![]() |
Zitat:
Andererseits haben ALLE Autohersteller/dementspr. Zulieferer Assistenzsysteme und arbeiten wie wild daran, das autonome Fahren hinzubekommen. Ich glaube da ist schon viel mehr drin als man öffentlich raus lässt, denn keiner will der erste sein der in der Zeitung steht wenn was nicht geklappt hat - diese "Verluste", so böse das klingen mag muss man aber einkalkulieren. Ein Impfstoff wird auch nicht zurückgehalten, weil er keine 100% Leistung liefert! Hier wird geliefert und geimpft weil 60,70.80.90% besser sind als nichts. Zurück zum Auto: Auch hier wäre, wenn man den Zahlen der Unfallhäufigkeit mit "Autopilot" vertraut, der Einsatz sofort lebensrettender, als das krampfhafte Festhalten an der "Freude am Fahren"...... |
Zitat:
Du willst also auf keinen Fall die "Freiheit" verlieren die Verkehrsregeln mutwillig zu missachten? |
Zitat:
Ich finde es gut, wenn es Leute gibt, die vorwärts denken und handeln und den ewigen Besitzstandswahrern Feuer unter dem Hintern machen. Schau dir den Markt für Satellitenstarts an, nach 40 Jahren des Stillstandes hat Space X die Entwicklung total und erfolgreich umgekrempelt. |
Danke Porty - Altbundeskanzler Schmidt hat eben nicht recht !
|
Zitat:
|
Ich habe meinen Tee-Vorrat vor wenigen Tagen aufgestockt - vorausschauend ?
|
Für Tesla sehe ich, dass das Argument mit den neuen Wilden zutrifft, die kann man schon eine ganze Weile kaufen - aber Google und Apple haben auch noch keine Autos im Verkauf. Da werden die nächsten Jahre spannend.
Und, ja, so wie viele hier Vorbehalte gegen die traditionelle Autoindustrie haben, habe ich welche gegen Google und Apple. |
Vor Apple aus Autobauer hätte ich keine Angst, da Technisch eher nur Durchschnitt aber dafür viel zu teuer...:roll:;):lol:
Und ob ein Auto mit Sprachsteuerung funktioniert, hab ich so meine Zweifel und bei Apple fehlen dann ja eh die Rückfallebenen. Aber wenn die Kiste dann nur autonom fährt, könnte es vielleicht klappen...... Bei Google hätte ich die Bedenken, das dich die Karre laufend zu einen Supermarkt oder sonstige "Dienstleistungseinrichtungen" bringen will. Vielleicht muss man vor dem Losfahren auch erst mal 10 min Werbung über sich ergehen lassen....:flop::roll:;) Samsung baut schon lange Autos...... |
Der Mensch, soweit rechtsfähig, trägt für sein Tun und Lassen die Verantwortung, moralisch und juristisch. Wer trägt beim autonomen Fahren die Verantwortung, der Programmierer der KI? In kontrollierter Umgebung ist das kein Problem, aber auch beim Schienenverkehr und in der Luftfahrt ist immer einer da, der eingreifen kann (wenn er nicht gerade eine Boeing 737 max fliegt).
|
Zitat:
Na mal ehrlich, sowohl GM als auch Ford waren doch schon mal praktisch Pleite (Chapter 11), hat sich danach irgendwas geändert? So lange die Manager wieder aus den Reihen der Autoindustrie kommen, ist für Kontinuität gesorgt. Ich denke, weder GM noch Ford werden die nächsten 10 Jahre überleben. GM musste unlängst sich erst von seine Diesellocksparte trennen. Chrysler wurde ja schon von Fiat geschluckt. Das dürfte für die Amis ähnlich frustrierend gewesen sein wie der Kauf von Jaguar durch TATA für die Briten. ;) Bin mal gespannt, wann die Araber die Aktienmehrheit bei Daimler übernehmen. VW ist ein Österreichisches Familienunternehmen Opel gehört Peugeot Ford den Amis Bleibt noch BMW...... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:13 Uhr. |