![]() |
Zudem sind in vielen Ländern die Rentensysteme anders aufgebaut, dass heißt, dass man sich zu erheblichem Anteil selbst Geld für das Alter zurücklegt. Wie es sich genau in Spanien und Italien verhält, habe ich aber nicht geprüft.
|
Zitat:
Halte das ganze für nicht aussagekräftig, ist hier in D… und anderswo das selbe wie mit dem Durchschnitts- Verdienst, da kann man auch schön mauscheln von wegen Statistik. |
Die Aussage von Klaus mit dem durschnittlichen Vermögen hab ich im Bezug auf Italien in den vergangenen Jahren tatsächlich schon öfter gelesen...
Vielleicht hilft ja diese Statistik etwas, wobei da das Medianvermögen aussagekräftiger zu sein scheint... https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...B6gen_pro_Kopf |
Zitat:
Ich kenne mich mit den politischen Verhältnissen in Italien und Spanien nicht aus, hierzulande wurde für die Finanzierung der Hilfspakete von der üblichen Seite sehr schnell eine Vermögensabgabe ins Spiel gebracht. War das in den Südländern nicht der Fall? Diese Länder bestehen jedenfalls nicht nur aus Hilfsbedürftigen ohne Vermögen. Hilfsbedürftig sind dort aber mit der hohen Verschuldungsquote definitiv die Staatshaushalte. Und Solidarität ist deswegen innerhalb der EU auch geboten. |
Nur der Vollständigkeit halber und ohne Wertung: Die genannten Zahlen sind übrigens keine Durchnittswerte (arithmetische Mittel) sondern Medianwerte.
|
Zitat:
... Das stimmt: Wohnungseigentum zählt zum Vermögen - da wie dort. Ist ja auch nichts verfälschend dran... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Nachfolgendes bezieht sich übrigens ausdrücklich nicht auf Dich und auch niemand anderen hier direkt. Ob jetzt Median oder arithmetisches Mittel jweils besser geeignet ist, hängt auch immer vom Zweck der Statistik ab. Und man muss wissen, wie man mit den Zahlen umgehen kann und darf. Aggregierte Daten haben oft nur eine gute Aussagekraft für eine bestimmte Fragestellung. Ich muss und will darauf vertrauen, dass zumindest innerhalb der EU grundsätzlich alles darauf angelegt ist, für einigermaßen faire Verhältnisse für alle zu sorgen. P.S.: Ich bin überzeugter Europäer, der aber natürlich weiß, dass das Gefüge fortlaufende Nachbesserungen erfordert. |
Zitat:
Hohe Durchschnittsvermögen lassen eher auf eine schlechte Verteilung schliessen als auf den Wohlstand der Gesamtbevölkerung. Solchen Stuss kann nur ein Zürcher von sich geben ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:49 Uhr. |