SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

meshua 23.08.2016 18:37

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1845145)
(...) Seit wann ist es ein Vorteil, dass Sony kein gescheites Tilt-Shift-Objektiv hat? :crazy: :shock:

Wer hat das behauptet. Der Vorteil der A7 ist, daß du dir dein Lieblings TS Objektiv bei Canon, Nikon, Sigma oder welcher Hersteller auch immer aussuchen und nutzen kannst. Das funktioniert mit einer A77II auch?

Viele Grüße, meshua

minfox 23.08.2016 19:01

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1845153)
Wer hat das behauptet.

Die Frage lautete: Ich sehe keine Vorteile bei Sonys A7- plus GM-Objektiv-Reihe. Welches sind die Vorteile?
Die Antwort war:
Zitat:

Zitat von Widdewiddewitt (Beitrag 1845133)
Dazu die ungeheure zahl an objektiven die an der Sony funktionieren, zum beispeiel dieses: klick


goethe 23.08.2016 20:03

Das positive beim E-Mount ist durch das kurze Auflagemaß bedingte Adaptionen in Objektivparks diverser Hersteller.
Da das E-Mount ursprünglich aber nur für die Anwendung an einem APS-C Sensor konzipiert wurde, ist das der "Pferdefuß" bei der Weiterentwicklung zum Vollformat.

Für das Vollformat hat dieser 46,1 mm Durchmesser einen zu kurzen Flanschabstand.
Daraus resultiert der obligatorische Flaschenhals an lichtstärkeren Objektivausführungen.
Zur kleinen A7 Gehäuseserie ist das ein kontraproduktiver Tatbestand.
Dieser "Systemfehler" wird bei der neuen größervolumigen A9-Serie nicht wesentlich kompensiert werden, weil die überdurchschnittliche Größenordnung erwähnter Objektive real bestehen bleibt.
Klaus

Oldy 23.08.2016 21:15

Zitat:

Daraus resultiert der obligatorische Flaschenhals an lichtstärkeren Objektivausführungen.
Öhm. Nö
Das hatten wir schon weiter vorne.;)

Giovanni 23.08.2016 21:40

Zitat:

Zitat von Widdewiddewitt (Beitrag 1845133)
Der konkurent, den es fuer sony zu schlagen gilt, heisst CaNikon, nicht leica - im KB sektor.

Vielleicht gilt es niemand zu "schlagen", sondern "nur" im Wettbewerb zu bestehen. Es geht um den Markt für künstlerische Werkzeuge und nicht um Stellungskrieg an der Westfront. Wir sollten diese kriegerische Rhetorik samt Lager- und Fähnchendenken mal hinter uns lassen. Die Japan AG hat sowieso andere Spielregeln: Seit Jahren sind sowohl Nikon als auch Canon Geschäftspartner von Sony. Vielfalt belebt das Geschäft.

goethe 23.08.2016 22:48

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1845180)
... Die Japan AG hat sowieso andere Spielregeln: Seit Jahren sind sowohl Nikon als auch Canon Geschäftspartner von Sony. Vielfalt belebt das Geschäft.

Kooperation und Konkurrenz schließen einander nicht aus!
Klaus

goethe 24.08.2016 09:15

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1845173)
Öhm. Nö
Das hatten wir schon weiter vorne.;)

Ja und...?
Wir kommen an den obligatorischen Flaschenhals nicht vorbei, weil diese Konstruktion im direkte Vergleich zu den Wettbewerbern am Markt die Grenzen des E-Mount- Systems exemplarisch aufzeigt.
Dieser systembedingte Nachteil ist und bleibt ein Handikap!
Daraus resultiert ein weiteres Argument für den Fortbestand vom A-Mount.
Sollte Canon ebenfalls ins spiegellose System im Vollformat einsteigen, wird dessen Technik mit hoher Wahrscheinlichkeit diesbezüglich ausgereifter sein.
Klaus

whz 24.08.2016 09:44

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1845145)
Der Elektro-Sucher ist der einzige Vorteil? Das ist aber erbärmlich wenig. :flop:....

