SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Nikons spiegellose FF (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187095)

Robert Auer 17.08.2018 09:30

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2014080)
Der Unterschied zwischen SONY und dem NIKON Adaptern ist einfach eines:

SONY will gar nicht den perfekten Adapter bauen - die wollen Optiken verkaufen.
NIKON muss den perfekten Adapter bauen - weil sonst das ganze in Hose geht.

SIGMA musste ja auch einen guten Adapter bauen - weil Sie - Optiken verkaufen wollen.

Genau so ist es!

HaPeKa 17.08.2018 09:31

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2014100)
Sony 90mm Macro -> Auflösung 42MP von 42
Sony FE 50mm Planar -> Auflösung 41MP von 42
Otus 85mm -> Auflösung 41MP von 50

Wo findest du diese Angaben?

aidualk 17.08.2018 09:34

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2014105)
Diese Sortierung finde ich irgendwie nicht, bin ich blind?

Dann hat der link die Sortierung nach 'sharpness' nicht übernommen. Einfach 'sharpness' anklicken.

Giovanni 17.08.2018 09:34

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2014100)
und mehrere Sony Objektive sind dann noch mit 40MP von 42 gemessen.
So schlecht sehen die neuen Sony Objektive nicht aus.

Auflösung von Objektiven in Megapixel? :crazy:

Es fließen so viele Variablen ein, dass da überhaupt nichts vergleichbar ist. Das ist so, als würde man die Griffigkeit von Reifen in PS angeben (ja, denkt mal drüber nach!). Und am Ende steht ein einziger lächerlicher Wert in einer völlig bezugslosen Maßeinheit. Mal davon abgesehen, dass man die Güte eines Objektivs sowieso niemals mit nur einer Zahl angeben kann.

Ich kann nicht nachvollziehen, warum ihr euch mit diesem Bu...hit überhaupt abgebt.

ben71 17.08.2018 09:34

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2014105)
Diese Sortierung finde ich irgendwie nicht, bin ich blind?
Wenn ich auf den Link klicke, habe ich dieselbe Reihenfolge, die ich vorher schon hatte, Sigma 85, Otus 55 u.s.w.

...die Liste ist per default nach "Dxo MarkScore" sortiert. Klick mal die Spalte direkt (rechts) daneben, nennt sich "Sharpness". Damit sortierst Du die Liste nach der Schärfe. Probier es mal.

aidualk 17.08.2018 09:37

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2014109)
Auflösung von Objektiven in Megapixel? :crazy:

In Kombination mit der jeweiligen Kamera. Was spricht dagegen? Jeder testet nach seinen eigenen Kriterien und bewertet entsprechend. Ist halt so. Die Betrachtung von mehreren unterschiedlichen Seiten ergeben dann irgendwann ein persönliches Gesamtbild, mit dem man sich selbst einen Überblick verschaffen kann. Passt doch.

HaPeKa 17.08.2018 09:38

Alles klar, hab's gefunden, danke!

Ernst-Dieter aus Apelern 17.08.2018 09:47

Wer testet am sinnvollsten,werden Teste zertfiziert bzw.Tester?

minolta2175 17.08.2018 10:06

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2014080)
SONY will gar nicht den perfekten Adapter bauen - die wollen Optiken verkaufen.

Richtig.. oder kann es Sony nicht, so wie du es Nikon angedichtes hast. Der Kunde soll seinen Krempel entsorgen, oder so wie hier im Forum die steuerlich geltend machen Kameras propper verkaufen.
Es ist wie im Kindergarten, nur das was ich habe ist OK "Mein Haus, mein Auto, mein Boot".........meine Frau''.
Ich habe bisher keine FF-DSLM, auch keine Objektive von Nikon, aber das Verhalten von Sony gefällt mir nicht, wir werden sehen ob Nikon da besser ist.... oder Canon.

wutzel 17.08.2018 10:14

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 2014120)
Ich habe bisher keine FF-DSLM, auch keine Objektive von Nikon, aber das Verhalten von Sony gefällt mir nicht, wir werden sehen ob Nikon da besser ist.... oder Canon.

