rausch?

Mit ernüchternd meine ich die zunehmende Dominanz von Canon und Nikon im DSLR-Markt. Die Zahlen (zumindest für den japanischen Markt) sind beeindruckend. Gemeinsamer Marktanteil in den letzten 3 Jahren, 2011 = 85,5%, 2012 = 87,8%, 2013 = 91,7%. Glaubst du denn ernsthaft ein gemeinsamer Nachfolger von A65 und A77 würde daran viel ändern? In so einem extrem vom Wettbewerb dominierten Markt ist doch alleine aufgrund der erforderlichen Stückzahlen nur noch mit Nischenprodukten Geld zu verdienen. Pentax schafft das ja evtl. mit quietschbunten DSLR-Gehäusen. Und Sony? Klar erkennbar ist doch auch dass es Sony schwerfällt 4 Systeme (APS-C und Vollformat für E- und A-Mount) gleichwertig mit neuen Produkten zu bedienen. Nebenbei gibt es dann auch noch die RX- und QX-Produktlinien die ebenfalls Kapazitäten in der Entwicklung binden. Ja, das A-Mount wird auch die nächsten Jahre noch weitergepflegt, aber die Platzhirsche Canon und Nikon ernsthaft attackieren? Wohl kaum. Diese Erkenntnis hat doch Sony schon längst gewonnen und gerade deswegen die vielen Produktlinien und Innovationen auf den Markt gebracht.

mrieglhofer 12.01.2014 23:01

Klar wird Sony hier mit dem A-Mount nicht angreifen, das dürften sie nach den ersten vollmundigen Aussagen ja auch verstanden zu haben. Ich bin da ja auch bescheiden, mir reicht, wenn sie den A-Mount weiter verwalten und sicherstellen, dass man bei Bedarf Bodys und die notwendigen Teile weiterhin bekommt. Wenn mountübergreifend die Features harmonisiert werden, reicht mir das an Innovation.

BeHo 12.01.2014 23:39

"[...]notwendigen Teile weiterhin bekommt" ist ein gutes Stichwort.

Der Adapter ADP-MAA ist z.B. schon seit Wochen nicht lieferbar. Und das ist kein Einzelfall. Bei Kameras, die noch nicht mal 2 Jahre auf dem Markt waren, war es schon schwierig eine Augenmuschel als Ersatzteil zu bekommen. Dann die momentane Situation mit den Fernauslösern für alle aktuellen Kameras. Und und und ....

Unter System verstehe ich ehrlich gesagt etwas anderes.

Die drei genannten Punkte betreffen bzw. betrafen mich selbst und ärgern bzw. ärgerten mich. Vom selbst erlebten Service ganz zu schweigen.

Die Hoffnung stirbt zuletzt. Mal sehen, was die nächsten Monate bringen.

Orbiter1 12.01.2014 23:49

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1535989)
"[...]notwendigen Teile weiterhin bekommt" ist ein gutes Stichwort.

Der Adapter ADP-MAA ist z.B. schon seit Wochen nicht lieferbar. Und das ist kein Einzelfall. ....Unter System verstehe ich ehrlich gesagt etwas anderes.

Das lässt sich jetzt aber nicht an Sony festmachen. Gib mal das Wort "lieferbar" in den Canon-, Nikon- oder sonstigen Foto-Foren ein. Sony ist da in guter Gesellschaft.

mrieglhofer 12.01.2014 23:59

Das ist mir aber eher egal, wenn ich ein Sony Teil brauche. Oder wie heisst es so schön, es könnte noch schlimmer sein und es wurde schlimmer.
Ich möchte nicht alles wieder aufwärmen, aber wenn man schon bei aktuellen Produkten Probleme hat, möchte ich gar nicht wissen, wie das nach Ende des Lifecycles ist. Aber das ist ein anderes Thema, das weniger mit dem A-Mount zu tun hat.

steve.hatton 13.01.2014 00:23

Ich wage jetzt mal eine ganz ketzerische Hypothese:

Sony muss gar nicht um die Vorherrschaft kämpfen, sondern nur warten bis sich die andren zerfleischt haben.

Wie komme ich darauf?

Fast täglich erhält man irgendwleche Cash-Back Angebote zB zu Canon Produkten via Mail, die Sonderrabatte für Nikon sind ebenfalls an allen Ecken und Enden beworben.

Bei Sony - so gut wie nix.

Parallel hierzu ein riesiger Aufwand von dpreview permanent Nikon Meldungen zu lancieren, damit wird Nikon natürlich in der sehr sinnvollen "most popular" Liste nach oben gespült, denn das sind ja wohl kaum Verkaufszalen sondern eher Klicks auf Themen.

