![]() |
Zitat:
Ich würde mich auf eine A99 II freuen, aber erst kaufen können und wollen, wenn diese unter 2.000,00 € liegt. |
Zitat:
Nein zum Abschiedsgeschenk; lies mal meinen Post durch, es geht Unternehmen nicht um "Geschenke" |
Zitat:
|
Glauben ist kein Wissen und somit irrelevant. Jedenfalls solange nichts offizielles von Sony kommt und da kam bis jetzt nichts. Immer nur von Usern und das seit Jahren ohne das irgendwas passiert ist. A-Mount gibt es immer noch, trotz aller Unkenrufe, das ist Fakt und sonst nichts. Alles andere ist lediglich immer wiederkehrendes ....... sonst nichts. ;)
|
Da Sony eigentliche auf Messen nie Neuvorstellungen macht, sondern meist relativ kurz davor, dürften die nächsten beiden Wochen spannend sein. Nur dass offensichtlich das Erdbeben und das für die Japaner so unglückliche Kursverhalten des Yen den seitherigen Erfahrungen in die Suppe spuckt! Nicht mal mehr auf Erfahrungswerte kann man sich verlassen - und genau das wird auch so eintreffen!
Jeder darf alles spekulieren - die Wahrscheinlichkeit ist jedesmal gleich hoch oder niedrig! |
Das A-Mount Glas ist halb voll für mich:top:
|
Zitat:
|
Im Thread geirrt - gelöscht!
|
Zitat:
|
Zitat:
Wie bereits mehrfach erwähnt...eine reine A-Mount A99II macht keinen Sinn wenn mittlerweile im E-Mount die besseren Linsen vorhanden sind....(GM) |
Das A-Mount braucht Luft zum leben. ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hi,
die Photokina ist schon in vier Wochen. Irgendwann "müsste" ja auch die A9 oder die A7rIII vorgestellt werden. Und eine A99II "gemeinsam" mit einer A9 vorzustellen, - ich weiß nicht. Also aus meiner Sicht ist die Zeit für die A99II schon wieder zu spät. Oder es gibt nach Vorstellung eine ganze Weile dann erstmal nix Neues für E-mount. Oder wie sonst grenzt Sony die beiden "Mounts" gegeneinander ab? Entweder es kommt die A99II "nur" mit Baukastenteilen zum super Preis und alle Innovationen kommen für E-mount. Oder es kommt doch das High End Flagschiff was i.S. Leistung vielleicht auch wg. dem doch genialen SLT Prinzip viel mehr kann als die A9 oder A7rIII. Nur ist es eben leider doch fast realistischer eine A7rIII oder A9 zu vermuten, welche ein paar mehr Features und Wünsche der A-mount User mit abdeckt, - Gehäuse größer usw... Oder hält sich NUR Sony so dermaßen bedeckt das da echt keine besseren Rumors durchsickern!? |
Zitat:
Umgekehrt wahrscheinlich nicht. |
Die GM Linsen oder ebenbürtiges im A-Mount, würden mich persönlich überhaupt nicht interessieren, sie liegen außerhalb dessen was ich bereit wäre zu zahlen und da bin ich garantiert nicht allein mit der Meinung. Kann ich gut drauf verzichten auf solche Preise.
Gut gekontert aidualk :lol: :top: |
Zitat:
Dafür ist doch eigentlich der E-Mount bekannt... |
Ich bin ja auch A-Mounter und möchte es bleiben. Aber wenn zur Photokina da nichts an Gehäusen kommt, dann sehe ich schwarz. Das war es dann wohl.