Ich denke für Sony war es relativ klar das ganze Bajonett auf elektronisch umzustellen, viele Linsen waren eben ohne SSM und integrierter Blendensteuerung zu Minolta Zeiten, ich vermute das sie von Haus aus was anderes machen wollten um sich von C/N abzugrenzen.

Ich habe Grundsätzlich kein Problem mit Adapterlösungen, eine Lösung wie den MC-11 mag den Umstieg erleichtern ist aber sicher nicht unproblematisch (schon garnicht wenn dann keiner Sony Linsen kauft). Das können die Hersteller mit ihren eigenen Objektiven vermutlich besser lösen.

berlac 17.08.2018 12:49

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2014080)
SONY will gar nicht den perfekten Adapter bauen - die wollen Optiken verkaufen.

Wenn alles so einfach wäre. Vielleicht würde Sony mit noch besseren Adaptern gar mehr Optiken verkaufen?

Für (noch) A-Mount Nutzer kämen da zwei Überlegungen in Frage:
- Man bleibt noch bei A-Mount, kauft aber vielleicht doch noch das ein oder andere A-Mount Objektiv, da man es mit dem Adapter problemlos weiterverwenden kann. Also könnte Sony mehr A-Mount Objektive verkaufen.
- Man wechselt zu E-Mount obwohl man sich noch nicht allle Objektive neu kaufen will, aber man kann ja die vorhandenen A-Mount Objektive gut weiternutzen. Also könnte Sony evtl. mehr E-Mount Gehäuse und Objektive verkaufen.

Natürlich man kann da nur spekulieren. Ich halte aber Aussagen wie "Sony möchte Objektive verkaufen und machen deshalb keine besseren Adapter" für fragwürdig. Gerade bei diesen etwas teureren Gerätschaften wäre jede Firma gut beraten etwas langfristiger zu denken und den Kunden mitzunehmen. Und das ginge in diesem Fall mit einem möglichst schmerzfreien Übergang von A- zu E-Mount für den Kunden am besten. Sollte Sony z.B. mal die A-Mount Linie offiziell auslaufen lassen, wäre es sicher nicht unclever dann auch das ein oder andere größere E-Mount Gehäuse anzubieten ggf. gleich mit Top A- zu E-Mount Adapbter im Kit.

matti62 17.08.2018 13:44

es gibt ja schon neue Erkenntnis: Der Bildschirm ist fest, zwei Objektive 2470f4 und 50 f1.8. Mit Filmen sollen beide es nicht so können, ansonsten ähnliche Specs wie die Sonys.

davidmathar 17.08.2018 13:54

Ne, der EVF ist fest. Über den Bildschirm steht da nix oder? Und woher nimmst du die Info, dass Filmen nicht ihr Ding sein wird?

CP995 17.08.2018 14:33

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2014080)
Der Unterschied zwischen SONY und dem NIKON Adaptern ist einfach eines:

SONY will gar nicht den perfekten Adapter bauen - die wollen Optiken verkaufen.
NIKON muss den perfekten Adapter bauen - weil sonst das ganze in Hose geht.

Nö, Beides nicht.

Sony HAT Adapter (LA-EA3/4), wenn jemand seine A-Mount Altgläser adaptieren will.
Da muß nix "perfektioniert" oder neu gebaut werden, waum auch ...
Wer mehr will, kauft irgendwann sowieso E-Mount Linsen.

Und bei Nikon geht auch die Welt nicht unter, wenn die Adapter nicht perfekt (= wie nativ) sind; was ich mir auch eh' nicht vorstellen kann.

Adapter sind immer ein Kompromiß und das wissen die Meisten Nikon User auch.
Wer den nicht eingehen will, bleibt einfach erstmal bei der DSLR!
Nikon hat die DSLM ansonsten ja nicht nur für seine Bestandskunden entwickelt ...

minolta2175 17.08.2018 15:11

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 2014122)
Ich habe Grundsätzlich kein Problem mit Adapterlösungen, eine Lösung wie den MC-11 mag den Umstieg erleichtern ist aber sicher nicht unproblematisch (schon garnicht wenn dann keiner Sony Linsen kauft). Das können die Hersteller mit ihren eigenen Objektiven vermutlich besser lösen.

