Harry Hirsch |
09.04.2020 15:36 |
Zitat:
Zitat von Ellersiek
(Beitrag 2130989)
Ich weiß nicht, was dieser Ruf nach einer "einheitlichen Regel" immer soll und was daran so schlimm ist, wenn es hier und da Abweichungen gibt.
|
Weil eine Vielzahl an Regelungen immer zu Verwirrungen, Unverständnis und Gleichgültigkeit (das ist mir zu kompliziert) führen.
Außerdem sind die Kommunikationskanäle wesentlich schwieriger. Die üblichen, für Otto Normal, angewandten Kanäle wie überregionale Nachrichten, Nachrichtenportale im Internet usw., eigenen sich nicht.
Daher ist der potentielle Kreis der Empfänger viel schwerer zu erreichen. Nicht jeder handelt dabei so gewissenhaft und löblich wie du und liest sich die Informationen zu dem Land durch, indem er wohnt. Blöd übrigens, wenn er in einem Dreiländereck zuhause ist und über die nächste Landesgrenze spazieren geht. Evtl. auch noch zu dritt. Äh, mit Lebenspartner oder Mitbewohner, wie war das noch gleich?:roll:
Zitat:
Zitat von Ellersiek
(Beitrag 2130989)
Einfacher geht doch gar nicht, oder?
|
Doch viel einfacher. Nämlich einheitlich. Einfach in der Handhabung, einfach in der Kommunkation. Einfach in der Bekanntmachung. Telefoniere ich mit meiner Mutter in SH, muss ich erstmal im Internet nach den Regeln suchen, wenn sie mich fragt.
Zitat:
Zitat von Ellersiek
(Beitrag 2130989)
Hält man sich an diese Regel, schon ist man fertig!
Gruß
Ralf
|
Da stimme ich dir zu! ;)
Zitat:
Zitat von Conny1
(Beitrag 2130993)
@Harry Hirsch
Du bist m.E. nur dann ein Träumer, wenn du die osteuropäischen EU-Staaten in deine Überlegungen miteinbeziehst. ...schnipp...
|
Doch, Conny, die beziehe ich (natürlich) mit ein!
|