Sehe ich nicht so, abgesehen davon hat auch die "uralte" A99 einen elektronischen Sucher, und mittels M42 passen da herrliche Linsen dran, die man ganz exakt scharf stellen kann. Ich habe mir das legendäre Zeiss Jena Biotar 1,5/75 mit M42 organisiert, und siehe da, es entstehen herrliche Fotos, Portraits auf den Punkt fokussiert :)

Was will ich damit sagen: wenn der EVF der Hauptvorteil des E sein soll, sind wir schon wieder am Ende unserer Weisheit, dass kann A auch :cool:

Und im übrigen: abgesehen von oben geschilderten: der EVF hat meines Erachtens trotzdem mehr Nachteile als Vorteile, bei heller Umgebung sieht man bei der A99 nämlich fast nix im Sucher :flop:

whz 24.08.2016 09:47

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1845247)
Ja und...?
Wir kommen an den obligatorischen Flaschenhals nicht vorbei, weil diese Konstruktion im direkte Vergleich zu den Wettbewerbern am Markt die Grenzen des E-Mount- Systems exemplarisch aufzeigt.
Dieser systembedingte Nachteil ist und bleibt ein Handikap!
Daraus resultiert ein weiteres Argument für den Fortbestand vom A-Mount.
Sollte Canon ebenfalls ins spiegellose System im Vollformat einsteigen, wird dessen Technik mit hoher Wahrscheinlichkeit diesbezüglich ausgereifter sein.
Klaus

Ich denke mal laut: warum sollte Canon hier einsteigen? Wäre das spiegellose System gar wirklich die Wunderlösung, dann hätte es Canon/Nikon längst auch gebracht. Und Hasselblad versucht über diese Schiene einen Relaunch der abgewirtschafteten Marke, mal sehen, ob es gelingt. Warum sollte dann Sony *nicht* eine neue A Mount Kamera bringen? Warum nicht gleich ohne Folie (SLT adé)? Die photokina wird da möglicherweise Klarheit bringen, in welche Richtung der Zug fährt....:lol:

Giovanni 24.08.2016 09:53

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1845259)
Warum nicht gleich ohne Folie (SLT adé)? Die photokina wird da möglicherweise Klarheit bringen, in welche Richtung der Zug fährt....:lol:

Hast mal gesehen, was die E-Mount-Objektive für einen AF-Antrieb haben?

Um AF vom Hauptsensor mit der der selben Performance zu erreichen, bräuchte Sony dann auch gleich mal ein komplett neues Sortiment von A-Mount-Objektiven mit neuen Antrieben. Und das nur, um die 5 oder 6 Kunden zufriedenzustellen, die lieber einen leeren Kasten von 4 cm Länge im Gehäuse haben wollen als diesen bösen E-Mount.

carm 24.08.2016 10:03

@Giovanni

Da ich auch einer der 5-6 Kunden bin, sprichst du also auch mich an. Ich schreibe und spreche nicht böse über E-Mount. Trotzdem ist es momentan keine Alternative für mich.
Ich kann mir nicht vorstellen mein Sigma 500mm 4,5 EX DG mit dem LA-EA 4 Adapter an E-Mount zu benutzen. Ich brauche für Vogel- und Tierfotografie einen AF à la A77II. Der 4rer Adapter kommt nicht mal annähernd an diese Leistung.

FG
Carlo

aidualk 24.08.2016 10:12

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1845163)
Da das E-Mount ursprünglich aber nur für die Anwendung an einem APS-C Sensor konzipiert wurde, ist das der "Pferdefuß" bei der Weiterentwicklung zum Vollformat.

Tatsächlich?
Mir war, als hätte Usch kürzlich durch Vergleiche das Gegenteil bewiesen (müsste ich jetzt suchen wo genau).