Und wer ist der Eigentümer von Dpreview ?

Wer verdient bei all den Rabatten noch: Der Online-Händler ja, und der Hersteller immer weniger.
Tamrac ist das heutige Beispiel für massivste Rabatte bei Foto-Koch - und wie geht es denen ?

Folge: Das mag jeder selbst entscheiden.

mrieglhofer 13.01.2014 00:29

Solange in Europe/US spiegellose10% der Verkaufszahlen sind, solange wird Canikon richtig liegen haben. Ob sich das ändert, werden wir ja in den nächsten Jahren sehen. Meist haben die Marktbeherrscher im Wettbewerb langfristig die besseren Karten, sie können den von den Innovatoren aufbereiteten Markt breit beschicken. Motto: wenn Canikon sowas bringt, dann ist es ausgereift ;-) Zumindest habe ich das in anderen Bereichen mehrfach erlebt.

steve.hatton 13.01.2014 01:13

Der Anteil der Pferdekutschen war auch mal bei 90%.

git 13.01.2014 01:19

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1536013)
Der Anteil der Pferdekutschen war auch mal bei 90%.

Irgendwann war das System ausgereizt. :)
LG
Georg

Ellersiek 13.01.2014 02:15

VW verkauft mittlerweile jeden dritte Auto auf dem chinesischen Markt.

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1536005)
Solange in Europe/US spiegellose10% der Verkaufszahlen sind, solange wird Canikon richtig liegen haben. Ob sich das ändert,...

Ob es so wichtig ist, wie viele Säcke Korn in Europa/US umfallen, wird sich dann auch noch zeigen.

Gruß
Ralf

PS.: Award scheint der Titel der BCN-Statistik zu sein. Warum auch immer Award.

mrieglhofer 13.01.2014 02:38

Also die Japaner und die Chinesen ist derzeit ein eigenes Thema. Aber sicher verschiebt sich der Schwerpunkt in Zukunft Richtung Asien. Allerdings mit ganz anderen Auswirkungen als wir heute erhoffen. Dann wird nämlich auch der Geschmack und das Design auf diese Zielgruppe abgestimmt. Das wird sicher spannend.
Aber derzeit implodiert der Markt eher, wenn man sich Rückgänge im 2stelligen Bereich quer über den Gemüsegarten anschaut. Und halt auch bei Spiegelosen. Also so unterschiedlich sieht der Konsument das nicht. Das ist im wesentlichen ein Forenthema. Und die Frage ist , welcher Konzern länger im Geschäft bleiben wird.
Aber das hat mit A-oder E-Mount nichts zu tun. Wobei die Begrifflichkeit A/E (Anfang/Ende) schon ganz symbolisch sein kann ;-)

mrHiggins 13.01.2014 08:09

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1536005)
Motto: wenn Canikon sowas bringt, dann ist es ausgereift ;-) Zumindest habe ich das in anderen Bereichen mehrfach erlebt.


Naja... Nikon 1? Canon M?

matti62 13.01.2014 10:01

das habe ich gestern abend noch im Netz entdeckt:

http://www.welchekamera.de/2013/10/c...ommt-im-maerz/

wenn mal man vom EVF und Klappdisplay absieht, ist das die a77 oder?

Da sollte Sony eine Antwort haben...

turboengine 13.01.2014 10:10

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1536048)
wenn mal man vom EVF und Klappdisplay absieht, ist das die a77 oder?

Da sollte Sony eine Antwort haben...

Zitat:

Autofokussystem der EOS 5D Mark III (61 AF Punkte)
Kaum. Wunschdenken...

Der Sony-Spar-AF ist mit das grösste Problem der SLTs

matti62 13.01.2014 10:13

gelöscht.. Falsch gelesen. äh nochmals korrigiert. Dass das AF-System der m III zur 7D findet oder dass die 7D M II die Sony "erstetzt"? Oder dass Sony keine Antwort kennt?

Ernst-Dieter aus Apelern 13.01.2014 10:38

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1536005)
Solange in Europe/US spiegellose10% der Verkaufszahlen sind, solange wird Canikon richtig liegen haben. Ob sich das ändert, werden wir ja in den nächsten Jahren sehen. Motto: wenn Canikon sowas bringt, dann ist es ausgereift ;-) Zumindest habe ich das in anderen Bereichen mehrfach erlebt.