Der Sigma-Adapter erleichtert nicht den Umstieg, damit bekomme ich kein Minolta / Sony Objektiv an die Kamera, der Kunde kauft nicht Sony Objektive er hat oder kauft Canon oder Sigma.
Sony ist kein Kamera-Hersteller, sie produzieren Unterhaltungselektronik und jetzt auch Kameras die auch sehr gut sind.

Giovanni 17.08.2018 15:23

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 2014181)
Sony ist kein Kamera-Hersteller

Unglaublich, was hier so den lieben langen Tag durch getextet wird.

CP995 17.08.2018 15:34

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2014182)
Unglaublich, was hier so den lieben langen Tag durch getextet wird.

Stimmt!
Dachte ich auch, als ich diesen Unfug las ... :crazy:

minolta2175 17.08.2018 15:36

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2014182)
Unglaublich, was hier so den lieben langen Tag durch getextet wird.

Sony Corporation
Logo
Rechtsform Kabushiki-gaisha (Aktiengesellschaft)
ISIN JP3435000009
Gründung 7. Mai 1946
Sitz Minato, Tokio, Japan Japan
Leitung Kenichiro Yoshida (Präsident und CEO)[1]


Kazuo Hirai (Chairman)
Mitarbeiterzahl 125.300 (31. März 2016)[2]
Umsatz 8,105 Bio. Yen (64,32 Mrd. €) (2016)[2]
Branche Unterhaltungselektronik
Website www.sony.net

Nikon
Logo
Rechtsform Kabushiki-gaisha (jap. Aktiengesellschaft)
ISIN JP3657400002
Gründung 25. Juli 1917 (nach japanischer Zeitrechnung Taisho 7)
Sitz Chiyoda, Tokio, Japan
Leitung Kazuo Ushida (Präsident)
Mitarbeiterzahl 23.859 (März 2014) [1]
Umsatz 980,556 Mrd. ¥ (6,9 Mrd. €) (März 2014) [1]
Branche Foto- und Optikindustrie
Website www.nikon.de

HermannP 17.08.2018 16:10

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 2014181)
Der Sigma-Adapter erleichtert nicht den Umstieg, damit bekomme ich kein Minolta / Sony Objektiv an die Kamera, der Kunde kauft nicht Sony Objektive er hat oder kauft Canon oder Sigma.
Sony ist kein Kamera-Hersteller, sie produzieren Unterhaltungselektronik und jetzt auch Kameras die auch sehr gut sind.

In allen Beiträgen die ich von dir gelesen habe schimpfst du über Sony. Jeder andere Kamerahersteller scheint in deinen Augen besser zu sein.

Ganz ehrlich, wenn ich so unzufrieden mit Sony wäre wie du, dann hätte ich doch schon lange gewechselt. Tu was für deinen Seelenfrieden und kauf dir eine Nikon, dann musst du auch nicht mehr andauernd rumjammern.

About Schmidt 17.08.2018 17:01

Ich glaube nicht, dass er das macht, sonst hätte er keine Beschäftigung mehr. :lol:

Conny1 17.08.2018 17:08

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2014182)
Unglaublich, was hier so den lieben langen Tag durch getextet wird.

Sowas kommt u.a.von sowas :lol::
„Nikon wird jetzt an Sony gemessen und nicht umgekehrt.“

berlac 17.08.2018 17:23

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2014178)
Nö, Beides nicht.

Sony HAT Adapter (LA-EA3/4), wenn jemand seine A-Mount Altgläser adaptieren will.
Da muß nix "perfektioniert" oder neu gebaut werden, waum auch ...

