SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Sony 18-135 E-Mount (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=183898)

magix 05.12.2018 10:43

Gestern wurde ausgiebig getestet,und ich bin zu einem Ergebnis gekommen.
Das 18135 geht zurück:flop:

In allen Situationen ist bzw war bei mir das 18105 vorne.
Außer im Handling und Gewicht sah ich keine weiteren Vorteile.

Also wird weiter Motorgezoomt:lol:

21stage 15.01.2021 15:40

Moin zusammen

ich habe gerade einen Dezentrierungstest Marathon hinter mir, bis ich gemerkt habe, dass meine Kamera einen Knacks hat :-). Daraufhin habe ich auf die 6400 upgegradet, auch weil ich das 18135 haben wollte.
Nun - da ich gerade mit Zentrierungstest Übung hatte, habe ich das 18135 gecheckt und dabei ist gerade im mittleren Brennwertebereich (um 50mm) eine gute Dezentrierung über alle Blenden hinweg aufgefallen. Nachdem mir eigentlich die Ecken egal sind, da sowieso vermatscht und für die Bildwirkung - naja auch nicht so wichtig - interssiert mich vor allem die Mitte. Aber auch dort wahrnehmbar.
Was sagt ihr dazu? Ich habe inzwischen nur ganz gute Erfahrung mit Sigma Festbrennweiten.....so ein Zoom - keine Ahnung was da so Standard ist und ob wir hier von einer akzeptablen Dezentrierung reden oder eher von einem Montagsglas.....
Was sagt ihr dazu? Wer hat das Objektiv und kann das einschätzen?

https://photos.app.goo.gl/8YNDjzDUtQEAkc747

danke euch und liebe grüße
Sebastian

Reisefoto 15.01.2021 19:39

Das wirkt deutlich dezentriert, aber für einen sauberen Test sollte man ein absolut planes Motiv wählen, zu dem die optische Achse senkrecht ausgerichtet ist. Z.B. eine Wand mit Testzetteln und den Bildecken am Bildrand, in der Bildmitte und ggf. noch einem dazwischen. Ich nehme oft folgenden Testzettel:
https://www.sonyuserforum.de/galerie...mage_id=175688 (Rechtsklick auf das PDF-Symbol und dann Ziel speichern unter)

Was ich nicht so ganz verstehe ist, wie eine Bildmitte dezentriert sein kann und warum der gleiche Bildausschnitt mal scharf und mal unscharf ist (Mitte).

Zooms können auch sehr gut sein. Mein Sony FE 24-105 ist bis in die Bildecken beeindruckend gut. Bei APS-C Zooms habe ich eine solche Qualität aber noch nicht gesehen.

21stage 15.01.2021 20:08

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2181179)
Das wirkt deutlich dezentriert, aber für einen sauberen Test sollte man ein absolut planes Motiv wählen, zu dem die optische Achse senkrecht ausgerichtet ist. Z.B. eine Wand mit Testzetteln und den Bildecken am Bildrand, in der Bildmitte und ggf. noch einem dazwischen. Ich nehme oft folgenden Testzettel:
https://www.sonyuserforum.de/galerie...mage_id=175688 (Rechtsklick auf das PDF-Symbol und dann Ziel speichern unter)

Was ich nicht so ganz verstehe ist, wie eine Bildmitte dezentriert sein kann und warum der gleiche Bildausschnitt mal scharf und mal unscharf ist (Mitte).

Zooms können auch sehr gut sein. Mein Sony FE 24-105 ist bis in die Bildecken beeindruckend gut. Bei APS-C Zooms habe ich eine solche Qualität aber noch nicht gesehen.

Danke dir für deine Einschätzung. Das Motiv war in ca 50 bis 60m Entfernung. Da dürfte meiner bescheidenen Einschätzung nach die senkrechte Ausrichtung bei f5 eigentlich keine Rolle mehr spielen, da Schärfeebene tief genug ist. Vorgehen war gemäß dem gletscherspalten test.

Bzgl. Bilder aus der Mitte: Sorry, da habe ich mich falsch ausgedrückt. Das sind zwei Bilder, eins vertikale Mitte rechter Rand, dass andere linker Rand.
Danke und liebe Grüße

Rizzo 15.01.2021 20:44

Hm, hab auch keine Labortests gemacht, hab aber beide Linsen. Für mich ist das 18-135 aber deutlich schärfer als das 18-105, zumindest untenrum.

Insbesondere merke ich das hauptsächlich, wenn ich meine Kinder oder Patenkinder vor der Linse hab. Für viel mehr ist leider noch nicht die zeit.