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1845163)
Für das Vollformat hat dieser 46,1 mm Durchmesser einen zu kurzen Flanschabstand.
Daraus resultiert der obligatorische Flaschenhals an lichtstärkeren Objektivausführungen.
Zur kleinen A7 Gehäuseserie ist das ein kontraproduktiver Tatbestand.

Dieses "Problem" gibt es tatsächlich nur in diesem thread. In anderen Foren interessiert sowas (bis jetzt) niemanden. :roll: Dort sind die meisten nur, wie ich auch, absolut begeistert von der BQ, die mit dem E-Mount möglich ist.

carm 24.08.2016 10:23

@Aidualk

im eigenen Lande ist der Prophet oft unerwünscht ;) Die meisten Fotografen, die ich kenne und die keine Sony haben, sprechen besser über Sony als oft hier im SUF.

Beispiel: Ich war letzte Woche in einem Fotogeschäft hauptsächlich für professionnelle Fotografen. Einer der Mitarbeiter, professionneller Fotograf, mit dem ich ins Gespräch kam über Natur-und Tierfotografie, fragte mich mit welchem System ich fotografiere. AH, Sony. Und welche Kameras? A77II + A99.

"OOOHHH. A99!!! Sehr gute Kamera, einer der besten für Landschaft"

Er fotografiert mit LEICA.

FG
Carlo

minolta2175 24.08.2016 10:28

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1845247)
Sollte Canon ebenfalls ins spiegellose System im Vollformat einsteigen, wird dessen Technik mit hoher Wahrscheinlichkeit diesbezüglich ausgereifter sein.Klaus

Warum soll Canon da einsteigen, es ist schon bei Sony nur eine Übergangslösung.

Bild in der Galerie

Die auch bei Canon nichts bringt.

Bild in der Galerie
Gruß Ewald

aidualk 24.08.2016 10:40

Ewald: Deine Bildergalerie besteht 'fast nur' aus Größenvergleichen? ;)

dey 24.08.2016 10:47

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1845247)
Sollte Canon ebenfalls ins spiegellose System im Vollformat einsteigen, wird dessen Technik mit hoher Wahrscheinlichkeit diesbezüglich ausgereifter sein.
Klaus

Kannst du das irgendwie faktisch begründen.
Sony = innovativ aber unfähig?!

embe 24.08.2016 11:04

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1845273)
Warum soll Canon da einsteigen, es ist schon bei Sony nur eine Übergangslösung....

Uiiih :D , aber wohin soll die Reise gehen, wenn das spiegellose System im Vollformat bei Sony nur eine Übergangslösung ist?

turboengine 24.08.2016 11:40

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 1845284)
aber wohin soll die Reise gehen, wenn das spiegellose System im Vollformat bei Sony nur eine Übergangslösung ist?

Die Sensoren werden fest ins Objektiv eingebaut und sind wasserdicht verkapselt. Die Kamera ist nur noch das Bedienteil.

embe 24.08.2016 12:52

Ahh, sowas wie eine DSC-QXXXL (mit zB. dem 70200GM als Optik)? :D

goethe 24.08.2016 13:40

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1845281)
Kannst du das irgendwie faktisch begründen.
Sony = innovativ aber unfähig?!

Hypothese! (Unbewiesene Annahme).

Nebenbei: Ich bewerte Sony als äußerst innovativ und keinesfalls unfähig!
Klaus

goethe 24.08.2016 13:49

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 1845272)
...

"OOOHHH. A99!!! Sehr gute Kamera, einer der besten für Landschaft"

Er fotografiert mit LEICA.

FG
Carlo

Hört man gerne!:top:

Klaus

dey 24.08.2016 13:51

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1845310)
Hypothese! (Unbewiesene Annahme).

Nebenbei: Ich bewerte Sony als äußerst innovativ und keinesfalls unfähig!
Klaus

Auch eine Hypothese verdient eine Herleitung.

Ich traue es weder Canon noch Nikon ohne Zukauf ohne weiteres zu.
Sie haben aber zwei Vorteile:
- größere Fangemeinde
- Sony hat die Fehler schon vorgemacht, da kann man sich manches ersparen

goethe 24.08.2016 14:09

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1845312)
Auch eine Hypothese verdient eine Herleitung.