Für den spiegellosen Adapter LA-EA3 gebe ich dir recht. Da wäre ein neuer Adapter, mit Antrieb für den Stangenantrieb, nur sinnvoll wenn E-Mount Kameras in der Lage wären diese über die PDAF Sensoren auf dem Hauptsensor in akzeptabler Geschwindigkeit scharf zu stellen. Ob das mal technisch möglich sein wird, weiß ich nicht.

Beim Adapter mit dem Spiegel sehe ich nicht, was gegen ein Update mit dem neuesten A-Mount Phasen AF Modul, also das der :a:77II bzw. :a:99II sprechen würde. Und da bin ich mir sicher, dass Sony das technisch jetzt problemlos hin bekäme. Und das wäre Service für die A-Mount Altkunden.

Giovanni 17.08.2018 17:31

Zitat:

Zitat von Conny1 (Beitrag 2014193)
Sowas kommt u.a.von sowas :lol::
„Nikon wird jetzt an Sony gemessen und nicht umgekehrt.“

Es geht hier um spiegellose Kameras und bei diesen ist das von dir zitierte Statement völlig korrekt.

MaTiHH 17.08.2018 18:44

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 2014184)
Sony Corporation

Umsatz 8,105 Bio. Yen (64,32 Mrd. €) (2016)[2]
Branche Unterhaltungselektronik
Website www.sony.net

Nikon

Umsatz 980,556 Mrd. ¥ (6,9 Mrd. €) (März 2014) [1]
Branche Foto- und Optikindustrie
Website www.nikon.de

Aus Nikons größter untermehmerischer Schwäche, nämlich der Abhängigkeit vom Fotogeschäft lässt sich nur schwerlich ein Argument schneidern. Canon macht auch 75% seines Geschäfts ohne Kameras.
Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2014196)
Es geht hier um spiegellose Kameras und bei diesen ist das von dir zitierte Statement völlig korrekt.

So ist es.

Giovanni 17.08.2018 19:34

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 2014122)
Ich denke für Sony war es relativ klar das ganze Bajonett auf elektronisch umzustellen, viele Linsen waren eben ohne SSM und integrierter Blendensteuerung zu Minolta Zeiten, ich vermute das sie von Haus aus was anderes machen wollten um sich von C/N abzugrenzen.

Nur der Vollständigkeit halber: Das Canon EF-Bajonett hat schon immer (d.h. seit Markteinführung im Jahr 1987) Blendensteuerung und AF-Antrieb im Objektiv und ein rein elektrisches, voll digitales Interface zur Kamera. Also das war nicht neu und keine Abgrenzung zu Canon seitens Sony. Deshalb eignen sich Canon EF Objektive auch besser als andere SLR-Objektive zur Adaption an den E-Mount.

CP995 17.08.2018 19:42

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2014207)
Nur der Vollständigkeit halber: Das Canon EF-Bajonett hat schon immer (d.h. seit Markteinführung im Jahr 1987) Blendensteuerung und AF-Antrieb im Objektiv und ein rein elektrisches, voll digitales Interface zur Kamera...

Und genau das war einer, wenn nicht DER Erfolgsfaktor von Canon gegenüber Nikon und (im Kleinen) auch Minolta.

Sony musste damals den A-Mount Mist mit allen mechanischen Altlasten leider so übernehmen.
Und Nikon hat es aus heutiger Sicht auch verdaddelt!
Sonst würde die Fotowelt heute vielleicht ganz anders aussehen...

wutzel 17.08.2018 20:22

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2014207)
Also das war nicht neu und keine Abgrenzung zu Canon seitens Sony. Deshalb eignen sich Canon EF Objektive auch besser als andere SLR-Objektive zur Adaption an den E-Mount.

Das war etwas mißverständlich geschrieben von mir, ich meinte das es Sony vielleicht von Anfang an klar war eine komplett neue Infrastruktur zu entwickeln um sich abzugrenzen.

matti62 17.08.2018 21:00

Zitat:

Zitat von davidmathar (Beitrag 2014163)
Ne, der EVF ist fest. Über den Bildschirm steht da nix oder? Und woher nimmst du die Info, dass Filmen nicht ihr Ding sein wird?

ja, das mit dem EVF hatte ich falsch interpretiert, Filmen soll sie wohl können, jedoch nicht so ausgeprägt wie die Sonys.

