SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=191235)

felix181 08.06.2019 14:36

Etwas zum Nachdenken zu den ganzen Überlegungen wie man die Welt mit E-Autos retten könnte:

Der Kreuzfahrtskonzern Carnival Corp. verbläst pro Jahr etwa 10 mal mehr Schwefeloxide entlang der europäischen Küsten als alle 270 Millionen PKW in Europa zusammen (Quelle: Europäischer Dachverband für Transport & Environment).

Der Kreutfahrtskonzern Royal Carribean Cruises verbläst etwa 4 mal mehr Schwefeloxide als alle 270 Millionen PKW in Europa.

Rechnet man den Treibstoffverbrauch eines voll besetzten Kreuzfahrtsschiffes auf den Treibstoffverbrauch um, dann kommt man pro Passagier auf immerhin 9 Liter/100Km.

Ja, und vom Flugverkehr wollen wir noch gar nicht reden.

Ein Freund von mir liebt Kreuzfahrten zu denen er natürlich per Flugzeug an- und abreist - aber er fährt E-Auto und will mich bekehren das doch auch zu tun um etwas für die Umwelt zu tun :lol::lol::lol:

Porty 08.06.2019 16:37

Allerdings ist Schwefedioxid auch nicht das Problem des Straßenverkehrs, die dort verwendeten Kraftstoffe müssen sehr schwefelarm sein, da sonst die Katalysatoren zerstört werden.
Schwefeloxide entstehen an Land hauptsächlich durch die Verbrennung von Kohle und Heizöl in Kleinfeuerungsanlagen. Deswegen wurde in London schon in den Fünfzigern das Heizen mit Kohle verboten, hier erfreuen sich dagegen Kaminöfen wachsender Beliebtheit und werden nicht selten mit Braunkohlenbriketts geheizt.....


Übrigens, der Treibstoffverbrauch von Passagierflugzeugen liegt je Sitzplatz und 100 km bei 3-4 l, je nach Größe und Alter!
Und ja, Kreuzfahtschiffe müssen nicht sein.....

felix181 08.06.2019 17:13

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2067786)
Allerdings ist Schwefedioxid auch nicht das Problem des Straßenverkehrs, die dort verwendeten Kraftstoffe müssen sehr schwefelarm sein, da sonst die Katalysatoren zerstört werden.
Schwefeloxide entstehen an Land hauptsächlich durch die Verbrennung von Kohle und Heizöl in Kleinfeuerungsanlagen. Deswegen wurde in London schon in den Fünfzigern das Heizen mit Kohle verboten, hier erfreuen sich dagegen Kaminöfen wachsender Beliebtheit und werden nicht selten mit Braunkohlenbriketts geheizt.....


Übrigens, der Treibstoffverbrauch von Passagierflugzeugen liegt je Sitzplatz und 100 km bei 3-4 l, je nach Größe und Alter!
Und ja, Kreuzfahtschiffe müssen nicht sein.....

Klar sind Schwefeloxide nicht das Problem des Strassenverkehrs, aber ein Problem der Umwelt. Die Mitteleuropäer glauben aber, mit dem Strassenverkehr alle Probleme zu lösen, weil darauf hätten sie theoretisch Einfluss, wenn sie Sich massiv einschränken bzw. Wird einem das durch Medien und Politik fest eingeredet - dadurch müssen die grossen Hebel (Flugverkehr, Schiffsverkehr, Kraftwerke, usw.) nicht angetastet werden.
Verrückte Welt die wir uns da zusammendenken...

P.S.: Das Treibstofffazit der Flugzeuge ist auch ein Wahnsinn, weil erstens durch die langen Strecken viel dramatischer als KFZ und ausserdem sind die 3-4 L offenbar auf volle Flugzeuge gerechnet - die Linienflüge sind aber meist nicht ausgebucht, sondern locker besetzt. Fliegen tun sie aber trotzdem...

Ellersiek 08.06.2019 17:23

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2067786)
...Und ja, Kreuzfahtschiffe müssen nicht sein.....

Warum nicht?
Soll Leute geben, die dort gerne ihren Urlaub verbringen.

Gruß
Ralf

Porty 08.06.2019 17:27

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 2067789)
Warum nicht?
Soll Leute geben, die dort gerne ihren Urlaub verbringen.

Gruß
Ralf


Mag sein, für mich wäre so ein Urlaub ein Alptraum. Viel zu viele Leute auf einen Haufen.