Ich traue es weder Canon noch Nikon ohne Zukauf ohne weiteres zu.
Sie haben aber zwei Vorteile:
- größere Fangemeinde
- Sony hat die Fehler schon vorgemacht, da kann man sich manches ersparen

O.K., dann versuche ich meine Hypothese mit deinem Zitat zu verifizieren:
"Sony hat die Fehler schon vorgemacht, da kann man sich manches ersparen."
Klaus

michaelbrandtner 24.08.2016 14:20

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1844611)
Klar sollte das möglich sein. Aber Sony und wohl auch die anderen Anbieter ziehen es vor, so lange zu schweigen wie es irgendwie geht. Keine Ahnung warum. Das Problem ist, das nur bei Sony die User dann gleich das halbe System in Frage stellen. Keine Ahnung warum, bei Canikon käme kaum einer auf die Idee, so schnell, teilweise schon nach 1,5 Jahren nach einem Nachfolger zu schreien. Hier scheint das normal zu sein. Ich verstehe das jedenfalls nicht. Ich finds nervig und anstrengend. Teilweise wie im Kindergarten wo kleine Jungs Randale machen wenn sie nicht gleich das neuste Spielzeug bekommen.

Eigentlich kommen bei Sony A überhaupt nur noch alle zwei Jahre neue Kameras und der Abstand wurde bisher immer größer.
Die Situation ist da bei Canon und Nikon ein bisschen anders.

Aber jetzt wird es mal wieder spannend: Vor einigen Jahren hat man sich vor der PK gefragt, wie viele A-Mount-Kameras erscheinen (und wie viele Holzmodelle gezeigt werden ;)), jetzt stellt sich die bange Frage, ob überhaupt was für's A-Mount vorgestellt wird.
Ich bin gespannt - für eine A99II wäre die PK ja das richtige Forum für so eine Kamera.

goethe 24.08.2016 14:21

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1845273)
Warum soll Canon da einsteigen, es ist schon bei Sony nur eine Übergangslösung.

Bild in der Galerie

Die auch bei Canon nichts bringt.

Bild in der Galerie
Gruß Ewald

Aussagekräftige Vergleiche: Dem ist nichts hinzuzufügen!:top:

Klaus

goethe 24.08.2016 14:32

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1845320)
...
Ich bin gespannt - für eine A99II wäre die PK ja das richtige Forum für so eine Kamera.

Theoretisch ja!:roll:

Klaus

michaelbrandtner 24.08.2016 14:41

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1845324)
Theoretisch ja!:roll:

Klaus

Die Spannung steigt ;)
Vor 6-9 Monaten gab's ja schon mal gesteigerte Gerüchte bzgl. A99II, das war extrem unrealistisch, Sony hat nicht mehr genug Ressourcen hinter dem A-Mount um zwei Kameras praktisch gleichzeitig zu zu veröffentlichen (die A68 stand kurz vorm Release).

Und auch das A68-Release war für mich sehr unauffällig (ich habe keine großen Werbekampagnen bemerkt, weder direkt noch indirekt über die großen Fotohäuser/Elektromärkte, kann aber an mir liegen, war in der Zeit beruflich stark eingebunden).

Jetzt sollte es aber wieder möglich, die A68 ist "durch". Dagegen spricht, dass schon seit Ewigkeiten nicht mehr so viele A-Mounts rauskamen.
Sollte sich tatsächlich bei der PK etwas in dieser Richtung tun, wird's vermutlich nur eine Ankündigung mit Release in 2017.

Wenn ich tippen sollte, würde ich aber das Erscheinen einer A9 wahrscheinlicher einschätzen.

goethe 24.08.2016 14:56

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1845325)
Die Spannung steigt ;...


Wenn ich tippen sollte, würde ich aber das Erscheinen einer A9 wahrscheinlicher einschätzen.

