![]() |
Zitat:
Ich bin zu Jung um die alten System zu kennen, aber dort verwendet die mehrheit Minolta Sr, Canon Fd, M42 Objektive, Leica Objektive. Das ist genau 1 Grund warum viele sich eine Systemkamera kaufen, eben wegen der adaptierparkeit von fast all möglichen Objektiven. Der "Altglas" Sektor, darf nicht unterschätzt werden. Das sind mehr als mancher glaubt. Sicher wird nie ein Anfänger draufkommen sich Altgläser zu holen, die wissen teilweise ja nichtmal was mit den Begriff Blende anzufangen. Wären also überfordert bei der manuellen Einstellung. Aber der Markt dahiner darf meiner Meinung nach nicht unterschätzt werden. Nicht umsonst werden alte Minolta Rokkore immer teurer. Früher noch für 5€ am Flohmarkt verscherbelt, mittlerweile 100€ Wert. (Das berühmte 58mm 350€) Ich denke und spreche hier auch von mir, das einige von der NEX auf einen Nachfolger der :a:3000 (jetzt richtig benannt :-) ) umsteigen würden. |
Zitat:
Oder man baut in den Hohlraum einen kleinen Lüfter ein, damit der Sensor beim Filmen nicht nach zweieinhalb Minuten überhitzt ;) |
Zitat:
Ein Rokkor 1,7/85mm geht kaum unter 350 - 400 Euro weg, ein Pentax 4,0/200mm Makro kostet mehr als beim Erscheinen. Wenn der Markt nicht da wäre , wären die Preise nicht gestiegen. Da ist die neue ILC Baureihe ein sehr geeignetes Mittel zu Zweck! Ernst-Dieter |
Mal ein wenig Abwechselung
https://picasaweb.google.com/1024236.../A3000Samples# |
Zitat:
Aber ernsthaft, wenn heute jemand ohne AF zu unterwegs ist, ist das sicher meditativ. Genauso wie Vinyl anhorchen ;-) Aber wenn ich meine manuell scharf gestellten Bilder heute anschaue, dann bin ich durchaus froh, dass diese Zeit hinter mir liegt. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich kann deine Aussage durchaus bestätigen. Wenn ich mit der NEX + Altglas unterwegs bin dann gehe ich viel bewusster und ruhiger von Motiv zu Motiv, nehme mir die Zeit zu fokusieren und die Blende zu wählen. Ich genieße diese Stunden durchaus und wirkt auf mich nach der Arbeit sogar beruhigend. Und habe durchaus auch gute alte objektive die was besonderes haben. Aber ist doch auch schön, Objektive, teilweise teure Objektive quer durch die Bank der Firmen zu nutzen, man braucht nur einen Adapter und los gehts, egal welche Objektivmarke. Mit AF und autom. Blendensteuerung bin ich von Motiv zu Motiv gegangen...klick klack fertig. Fast etwas Hektisch. Aber das ist ja sowas von offtopic Aber Altglas wird jetzt wieder mehr verwendet als vor der Systemkamerazeit, dies ist nicht von der Hand zu weisen. Die SR Objektive sind jetzt das 3 fache wert. Und dank Fokus Peaking, ist MF nun wirklich keine Kunst mehr. Und dank Fokuslupe noch weniger. |
[OT] Freihand mit Fokuslupe bei 300/400/500 mm ist zumindest eine motorische Herausforderung.[/OT]
|
Da gebe ich dir recht, aber ich arbeite hauptsächlich zwischen 35-150mm und das ist kein Problem.
Auch das Minolta Rokkor 200mm solte noch kein Problem sein. Und es gibt ja auch Adapter mit Stativschelle, dann wirds noch weniger ein Problem. Nein, also Altglas ist sicher kein Allheilmittel, besser, oder sonst was. Aber dieser "Retro" Touch, faszniert mich als mitte 20 jährigen schon sehr :-) (Aber vielleicht auch einfach weil das Geld für die AF Varianten nicht reicht :-) ) |
Zitat:
Die alte Schallplatte lebt, das alte Glas ebenso! Toller Vergleich , alter Schelm!;) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:25 Uhr. |