Porty 08.06.2019 17:37

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 2067788)
P.S.: Das Treibstofffazit der Flugzeuge ist auch ein Wahnsinn, weil erstens durch die langen Strecken viel dramatischer als KFZ und ausserdem sind die 3-4 L offenbar auf volle Flugzeuge gerechnet - die Linienflüge sind aber meist nicht ausgebucht, sondern locker besetzt. Fliegen tun sie aber trotzdem...


Keine Ahnung, wann und wohin du fliegst, aber alle Flüge, die ich in den letzten Jahren gemacht hab, waren praktisch ausgebucht. Mit einer Ausnahme: München- Southampton mit BMI, aber die sind letztes Jahr pleite gegangen.
Es gibt wohl keine andere Branche, wo auch nur annähernd so viel Aufwand getrieben wird, den Treibstoffverbrauch zu verringern, wie die Luftfahrt. Wäre schön, wenn auch nur ein kleiner Teil davon bei den Autobauern ankommen würde, dann wären solche Schwachsinnsfahrzeuge wie SUV oder gar Pick Up sehr schnell verschwunden....

felix181 08.06.2019 19:14

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2067793)
Keine Ahnung, wann und wohin du fliegst, aber alle Flüge, die ich in den letzten Jahren gemacht hab, waren praktisch ausgebucht. Mit einer Ausnahme: München- Southampton mit BMI, aber die sind letztes Jahr pleite gegangen.
Es gibt wohl keine andere Branche, wo auch nur annähernd so viel Aufwand getrieben wird, den Treibstoffverbrauch zu verringern, wie die Luftfahrt. Wäre schön, wenn auch nur ein kleiner Teil davon bei den Autobauern ankommen würde, dann wären solche Schwachsinnsfahrzeuge wie SUV oder gar Pick Up sehr schnell verschwunden....

Ich muss leider geschäftlich seit etwa 30 Jahren ungefähr 50-60 Flüge pro Jahr absolvieren und kann Dir versichern, dass nur die wenigsten davon ausgebucht sind. Ich würde die Auslastung bei den „Geschäftsbombern“ zwischen 50 und 70 % schätzen.

Ich weiss aber, dass die Flüge zu Urlaubszeiten natürlich wesentlich mehr ausgelastet sind. Leider täuscht das Bild aber ziemlich, weil 80% der Zeit eben nicht Urlaubszeit ist.
Diese Woche war ich zum Beispiel in Finnland - total überbucht vor Pfingsten. Der gleiche Flug war im März maximal mit 50% Passagieren besetzt.

Giovanni 08.06.2019 19:28

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2067793)
Keine Ahnung, wann und wohin du fliegst, aber alle Flüge, die ich in den letzten Jahren gemacht hab, waren praktisch ausgebucht.

Hab ich auch so erlebt, sowohl bei privaten als auch geschäftlichen Flügen. Einzige Ausnahme, an die ich mich gerade erinnere, ein Zubringerflug München - Paris CDG, aber das ist auch schon 11 Jahre her.

felix181 08.06.2019 19:41

Also ich habe ein wenig gegoogelt - wir werden wohl beide Recht haben.
Offenbar liegt die Auslastung im Durchschnitt bei etwa 80% - unterschiedlich nach Regionen.
Wenn man sagt, dass die Urlaubsflieger voll sind, sind die Geschäftsflieger halt entsprechend weniger ausgelastet.
Da ich keine Urlaubsflüge mache, kenne ich diese Seite der Luftfahrt weniger gut...

Jedenfalls kann man zum Treibstoffverbrauch pro Person offenbar noch 20% dazugeben.
Ich nehme an, dass die Kreuzfahrtsschiffe immer knallvoll sind - sonst käme dort auch noch ein Aufschlag dazu.

Jedenfalls finde ich, dass das Auto daim Vergleich gar nicht so schlecht abschneidet - was natürlich nicht gut sein muss, aber die Prioritäten werden halt falsch gesetzt...

Roland Hank 08.06.2019 20:05

Kenn ihr das schon ?

https://www.youtube.com/watch?v=TswNLBnAPjU

In einem 13 Minütigen Clip nimmt Professor Harald Lesch die aktuelle Lithium Technologie auseinander. Und dabei ist er ja eigentlich ein Verfechter dafür das sich in unserer Klimapolitik etwas ändern muß und ein Unterstützer der Friday for Future Bewegung. Aber er ist auch kein kein populistischer Schwätzer die bei diesen Themen gerne in erster Reihe stehen, sondern ein Mensch mit Hirn und Verstand.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:37 Uhr.