Sehe ich ebenso!
Sollte die aktuelle Ankündigung von Tamron zutreffen, neben dem 90mm/2.8 ebenfalls ein neues, patentiertes 115mm/1.4 Vollformat-Objektiv exklusiv für Sony A-Mount anzubieten, wäre das unter dem Aspekt der Kooperation zwischen Tamron und Sony ein kleiner Lichtblick auf die Modellpflege dieses Systems.:top:
Klaus

SpeedBikerMTB 24.08.2016 15:11

Das Bild finde ich sehr interessant:

Bild in der Galerie
Danke an minolta2175 für das herstellen, ich hoffe ich darf es hier so Verwenden.

Ich verwende die A99 hauptsächlich in der hier gezeigten Kombie. Und liebäugle mit der A7 hauptsächlich wegen der handlicheren Größe und der Möglichkeit die alten MD/MC- Objektive verwenden zu können.
Punkto Größe hieße das aber, dass
a.) meine Hauptkombie genau so groß bleibt.
b.) wenn jedes gehobene Objektiv umso viel größer ist, ich entgeltlich im Endeffekt mehr Platz brauche.
Da kann man dann doch auf eine A99II dann warten!

Mit MD/MC-Objektive wäre sie aber schön klein :D

LG Boris

matteo 24.08.2016 15:39

Zitat:

Zitat von SpeedBikerMTB (Beitrag 1845334)
Da kann man dann doch auf eine A99II dann warten!

Kann man...Aber ob das "Warten" dann auch belohnt wird ist eine andere Frage... ;)

Was bietet eigentlich A-Mount HEUTE konkret was nicht auch Canon oder Nikon bietet? Mal abgesehen vom Elektronischen Sucher, der für viele Sportfotografen sowieso ein "No-Go" ist.... Klärt mich auf! :zuck:

Wenn ich mich nach einer DSLR umsehe, wieso sollte ich Sony wählen?

ericflash 24.08.2016 15:45

Ich muss mit der D750 auf folgendes verzichten:

Fokus Peaking
Live Vorschau der Belichtung im Sucher
gescheiter Live View der auch schnell ist
komisches Handling bei Nikon mit dem zweiten SD Karten Slot

Das ist mir mal auf die Schnelle eingefallen.

turboengine 24.08.2016 16:30

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1845348)
gescheiter Live View der auch schnell ist

Den habe ich noch nie vermisst. Wenn ich Liveview benutze, habe ich Zeit, andernfalls fotografiere ich "altdeutsch" durch den Sucher.

Andersrum kann ich beim Liveview der A99 keinen Kontrast-AF benutzen und bin auf die Phasenfokusfelder in der Bildmitte begrenzt. Ist doch so?
Bei Makroaufnahmen wäre mir das richtig lästig. Hier fokussiere ich gerne mit Liveview und IPad als Monitor. Zuerst grob per AF, danach fein per Zoom-Lupe und MF. Das geht mit der A99 offenbar so nicht, wenn das Objekt auf das scharfgestellt werden soll nicht zufällig von einem AF Feld abgedeckt ist.
Bei Nikon kann ich den Fokus Spot im LV über das ganze Bildfeld verschieben, genauso wie bei der A7.

BeHo 24.08.2016 16:37

Dies z.B. mit einer :a:99II zu ermöglichen, wäre ein Klacks für Sony - wenn sie nur wollten.

turboengine 24.08.2016 16:43

Wenn es so ein "Klacks" wäre, hätte man es auch durch ein Firmwareupdate schon bei der A99 nachreichen können? :zuck:

BeHo 24.08.2016 16:50

Wie schon gesagt: Eher, wenn man es denn - bei einem Nachfolger - wollte. Die technischen Voraussetzungen sind ja mittlerweile vorhanden.

Ob ein brauchbarer Kontrast-AF bei der :a:99 einfach per Firmware-Update möglich wäre, kann ich nicht beurteilen. Dazu müsste man die Software kennen.