Gebe Dir recht außer in der Tatsache, daß die Eos M kein Erfolgsmodell war.
Der europäische Markt ist recht konservativ.
ERnst-Dieter

dey 13.01.2014 10:50

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1536072)
Der europäische Markt ist recht konservativ.

Was man in diesem Thread ja auch sehr gut sehen kann.
Nicht, dass alles perfekt wäre bei Sony, aber es kommen doch sehr viele Das-Glas-ist-Halbvoll-Argumente.

Sony hat sich seine zahlreichen Baustellen selbst geschaffen. Ich persönlich bin dennoch der Meinung, es ist der richtige Weg, weil Canikon nicht genug falsch macht im klassischen Sektor.

Ein bisschen mehr Ordnung im System wäre schon wünschenswert. Vielleicht setzt man auch auf die Generation 2018. Bis dahin passen vielleicht System und Konzept.

bydey

Ernst-Dieter aus Apelern 13.01.2014 10:59

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1536075)
Was man in diesem Thread ja auch sehr gut sehen kann.
Nicht, dass alles perfekt wäre bei Sony, aber es kommen doch sehr viele Das-Glas-ist-Halbvoll-Argumente.



bydey

Das ist aber auch eine Eigenart der Sony User im Allgemeinen.Ob so etwas bei Nikon und Canon auch der Fall ist bezweifele ich.Die CES in Japan mitte Februar kann erste Hinweise geben , daß man das Glas als halb voll sieht.Da könnt sich bzgl. A-Mount was ankündigen.
Ernst-Dieter

Giovanni 13.01.2014 12:05

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1536078)
Das ist aber auch eine Eigenart der Sony User im Allgemeinen.Ob so etwas bei Nikon und Canon auch der Fall ist bezweifele ich.

Ich denke wohl kaum, dass sich die Persönlichkeit der Benutzer nach der gekauften Kameramarke richtet.

dey 13.01.2014 12:46

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1536096)
Ich denke wohl kaum, dass sich die Persönlichkeit der Benutzer nach der gekauften Kameramarke richtet.

Definitv doch. Und Markenwechsler sind Übermenschen.
Täglich zu lesen hier.
:P

bydey

Orbiter1 13.01.2014 12:57

SAR hat heute auf ein Interview von Imaging resource mit Mark Weir (senior technology manager bei Sony Digital Imaging) hingewiesen. Da ging es im Schwerpunkt um das Verschwinden des NEX-Branding. Mark Weir hatte ziemlich große Mühe das vernünftig zu erklären. Es gibt auch eine kurze Äußerung zu A-Mount.

Imaging Resource: "It's been almost a year since the last Translucent Mirror-based camera was announced, so more news on this front would be a big deal for A-mount users."
Mark Weir: "All we're really prepared to disclose is what we've said in the past. ... We remain committed to the A-mount system, and I'm sure that that commitment will be very clear."

http://www.imaging-resource.com/news...r-e-mount-fans

Besonders überzeugend wirkt das nicht auf mich.

mrieglhofer 13.01.2014 13:04

Zitat:

Zitat von mrHiggins (Beitrag 1536026)
Naja... Nikon 1? Canon M?

Ich habe von anderen Bereichen geredet. Die angesprochen Kamera sind eher halbherzig und sollen wohl dem Clientel mehr zeigen, dass es besser ist, noch auf DSLR zu setzen.

Innovatoren haben in vielen Bereich den Markt teuer aufbereitet. Erst als dann die Marktführer nachgezogen haben, wurde das dann breit akzeptiert. Denke, wenn Canikon in ein oder 2 Jahren eine ähnliche Kamera wie die A7 bringt, dann aber entsprechend ausgereift hinsichtlich AF und voll kompatibel, kann das durchaus am Kameramarkt auf breite Akzeptanz stossen und geschäftlich interessant sein. Die Easrly Adopter sind ja letztlich nicht die, die die Menge und damit den Gewinn/Umsatz bringen.
Klar kann sich auch ein Marktführer verrechnen, wenn ein Gamechanger auftaucht. Nur sind dies die aktuellen Spiegellosen nicht. Sie sind nur ein wenig kleiner und haben weniger mechanische Teile, aber hinten kommt das gleiche raus, ob mit oder ohne Spiegel.
Das wird in Summe spannend, erste Reihe fussfrei. Allerdings ist die Frage, was ich zukünftig mit meiner A-Mount Sammlung mache und ob ich diese ausbauen soll, eher weiterhin offen.

turboengine 13.01.2014 13:16

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1536120)
Klar kann sich auch ein Marktführer verrechnen, wenn ein Gamechanger auftaucht. Nur sind dies die aktuellen Spiegellosen nicht. Sie sind nur ein wenig kleiner und haben weniger mechanische Teile, aber hinten kommt das gleiche raus, ob mit oder ohne Spiegel.

