![]() |
Danke für die Info. :top:
|
Zitat:
Gruß Jens |
Heute hab ich mal drei Viecher aus Gattung der Spinnentiere.
Gartenkreuzspinne ![]() → Bild in der Galerie Wespenspinne ![]() → Bild in der Galerie Wolfspinne mit Eikokon ![]() → Bild in der Galerie Gruß Jens |
Mahlzeit
![]() → Bild in der Galerie Streckerspinnenpärchen bei der Paarung. (Und eine Libellenexuvie, damit noch ein Insekt drauf ist ;-) ) ![]() → Bild in der Galerie Hier mal ein Ausschnitt, ich fand es recht interessant, wie sie ihre Giftklauen verschränkt hielten. Ich konnte sogar die "Übergabe" des Samenpakets beobachten. ![]() → Bild in der Galerie Kann mir bei diesem Bild jemand bei der Artbestimmung helfen? ![]() → Bild in der Galerie |
Philaeus chrysops (Goldaugenspringspinne), männlich?
Siehe auch Wikipedia. Ist übrigens in Deutschland vom Aussterben bedroht. Gruß, Dirk |
@Rainer : zeigt uns eine Fliegen-Modenschau, toll, das sieht man auch nicht alle Tage :D
sehr schön präsentierte hübsche Models zusammen mit Hintergrund-Info´s Klasse ! :top: @Dat Ei : das ist Schmetterlings-Malerei an beschlagener Scheibe :) Sehr schönes Bild mit schönem Schmetterling :top: @Peter : Ein schickes Libellenbild – schön Ton in Ton und top Schärfe :top: @Jens: Drei tolle Spinnentiere und die Wolfspinne mit Kokon, super ! :top: @Gerhard: du zeigst sehr interessante Fotos von der Streckerspinnen-Paarung :top: Danke für´s zeigen ! Das Mahlzeit-Bild wirkt schön gruselig :) und ein toller Fund: die Goldaugenspringspinne :shock: wo hast du sie gefunden ? Von mir gibt es heute Schwebfliegen 2x Gemeine Waldschwebfliege / 2x Stiftschwebfliegen
Hainschwebfliege - und zu guter letzt: Ende einer Schwebfliege ;)
. |
Super, vielen Dank für die Bestimmung und den Link. Das war in Südfrankreich
|
Heute mal ein paar Käfer auf Gelb .
Der Vierpunktige Kiefernprachtkäfer (Anthaxia quadripunctata) sieht, anders als einige seiner Verwandten, nicht wirklich prächtig aus. Man sollte ihm aber nicht im vollen Sonnenlicht fotografieren, den dann reflektieren die unzähligen kleinen Grübchen auf seinem Panzer erstaunlicherweise das Licht so stark dass man jede Menge augefressene Stellen erhält. ![]() → Bild in der Galerie Der Fallkäfer (Cryptocephalus aureolus) ist ziemlich verfressen. Dumm nur wenn die Vorräte zur Neige gehen, er wirkt dann etwas ratlos.
Beste Grüße Rainer |
Ich hab heute mal ein paar Libellen. Mit der Bestimmung bin ich mir nicht bei allen sicher.
Blutrote Heidelibelle ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Plattbauch ![]() → Bild in der Galerie Blaugrüne Mosaikjungfer, Weibchen ![]() → Bild in der Galerie Blaue Federlibelle, Weibchen ![]() → Bild in der Galerie Gebänderte Prachtlibelle ![]() → Bild in der Galerie Gruß Jens |
Junge, Junge. Sind das beeindruckende Bilder!!!
Ist nicht unbedingt mein Gebiet, aber Respekt. Was ihr hier so zeigt: :top::top::top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:11 Uhr. |