![]() |
Danke. Eingetragen.
|
Hatte die Kombination mit der A7II (FW 2.0) LA-EA3 und dem Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di USD
Autofokus ging zwar theoretisch, insgesamt hat er mir aber zuviel gepumpt. Auch hat es zum Teil ziemlich lang gedauert bis der AF dann saß. Hab kein Vergleich zur A99, gehe aber davon aus, dass der AF bei dieser deutlich besser sein dürfte. |
Seltsam, läuft bei mir kaum schlechter als an der A99.
Kann das hier nicht nachvollziehen... Sicher das alle Einstellungen korrekt waren? |
Zitat:
An dem Barcodeaufkleber kann man erkennen, dass der ZielKontrast ideal (optimiert) ist. Gehe ich mit der Sensor-Mitte auf den Karton, fangen beide an zu pumpen. Grüsse Horst |
Zitat:
|
Die Liste ist hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=165030
|
Gestern und heute habe ich einmal mein Tamron SP 70-300 USD via LEA-3 getestet, einmal die Nahdistanz drinnen bei suboptimalen Lichtverhältnissen und einmal draußen die Ferndistanz bei dem heutigen Dämmerlicht ;) Der AF traf selbst bei diesen bescheidenen aber praxisnahen Lichtverhältnissen i.d.R. immer zuverlässig sein Ziel, wobei die Fokussiergeschwindigkeit ganz klar vom USD bestimmt wird. Pumpen trat eigentlich nur einmal in der Nahdistanz auf, lag aber an der Naheinstellgrenze :oops: Ich bin zufrieden und kann es als Lowbudget-Tele für die 7er nur empfehlen, wird es doch bei bestem Licht noch zulegen. Hier die Lichtverhältnisse beim Testen, immer mit Offenblende:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Ich habe heute im Nachbarforum das Canon EF 70-200 f4 L USM (die Version ohne IS) für kleines Geld geschossen. Wenn der AF an der A7II funktioniert, eine gute Alternative zum 70-200 G. Sobald ich es habe, werde ich hier berichten.
|
Dann mit Commlite?
|
Ich habe den Viltrox EF-NEX II.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:51 Uhr. |