Es ist eigentlich noch schlimmer: Es kommt ja nicht dasslbe raus. Die Spiegellosen sind hier den DSLRs unterlegen. Die A7R hat grösste Mühe, aufgrund ihrer geringen Grösse und geringeren Masse dieselbe Leistung unverwackelt zu bringen wie die D800E mit (fast) demselben Sensor. Die "Gamechanger" bedienen nur eine kleine Niesche, die hier im Enthusiasten- und Amateurforum überschätzt wird.

S. Hier im Review der A7R von Ming Thein:

http://blog.mingthein.com/2014/01/08...iew/#more-7912

Zitat:

[Sony A7R] Vs Nikon D800E: Here, it all boils down to the system of lenses and flashes: if you need any special purpose gear at all, or longer lenses, then the balance tips heavily in favor of the D800E. I think the shooting envelope is a bit wider, too – given the much better shutter mechanism. Of course, if you’re travelling on a strict weight budget, then I’d go with an A7R, 55mm and Ricoh GR.
Die Spiegellosen haben zu wenig Stabilität und zuviel Verschlussvibration um es mit den DSLRs 100% aufnehmen zu können. Die D7R hätte für ihren Mehrpreis einen besseren Verschluss verdient. Soll das VF-NEX (oder ILCE - wie auch immer) S-System nachhaltig Erfolg haben, muss Sony hier liefern.

minfox 13.01.2014 13:42

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1536118)
Mark Weir: "All we're really prepared to disclose is what we've said in the past. ... We remain committed to the A-mount system, and I'm sure that that commitment will be very clear."

http://www.imaging-resource.com/news...r-e-mount-fans

Besonders überzeugend wirkt das nicht auf mich.

Ich verstehe das so, dass sich Sony klar und deutlich zur jetzigen und auch zukünftigen Existenz der LAEA-Adapter bekennt. Die Herstellung dieser Adapter wird keinesfalls eingestellt. Insofern haben alle Besitzer von A-Mount-Objektiven weiterhin die Möglichkeit, diese Objektive an die A-XXXX-Reihe (APS-C) oder die AX-Reihe (Kleinbild) anzuschließen. :cool:
Für die Blitze mit Minolta-Fuß gibt es ja auch einen Adapter. Fehlt jetzt eigentlich nur noch ein Adapter für die Nex-Blitze auf den neuen Sony-Blitz-Multi-Schuh :?

mrieglhofer 13.01.2014 13:53

Die Diskussion hatten wir schon. Klar, du machst eine Reportage mit 2 Bodys und 5 Objektiven und verwendest dann 2 Adapter ohne SSS mit doppelten Bajonetttoleranzen.
Und oben drauf der Blitzadapter, mit dem sich die Blitze während der Reportage gerne mal selbständig machen.Du spricht genau das Problem an, das ich mit Sony habe. Nebenbei hätte ich mir von einem Blitzadapter eine ordentliche Verriegelung erwartet, die ja vom System vorgesehen ist.
Den Vorteil des ganzen sehe ich da jetzt nicht zwingend.

aidualk 13.01.2014 13:54

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1536124)
Es ist eigentlich noch schlimmer: Es kommt ja nicht dasslbe raus. Die Spiegellosen sind hier den DSLRs unterlegen. Die A7R hat grösste Mühe, aufgrund ihrer geringen Grösse und geringeren Masse dieselbe Leistung unverwackelt zu bringen wie die D800E mit (fast) demselben Sensor.

Auf Grund der vielen Diskussionen in diversen Foren hatte ich das mal selbst getestet.
Die Verwacklungsgefahr ist in erster Linie abhängig von der Stabiltät des Stativkopfes, genauso wie es schon bei der A900 der Fall war, deren Verschluss ähnlich dominant ist (und ich hab wirklich nicht die allermassivsten Köpfe).
Dazu kommt, wenn die Kamera am Gehäuse selbst montiert ist, ist nochmal ein deutlicher Unterschied zur Montage an einem Adapter zu sehen, bzw. bei Montage am Gehäuse konnte ich Verwacklungsunschärfe gar nicht nachweisen. Auch etwas schwerere Objektive bringen ausreichend Stabilität, dass ich da keinen Unterschied mehr feststellen konnte. Bei sehr langen Brennweiten dürfte das auch alles im Rahmen des 'normalen' liegen, die eigentlich immer gut gedämpft sein sollten/müssen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:44 Uhr.