Wenn ich mir da die Schärfe der Augen ansehe, kommt das 18-105 nicht mit. Mag natürlich sein, daß der Augenfokus der 6400 da eine Rolle spielt, vorher mit 6000er und 18-105.

Müsste ich ehrlich gesagt mal testen, also das 18-105 an der 6400.

Nix desto trotz, hab ich das 18-105 seit dem Kauf der 6400 mit dem 18-135 im Schrank rumstehen...


Lichtstark sind sie aber beide nicht wirklich, eher Schönwetterlinsen. Man merkt schon mit zunehmender Iso, daß die Bildqualität deutlich abnimmt. Selbst schon bei Iso 800.

Ich finde, letztlich ist man mit beiden gut bedient und beide haben ihre Vorzüge und auch Nachteile.

Ich denke mit dem 17-70 2.8 kommt jetzt ein Tele, daß wahrscheinlich beide in die 18er in die Schranken weist...

Ich für meinen Teil werde auf jedenfall ernsthaft überlegen, meine beiden 18er gegen das 17-70er einzutauschen.

Mal abwarten, vielleicht kommt ja sogar von Sigma was ähnliches...

21stage 31.01.2021 20:57

Zitat:

Zitat von Rizzo (Beitrag 2181190)
Man merkt schon mit zunehmender Iso, daß die Bildqualität deutlich abnimmt. Selbst schon bei Iso 800.
..

Ich habe eben ein Bild von heute von einem "schönen Vogel" gesichtet, bei schlechtem Licht und hohem ISO. Das Bokeh ist ganz gruselig... Da musste ich an deinen Post denken und das ich das gar nicht richtig verstanden habe. Wie meinst du das, dass die Bildqualität des Objektivs mit höherer ISO schnell abnimmt?

skewcrap 04.02.2021 18:20

Ich habe das 18-135 und habe auch schon Vergleichsfotos hier ins Forum gestellt (Vergleich zu 16-70, Sigma 16mm, 10-18 und 16-55). Ich fand das 18-135 sehr scharf und nur minimal schlechter als z.B. das 16-55... Auf jeden Fall um Welten besser als mein 16-70.

Es hat auf jeden Fall mein 16-70 abgelöst und ist meine neue Standard Linse...

Murdoch² 13.02.2021 09:46

Wie findet ihr eigentlich, dass bei 18mm Brennweite und leicht darüber nicht der ganze Sensor belichtet wird?

Die Ecken sind schwarz. :flop:

Mr ist bewusst, dass es "nur" ein Superzoom ist und man hier auch Kompromisse eingehen muss.

Die Thematik hat mich jedoch schon erschrocken als ich eben die RAW Bilder eingeladen habe und die Objektivkorrektur ausmachte.

In den Tests die ich vorher gelesen hatte wurde da gar nicht drauf eingegangen oder ich habs überlesen. :)

peter2tria 13.02.2021 10:43

Warum Korrektur auschalten ? Nunja, warum acuh immer.
Es wurde schon mehrfach berichtet, dass das 18-135 im Zentrum schärfer als das 18-105, welches über das gesamte Bilder aber harmonischer ist. Das ist einer der Punkte wo sich die Geister scheiden und es Vorlieben für das eine oder andere gibt (ich habe und benutze beide).

Mich überrascht Deine Beobachtung nicht, auch wenn mir das in der Praxis noch nie aufgefallen ist.

...wobei 'schwarz' ? ist das eine 'moderne' Dramatisierung oder ist es wirklich schwarz ?

Tobbser 13.02.2021 11:05

Hoi zsamme,

ich beschäftige mich gerade auch mit dieser Objektiv und hier, passend bei 1:35min, siehst du es sehr deutlich beim Video von Stephan Klapszuz.
Ja, sie sind wirklich schwarz.

Wenn du dann z.B. auf den Schriftzug auf der Mauer links oben schaust und die obere Kante derselbigen wirst du sehen, dass das Objektiv, wie er sagt, eine fischaugenähnliche Verzerrung hat und die dunklen Ecken nach der Korrektur außerhalb des Bildes verschwinden.

Was ich immer wieder spannend finde, ist der Brennweitenvergleich, welcher sich ja durch Fokusatmung (focus breathing). Hier ist der (gute) Vergleich zum erwähnten 18105f4 spannend, welches gar nicht so viel kürzer ist, wenn man das lange Ende betrachtet (105mm entspricht 113mm beim 18135er).

Liebe Grüße
Tobias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr.