![]() |
Hier direkt am Meer gibt es keine Mönche, nur Seeteufel und Jever Bier. ;)
|
Zitat:
|
Auch nicht schlecht. Als Rachenputzer kann ich auch noch „Fireball“ empfehlen.
|
Zitat:
|
Ein paar Erkenntnisse der letzten Tage:
;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wegen Corona sind die Biennale-Ausstellungen von Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg geschlossen, dafür gibts:
Virtuelle Rundgänge durch die Ausstellungen der Biennale für aktuelle Fotografie 2020 von Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg: https://biennalefotografie.de/news/v...-ausstellungen |
Mönche, Starkbier warum nicht so etwas?
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Amar...a_Valpolicella Oder gleich so etwas https://www.idealo.de/preisvergleich...yAAEgKavPD_BwE Für den 1. Vorschlag bin ich noch bedingt zu haben, 11- 13% schätze ich mehr. Sitzen gerade auf der Terasse und genießen einen Rosé mit 12 Umdrehungen. HILFT! HG Ulli |
11%-13% musst du beim Amarone schon suchen, der Genuss beginnt erst ab 14% und kann bis gegen 17% gehen ...
Und nach so einer Flasche sind alle Sorgen weit weg :crazy: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Dieser Virus ist stärker als viele Kriegs Armeen in der Auswirkung!Mehr darf und werde ich nicht sagen!Ohne mich zu brüsten!Ich habe keine Angst ,bin aber besorgt!Mein Tipp ,Hände waschen mindestens 30 Sekunden nach einem Ortswechsel!
|
Hast du portable Waschgelegenheit?
|
Warum fällt mir gerade Monk ein?
|
Während der letzten Tage habe ich drei deutsche Diplom-Psychologinnen im Interview zu den Auswirkungen des Zusammenlebens in den Familien unter der Corona-Pandemie erlebt. Meine Erkenntnis war, dass die nur Binsenweisheiten von sich gegeben haben. Hoffentlich charakterisiert das nicht einen gesamten Berufsstand und läßt den Schluß zu, dass man sich bei Bedarf lieber in psychiatrische Behandlung begibt.
Eigentlich gehört das in den Thread EdT, ich weiß. |
Ich steh' auf 3 x täglich Metavirulent und abends einen Zirbenschnaps aus dem Tuxertal…, bis jetzt hilft's! :D
|
Nach dieser Krise werden viele Länder (nicht nur) ihre Internet-Infrastruktur überdenken müssen.
Da gibt's viel Verbesserungspotenzial. Zitat:
|
Heute war es zeitweise grenzwertig, die Konferenzserver waren definitiv am Anschlag.
Zeit, die Pornoseiten abzuschalten, dann reicht die Bandbreite locker. |
Hahahahahahaha, dann wird sich die Kollerhäufigkeit in bestimmten Haushalten aber heftig erhöhen, zumal die Bordelle und Rotlichtviertel gesperrt sind, respektive sicherlich noch gesperrt werden.
|
@Conny1: Um nicht despektierlich zu wirken, sage ich dazu ... im Speziellen besser nichts.
Leute, wir sind hier im Foreneinzugsbereich noch relativ am Anfang des Lagerkollers, wobei ich persönlich Lagerkoller einer mehrwöchigen physischen Isolation noch bevorziehe. Begründete Kritik an Entscheidungen ist durchaus diskusdionswürdig, schwammige Pauschalkritik ist aber alles andere als hilfreich. Wie schon vor ein paar Tagen beiläufig erwähnt, schätze ich die Expertise vieler Leute hier sehr. Ich würde mich sehr freuen, wenn die entsprechenden Personen, die unser gemeinsames Hobby teilen, vor allem ihre Erfahrungen aus der Praxis - sei es der Gesundheits-, Wirtschafts-, Finanz-, Sozial- oder Wasauchimmerbereich. Andere können ja gerne ihre Befindlichkeiten und die einen oder anderen Bedenken äußern, aber Vorwürfe sollten meines Erachtens klar benannt werden, ansonsten sollte man sich eher ein Politikforum o.ä. suchen. Ich hoffe immer noch, dass sich hier - auch durch viele persönliche Kontakte im realen Leben- ein Platz finden lässt, wo man sich austauscht, gerne auch mal ein Witzchen macht - Humor ist grundsätzlich heilsam -, aber sich mit reinen Meinungen mal vorübergehend etwas zurückhält. Es werden harte Wochen auf viele von uns zukommen. Die Aufarbeitung der weltweiten Corona-Krise wird uns wohl noch viele Jahre begleiten. Das hat aber noch Zeit. P.S.: Ingos Beiträge nach seiner Urlaubsabbruchodyssee finde ich vorbildlich! :top: |
Zitat:
|
|
Wie das ZDF gerade berichtet wurden in den letzten Tagen mehr als 100.000 Tests durchgeführt. Allerdings nur noch bei Personen, die Symptome zeigen. Fund-Quote ist bei ca. 3%.
Vor zwei Wochen lag die Quote, laut Spiegel bei 1,2%. Da hat man allerdings noch viele Rückkehrer aus Risikogebieten und Kontaktpersonen ohne Symptome getestet. Eine höhere Quote von Kranken zu finden, wenn ich bei Kranken suche ist eigentlich selbstverständlich. Die Anzahl der Test haben sich dabei mehr als verzehnfacht. Somit ist die Zahl der gefundenen Infizierten regelrecht explodiert. Mathematisch vollkommen nachzuvollziehen, aber keine Pandemie. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zum Rest Deiner kruden Ansichten sage ich jetzt hier nichts, da ich nach einem anstrengenden Homeoffice-Tag keine Energie mehr dafür habe. :flop::flop::flop: |
ca. 2000 mehr Infizierte in den letzten 2 Stunden - das scheint mir schon eine Pandemie zu sein.
|
Das zu leugnen sagt nur etwas über den eigenen Verstand.
|
Zitat:
2000 zu 100.000 sind nur 2%, auch wenn die absolute Zahl groß ausssieht. Wie gesagt die Zahlen des ZDF weisen auf eher 3% hin. Zum Vergleich die untersuchten Menschen mit Grippe-Symptomen im laufenden Winter: 3,2 Mio (!!). Natürlich hat man viele Influenza-Kranken gefunden (ca 150.000 oder knapp 5%). Davon mussten 16% ins Krankenhaus (ca 24.000). Keine große Sache und kein Problem für das Gesundheitswesen. Jetzt sucht man unter den gleichen 3,2 Mio nach Corona-Infizierten, findet relativ Wenige und es ist trotzdem eine große Sache. Die Relationen stimmen einfach nicht. Die Daten stammen übrigens alle vom RKI. Scheint nur kaum jemand nachzurechnen. Gruß Bernhard |
Zitat:
Fütter ihn mit Dingen, wie natürlicher Sterblichkeit, Übersterblichkeit, Atemwegserkrankungen in Regionen, Viren mit RNA, Viren mit DNA, etwas Politkwissenschaften und internationale Erfahrungen. Lies die Berichte des RKI zu Virenerkrankungen und internationale Studien zu COVID-19. Etwas Ahnung (Studium ist besser muss aber nicht) von Mathematik, Statistik und Stochastik dazu und was kommt dann bei Dir raus? Määäähhhh? |
Zitat:
Wenn die derzeitige Rate der Neu-Infektionen nicht spürbar verlangsamt wird, wird es es spätestens Ende nächster Woche zu ernsthaften Problemen im Gesundheitswesen kommen. |
Hallo @Ecce
Auch wenn du wahrscheinlich ein Doktor oder Professor, oder sogar Doktor und Professor bist, möchte ich zu deinen Grippenvergleichen folgendes sagen: - Die Letalität von Covid-19 ist signifikant (wahrscheinlich mindestens 10 mal) höher als bei der Grippe. - die Inkubationszeit bei der Grippe beträgt bis zu 2 Tage, bei dem Coronavirus bis zu 14 Tage - Impfungen und Medikamente gegen Grippe gibt es bereits, gegen das Coronavirus immer noch nicht. - das neue Coronavirus kennt man noch nicht, bzw noch viel zu wenig, niemand kann also sagen, wie sich die Lage in den nächsten Wochen oder Monaten entwickelt. Findest du nicht, dass deshalb die Maßnahmen doch angebracht sind? |
Zitat:
Ich weiß nicht wie viele Grippepatienten intubiert werden müssen. Anscheinend aber nicht soviele, dass es jeweils zu einem Problem wird. Grippe ist nicht Covid-19. Das ist einfach so auch wenn du das nicht glauben willst. Bei den Covid19 Patienten ist der Anteil der Patienten mit doppelseitiger Pneumonie erheblich und die Anzahl der Beatmungsgeräte ist nun mal überall beschränkt. Und wenn die Zahl der Patienten zu schnell ansteigt wird, es Probleme geben. Auch in Deutschland und der Schweiz. Arbeitest du in der Finanzbranche? Tönt irgendwie danach. |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Hoffentlich kommt bald die Ausgangssperre.
Die meisten sind so dumm und haben es immer noch nicht begriffen. |
Irgendwann wird auch der letzte Depp merken, dass Wirtschaftswachstum nicht alles ist und dass es zuviele Fluggesellschaften gibt. Dieses kranke System wird jetzt unter Umständen durch den Virus gesundgeschrumpft. Was Greta nicht geschafft hat, schafft ein kleiner Scheissvirus. Ja das wird natürlich schmerzhaft sein.
|
Zitat:
Die Empfehlung ohne triftigen Grund nicht rauszugehen gibt es schon jetzt. Aber eine Ausgangssperre wie etwa in Frankreich gibt es zurzeit noch nicht. |
Bei uns im Büro gab es eben eine Diskussion, warum plötzlich die ganze Welt nur noch dieses eine Thema zu haben scheint: Es wird kaum von der Klimakrise berichtet, der Syrienkonflikt, die Grenzstreitigkeiten in der Türkei, all das ist aktuell SEHR nach unten gefahren in der Berichterstattung.
Unsere "Verschwörungstheoretiker" vermuten schon wieder Hintergedanken der Regierungen, die das puschen, um andere Entscheidungen unter dem Tisch quasi durchwinken. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:15 Uhr. |