![]() |
Zitat:
HH. |
Toll wäre ein 2. AF mithilfe der Veränderung vom Auflagemaß des Sensors. Damit könnte man sich die Step-Motoren ersparen. Auch bei Verwendung manueller Objektive wäre so ein Fein-AF eine feine Sache.
Aber das wird erst die A7 III liefern. ;) |
Zitat:
Die A7II ist - allem Anschein nach - ein hervorragender Nachfolger und hat das Potential noch wesentlich mehr Leute zu begeistern. |
ich habe in einem Artikel gelesen, dass die Stabilisierung 4,5 Blendenstufen bringen. Was bedeutet das verglichen an der ISO-Leistung?
|
Zitat:
Wo es definitiv sehr gut hilfreich ist, wären unbewegliche Motive (Gebäude/Landschaft) aus der Hand zu fotografieren. |
A Mount nur mehr übers E-Mount ?
Der Stabi im FE Bereich macht eine A-Mount Nachfolge ohne technische Einbußen möglich. Im Telebereich fehlt mir natürlich der Stabi, sowohl an der A7 und noch mehr
an der Nex 7 - hier habe ich nur gutes altes Minolta AF Glas. Meine Vermutung: Die A7II wird mit neuem LA-EA Modul zu einer Art A88 und die A9 wird die zukünftige A99II. Ich bin sicher, dass bald ein neues LA-EA- Modul kommen wird. Ich hoffe, es kann auch gut mit der A7 (classic). Grundsätzlich funktioniert das Zusammenspiel A7 + Modul + A-Glas sehr gut, und der fehlende Stabi ist bald in Sicht :crazy:. Der Modellwechsel geht flott im E-Mount Kleinbild -Vollformatbereich von Sony. |
Zitat:
|
Ich meine, man kommt nur mehr über den E-Mount zum A-Mount.
Warum einen A99 Nachfolger bauen, wenn man diesen aus einer A7II + LA-EA-Modul zusammenbasteln kann und alle technischen Feinheiten wie Stabi und div. AF-Möglichkeiten hat. |
Theoretisch fehlt nur noch ein Gehäuse, das mit dem Adapter zusammen genommen von der Form und Ergonomie ein A99 ergibt. Fehlt eigentlich noch irgend etwas? Man kann sogar Adapter ohne Spiegel kaufen. Sony, Sony, du schaffst uns alle noch.
|
Adapter ohne Spiegel? Wo gibt's die?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:23 Uhr. |