SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Capture One Q&A Handling (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=172807)

EdPro 23.02.2018 20:15

und:
"Ein großer Vorteil von Capture One ist die detaillierte Farbbearbeitung, Struktur und und Schärfekorrektur eines Fotos. Hier spielt das Programm seinen Vorteil so stark aus, dass man sagen kann, die Ergebnisse von C1 sind tatsächlich um Längen besser, als die von Adobe Lightroom."

dey 23.02.2018 21:53

Die Perspektivkorrektur mag ich bei C1 auch nicht. Egal ob Tonne oder nur Perspektive.
Speziell Perspektive funktioniert bei mir nicht. Ich setze die Punkte so dass die Linien so sitzen, wie ich es gerade empfinde und hinterher ist es neu schief.
Das muss ich dann in GIMP machen.
Genauso, wenn ich mein Fisheye in ein UWW verwandeln möchte.
Brauche ich aber recht selten.

EdPro 23.02.2018 22:05

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1979833)
Das muss ich dann in GIMP machen.
Genauso, wenn ich mein Fisheye in ein UWW verwandeln möchte.
Brauche ich aber recht selten.

Das bringt mich auf die Idee: für mein Fishey (Samyang / Walimex 8 mm, 1:2,8) hatte ich vor einiger Zeit auch mal gelesen, daß das Fisheye-Bild mit einer Software in ein UWW Bild gewandelt werden kann. Welche Software nutzt Du dazu?

dey 23.02.2018 22:11

GIMP
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...highlight=Gimp

Ich nutze in C1 Edit with und übergebe als psd. Damit bekomme ich dann das Ergebnis tiff-mässig zurück. Und kann später wieder ins psd einsteigen.
Ist aber komplett manuell und du brauchst pro Bild mehrere Versuche.

Saitenschuft 26.02.2018 12:26

:roll: Ja, ja, Kamera manuell einstellen aber Fehler automatisch korrigieren lassen wollen :crazy:

Achtung! Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, für Allergiker eher ungenießbar! ;)

Anthem 04.03.2018 16:38

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zum "Ort"-Filter in der Bibliothek von Capture One 11, Mac, Sony-Version. Ich arbeite mit Sessions.
  • In den IPTC Metadaten habe ich Land, Ort, etc eingetragen und mehreren Bildern zugewiesen.
  • Bei den Filtern (Sterne, Farbe) gibt es die Möglichkeit, den Ort als Filter nehmen.

    Bis hierhin klappt auch alles

Dann habe ich für einige Bilder die Einträge für Ort und Straße geändert geändert,
  • die falschen Einträge sind im Ort-Filter aber immer noch (mit 0 Bildern)
  • das betrifft auch alle Sessions. Auch die, in denen die Bilder gar nicht vorhanden waren.

Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt. Geprüft habe ich bisher, ob mir auch wirklich alle Bilder angezeigt werden und kein versteckter Filter aktiv ist und ob wirklich in keinem Bild der falsche Eintrag doch noch vorhanden ist. Das ist alles korrekt.

Wie bekomme ich den fehlerhaften Eintrag aus dem Ort-Filter?

Gruß aus dem Norden
Michael

Saitenschuft 05.03.2018 11:36

Zitat:

Zitat von Anthem (Beitrag 1981806)
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.

...für mich nicht :shock:
Was ist das für ein "Filter"? das kann doch nur ein "intelligentes Album" sein? Solange das Album vorhanden ist wird es angezeigt, mit 0, wenn du als Ort "Stuttgart" eingegeben hast und die Bilder dann auf "Bad Cannstatt" geändert. Markierung "Rot" wird ja auch immer angezeigt, mit Anzahl der vorhandenen "Rot" markierten Bilder, 0 bis Anzahl.

usch 05.03.2018 16:04

Zitat:

Zitat von Anthem (Beitrag 1981806)
Wie bekomme ich den fehlerhaften Eintrag aus dem Ort-Filter?

Hast du das Programm mal beendet und neu gestartet? Ich kenne das (von CO 10 unter Windows) eigentlich nur so, daß die Filterliste bei jedem Programmstart komplett neu aufgebaut wird.

Das bremst natürlich den Start, weil dafür sämtliche Bilder im Ordner oder Album einmal durchgescannt werden müssen. Möglicherweise haben sich Leute darüber beschwert und die Filter werden jetzt neuerdings permanent gespeichert, oder die Mac-Version verhält sich da grundlegend anders als die Windows-Version. Das kann ich hier dann nicht nachvollziehen.

Es gibt aber oben im "···"-Menü des Filterwerkzeugs den Punkt "Clear All Terms". Vielleicht hilft der in deinem Fall, bei mir hat der allerdings noch nie irgendwas Sichtbares bewirkt.

Anthem 26.03.2018 22:50

Hallo zusammen,
sorry für die lange Pause und danke für die Hinweise von euch. Das Problem ist gelöst. In Capture One kann man unter "Filter" die Sachen anzeigen lassen, nach denen man Filtern möchte also zB Bewertung, Datum, ISO und eben auch den Ort. Dieser wird aus den IPTC-Einträgen ausgelesen.
Unter dem Filter "Ort" kann ich aber auch einen Eintrag machen. Scheinbar als eine Art Smart-Filter oder so. Dieser wird dann dauerhaft angezeigt. So ganz kann ich es nicht mehr nachvollziehen aber vermutlich habe ich den Eintrag für Ort anstatt in den Metadaten im Filter für den Ort gemacht. Dort habe ich ihn wieder gelöscht und jetzt bekomme ich wieder nur die Werte angezeigt, die auch in den ausgewählten Bildern vorhanden sind.

Der Einstieg in CO ist deutlich schwieriger als in LR. Insbesondere die umfangreichen Möglichkeiten verwirren am Anfang sehr. Grundsätzlich stehe ich dem Programm aber positiv gegenüber. Das Sortieren und Bewerten klappt jetzt genauso schnell wie in LR. Die Grundentwicklung finde ich bisher umständlicher, da über mehre Menüs verteilt. Farbeditor, Farbbalancetool, Tonwertkorrektur und die Ebenen-/Maskenfunktionen finde ich sehr geil.

Gruß aus dem Norden
Michael

kayf 26.03.2018 23:25

Zitat:

Zitat von Anthem (Beitrag 1986221)
.... Die Grundentwicklung finde ich bisher umständlicher, da über mehre Menüs verteilt. Farbeditor, Farbbalancetool, Tonwertkorrektur und die Ebenen-/Maskenfunktionen finde ich sehr geil.



Gruß aus dem Norden

Michael


Du kannst, die PRO Version vorausgesetzt, selbst die Anordnung der Register und Werkzeuge verändern.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:40 Uhr.