Und das Sony diesbezüglich keinen Laut von sich gibt, ist kein gutes Zeichen. Wenn man sich die zunehmenden Gebrauchtverkäufe an A-Mount Kameras und Objektiven anschaut, scheinen viele schon das Handtuch geworfen zu haben. Die werden nicht zurückkommen, wenn Sony wirklich noch A-Mount Gehäuse und Objektive nachschiebt. Ich hoffe immer noch, dass A-Mount von Sony weiter geführt wird. |
Zitat:
|
Zitat:
Keine Frage: seit Jahren konzentriert sich Sony auf E-Mount bei Werbung, Messen, Neuvorstellungen. Aber: weshalb sollte man eine Produktlinie fallen lassen, wenn das wirtschaftlich (A-Mount ist um ein Vielfaches mehr verkauft worden als bislang E-Mount - weshalb diese Kunden zu Canon/Nikon treiben?) und technisch (sensorbasierter AF kommt noch nicht an die Schnelligkeit z. B. einer hochwertigen DSLR-Lösung heran, selbst die A77II mit A-Mount soll besser wie die bisherigen E-Mount-Lösungen sein) keinen Sinn macht? Lassen wir uns mal überraschen. vlG Manfred |
Zitat:
|
Zitat:
|
Sony die Marke für ausschließlich "Gut Betuchte".Wenn es wirklich in die Richtung geht dann Gute Nacht für 80% der momentanen User.Guido hat recht, das Fotohobby muß bezahlbar bleiben.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bekloppt so was . |
Zitat:
Zuerst wird GM als Überflieger und Zukunft gehypt, dann bringen die ein völlig überteuertes neues Zeiss SEL50F14Z heraus? Was jetzt nun? Zeiss oder GM??? |
Zitat:
Ich werde mich hüten, irgendeine Strategie mit nach meiner Meinung vernünftigen Begründungen werten zu wollen. Ganz persönlich lebe ich in beiden Welten und kann gelassen abwarten. Passt die Sony-Strategie in mein System, ist es gut, ansonsten fotografiere ich mit dem vorhandenen Gerät solange es noch hinreicht (mit der A7 RII habe ich da erst mal weniger Sorgen in die Zukunft, wurde halt keine utopische A99 II wie erträumt, A-Mount bleibt halt die A 77 I, solange es geht). Noch macht sich für mich mein Verhalten bezahlt, was soll's? |
Zitat:
Ich wundere mich nur noch - oder lese zu wenig hier im Forum mit :oops: da ich doch lieber mit meiner A99 fotografiere...;) |
Zitat:
|
Zitat:
Ich glaube mittlerweile dass A-Mount still und heimlich eingestellt wird. Eigentlich wurde A-Mount doch schon drei Mal begraben, zuerst von Minolta, dann von Konica-Minolta, jetzt von Sony. Man braucht sich nur die Erscheinungsdaten der A850 und A99 angucken und dagegen das heutige Datum und z.B. die üblichen Produktzyklen der nachfolgenden SLT dagegenhalten. Die Frage, wie geht es weiter? Jedes Mal wenn die Anwender gemerkt haben, dass der Hersteller keine Lust mehr auf A-Mount hat, fiel der Wert der Objektive gewaltig, was deutlich an schwindenden Ebay-Erlösen für Objektive erkennbar war. Wenn ich überlege was man 2005 für Sahnestückchen (AF 85/1.4, das STF, AF 200/2.8, AF 100/2, AF 28-75/2.8, AF 80-200/2.8) für einen Appel und ein Ei kaufen konnte, da kann man heute nur noch von träumen... Dann kam Sony 2006 mit der A100 und ein paar Jahre später haben sich die Gebrauchtpreise vervielfacht. Jetzt gibt es wieder einen Abwärtstrend und mir wird bange, wenn ich kalkuliere, was ich heute noch für meine A-Mount Ausrüstung bekomme, wenn ich das System wechsle. Das einzig Positive ist: selbst wenn A-Mount von heute auf morgen komplett eingestellt wird, dürften die Objektive etwas wertstabiler bleiben, weil es E-Mount gibt. Hier kann man sie sinnvoll weiterverwenden, aber nicht jeder will Adapter, EVF und kleine Gehäuse. Was das E-Mount auch beeinflusst haben dürfte: die Preise für SR-Mount. Hier bekommt man 2016 locker das Doppelte, als noch vor 5-6 Jahren bezahlt hat, insbesondere für die Festbrennweiten. Aber was passiert weiter mit A-Mount? :?: Betriebswirtschaftlich ist es quatsch überhaupt eine Entwicklungsabteilung an A-Mount zu binden, nur um alle paar Jubeljahre mal eine Optik oder einen Body herauszubringen. Gänzlich Verkaufen? Wird Sony das A-Mount Patent an irgendeine komische Fernost-Firma verkaufen, die sonst noch nie was mit Fotografie am Hut hatte? Ich könnte es mir vorstellen. Aber was weiss ich, wir sind hier in der Glaskugel :-))) Aleks |
Zitat:
|
Zitat:
Ich gehe auch gerne mal aus zum Essen - da fragt auch niemand nach dem Wiederverkaufswert! |
Jetzt lasst mal die Kirsche im Dorf.
Tsunami, Überschwemmung in Asien, Erdbeben, einiges hat Sony ertragen müssen.... Die Weiterentwicklung der Objektive zu Modell II wurde unter anderem mit einer besseren Linsenvergütung versehen, damit der AF besser funktioniert - lt Schumann sind die SSM Motoren die gleichen geblieben, dennoch ist der AF schneller geworden. Und ein 70-300G II wurde auch noch nachgeschoben. All das unternimmt man um ein System sterben zu lassen ? Auch das neue Blitzsystem mag zwar teuer sein, aber es kann neben den Gruppen und den Blitzauslösungen sowie Ratio-Steuerung auch weitere Kameras auslösen - das kenne ich bisher von keinem System. Eine kritisierte Abwärtskompatibilität kann es wie im Blitz-Thread dargelegt offenbar wegen der Untauglichkeit der alten Blitz auf 1/128 runter zu gehen nicht geben - zudem konzentriert man sich auf den neuen Blitzschuh. Veränderungen gab´s auch in anderen Systemen - oder ? Die Isolation - sprich das Problem bei Funkblitzen weniger versorgt zu sein - ist auch nichts neues, da wird der Markt immer erst C&N bedienen...danach vielleicht Sony. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass ein FW-Update für die Kameras mit dem neuen Blitzschuh auch das Sony Funk-Blitz-System für den A-Mount funktionsfähig macht - vielleicht geht`S auch schon nur die Sony Homepages sind auf dem falschen Dampfer ? (Ironie off) Es passiert schon einiges, aber seit ein paar Jahren eben konzentriert auf E-Mount. Logisch: Da sind die Zuwächse...wer würde das einem anderen Hersteller verübeln? Kommt doch eine neue A-99 ist einerseits Ruhe, weil sie da ist, aber sicher rauscht sie wieder zu viel, hat zu viele MPs oder gar zu wenig und der AF ist vielleicht nur auf Nikon Niveau aber nicht darüber und zu guter letzt ist der Preis wieder viel zu hoch, weil der Hobbyist natürlich die neueste High-End-Kamera für 500 € sucht..... (Das hat man früher in wenigen Wochen oder Monaten allein für Film und Entwicklung ausgeheben !) Dann bleibt nur die Flucht in die Klappspiegelsparte - gute Reise ! Aber vielleicht bin auch ich der falsch gepolte und nur einigermaßen zufrieden mit meinem Equipment. Ich weiß manchmal nicht wer realitätsferner ist - Sony oder der vermeintliche "Kundenkreis" |
Zitat:
Ich meine Hobby beinhaltet Leidenschaft und Ratio.Es ist natürlich auch bei mir immer ein Kampf zwischen den Beiden. Noch etwas, früher mit Dia und Film war es wesentlich teurer, das Fotohobby.Das muß ich anerkennen. |
Beim einen ist es Betriebswirtschaft, beim anderen der Kontostand, beim nächsten der Geiz....bei ganz wenigen völlig egal.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Entscheidung für ein Hobby hat naturgemäß Konsequenzen, wer dann mit Ökonomie anfängt, ist auf dem falschen Dampfer. Aufgrund der Marktsituation wird sich Sony auf das höherpreisige Segment konzentrieren und dort auch Geld verdienen. Einsteigermassenware wird Sony schlauerweise Canon und Nikon überlassen. Das Rennen ist nicht gewinnbar. Dabei bleiben jetzt einige auf der Strecke, sowohl Hersteller als auch Kunden. Sony will bleiben. Nikon hat doch eine tolle DSLR vorgestellt mit der D 3400! Das ist der wahre Fortschritt gegenüber D 3300, D 3200... |
Wenn alle, was das Finanzielle angeht, so denken würden wie guenter_w, dann wäre die Hobbyfotografie schon im Nirwana. Das ist eine Denkweise wie ich sie so überhaupt nicht nachvollziehen kann. Es ist und bleibt für viele ein Hobby, sonst nichts.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:34 Uhr. |