Mittlerweile sollten eigentlich alle hardwareunterstützten (A)F-Methoden in ein gemeinsames Sony-Kamera-Firmware-Framework Einzug gefunden haben. :?

minolta2175 24.08.2016 18:06

Hallo Boris
Diese Seite mit der Möglichkeit die Kameras zuvergleichen sollte besonders beim Kauf im Internet genutzt werden.
Als ich mir eine spiegellose Kamera kaufen wollte gab es noch nicht diese Monster-Objektive für die kleinen, leichten Kameras. Die A7 ist es nur nicht geworden weil die A6000 kommen sollte, eine schnelle SUPER Kamera, als einstieg fürs Altglas.
Zu der Bezeichnung der Minolta -Rokkor Objektive, sie haben alle das Minolta SR-Bajonett, die Bezeichnung MC und später MD sind für den kleinen Mitnahmestift am Blendenring für die Belichtungssteuerung.
MC = Meter Coupled (gekoppelte Offenblendmessung)
MD = Meter Driven (schließt MC ein) mit Zeit und Blendenautomatik
Minolta hat immer für das Bajonett die Bezeichnung Minolta SR und für die Belichtungssteuerung Typ MC oder MD verwendet.
Heute werden die falsche Bezeichnungen MC u. MD selbst für den Umkehrring und die Adapter für das E-Bajonett verwendet die nicht die Mitnahmeverbindung haben.

Zum E-Bajonett.
Bisher hat weder Sigma noch Tamron FE- Objektive gezeigt.
Sigma hat sogar für das E-Bajonett den Adapter MC für Canon-Objektive ( und Sigma) gebracht, kann nur Zeiss bei den kleinen Stückzahlen und dem Zeiss-Preis Geld verdienen.
Aber alle neuen Objektive von Tamron gibt es für das Minolta A-Bajonett.
Gruß Ewald

wiseguy 24.08.2016 19:26

Vielleicht übernimmt Tamron das A-Mount und wird selber zum Kamerahersteller. Augrund der bestehenden Zusammenarbeit mit Sony wäre das nicht völlig unrealistisch. Wäre eine nette Überraschung zur Photokina.

Orbiter1 24.08.2016 19:37

Zitat:

Zitat von wiseguy (Beitrag 1845397)
Vielleicht übernimmt Tamron das A-Mount und wird selber zum Kamerahersteller. Augrund der bestehenden Zusammenarbeit mit Sony wäre das nicht völlig unrealistisch. Wäre eine nette Überraschung zur Photokina.

Passt überhaupt nicht zur mittelfristigen Strategie von Tamron. Da will man unabhängiger vom schrumpfenden Digitalkamerageschäft werden. Geht eher in Richtung Objektive für Überwachungskameras und Autos.

JoeJung 24.08.2016 19:43

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1845348)
Ich muss mit der D750 auf folgendes verzichten:
Fokus Peaking
Live Vorschau der Belichtung im Sucher
gescheiter Live View der auch schnell ist
komisches Handling bei Nikon mit dem zweiten SD Karten Slot

Dann ist es besser, wenn man von einer A900 umgestiegen ist - dann vermisst man das überhaupt nicht :cool:

CP995 24.08.2016 19:47

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1845321)
Aussagekräftige Vergleiche: Dem ist nichts hinzuzufügen!:top:

Klaus

Nix aussagekräftig, das sind immer wieder nur die selben hilflosen Vergleiche DSLR/DSLM schönreden zu wollen.
Dann geht doch zu Canon oder Nikon, wenn Sony demnächst nichts mehr für Euch hat :crazy:

Was Ihr aber gerne unterschlagt ist, daß E-Mount eben klein UND groß kann - wenn man es denn zu brauchen meint - aber SLT/DSLRs eben NUR dick!

Meine A7II mit den Festbrennern ist sowas von klein, daß keiner der "Dino's" da auch nur annähernd rankommt.
Mach' das mal mit Deiner SLT ohne Feile und Säge nach ... :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:21 Uhr.