MaTiHH 17.08.2018 21:21

Mit dem großen Bajonett und dem vielen Schwarz in den Teasernnbin ich mir absolut sicher, dass die neuen Nikons Kaffee kochen können.:crazy:

hpike 17.08.2018 21:30

Die Objektive dafür gibt es ja schon. :lol:

https://www.otto.de/p/trinkbecher-ka...onId=733312970

DiKo 17.08.2018 21:37

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2014221)
Mit dem großen Bajonett und dem vielen Schwarz in den Teasernnbin ich mir absolut sicher, dass die neuen Nikons Kaffee kochen können.:crazy:

Kochen vielleicht nicht ... aber wenn der Innendurchmesser groß genug ist, kann man vielleicht ne Kaffeetasse auf den Sensor stellen.
Kamera dann auf Filmaufnahme stellen, vielleicht wird der Sensor ja heiß genug, um als Warmhalteplatte zu arbeiten. :crazy:

Im Ernst, ich bin gespannt, was Nikon abliefert.

Gruß, Dirk

MaTiHH 17.08.2018 21:48

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2014223)
Die Objektive dafür gibt es ja schon. :lol:

https://www.otto.de/p/trinkbecher-ka...onId=733312970

Das sieht nach Canon aus, da gibt‘s den Kaffee nur mit Adapter. :lol:

MaTiHH 17.08.2018 21:49

Zitat:

Zitat von DiKo (Beitrag 2014226)
Kochen vielleicht nicht ... aber wenn der Innendurchmesser groß genug ist, kann man vielleicht ne Kaffeetasse auf den Sensor stellen.
Kamera dann auf Filmaufnahme stellen, vielleicht wird der Sensor ja heiß genug, um als Warmhalteplatte zu arbeiten. :crazy:

Im Ernst, ich bin gespannt, was Nikon abliefert.

Gruß, Dirk

Klasse Idee, dann muss die Kamera aber noch ‚nen guten Schwarzwert liefern. :D

hpike 17.08.2018 22:46

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2014230)
Das sieht nach Canon aus, da gibt‘s den Kaffee nur mit Adapter. :lol:

:lol: das war auch mein erster Gedanke. :top:

Conny1 18.08.2018 00:22

Zitat:

Zitat von Conny1 (Beitrag 2014193)
Sowas kommt u.a.von sowas :lol::
„Nikon wird jetzt an Sony gemessen und nicht umgekehrt.“

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2014196)
Es geht hier um spiegellose Kameras und bei diesen ist das von dir zitierte Statement völlig korrekt.

Ich muß dir und MaTiHH beipflichten, sorry!
Der Verfasser des zitierten Beitrages hat mich verblendet.

turboengine 18.08.2018 10:59

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2014204)
Aus Nikons größter untermehmerischer Schwäche, nämlich der Abhängigkeit vom Fotogeschäft lässt sich nur schwerlich ein Argument schneidern.

Doch. Sehr wohl. Das war für mich damals exakt der Grund, überhaupt zu Nikon zu wechseln. In einem Gemischtwarenladen wie Sony war es nicht ausgeschlossen, dass die Amateurkamerasparte komplett zugemacht wird und sie sich nur noch auf professionelles Video und Studiotechnik abstützen. Samsung hat gezeigt, wie schnell sich ein durchdiversifizierter Konzern aus dem Kamerageschäft verabschiedet, wenn zwischendurch die Kennzahlen nicht mehr stimmen und keine Kreativität da ist, da die Jungen und Kreativen in andere Unternehmensbereiche abgewandert sind.

Nikon war und ist zum Erfolg verdammt. Hernando Cortez liess auch seine Schiffe verbrennen, so waren seine Leute für die Eroberung der neuen Welt besser motiviert. :D
Auch der Umbau des Sonykonzerns seither folgte exakt derselben Logik. Die Sonykamerasparte muss sich selbst tragen und kann sich nicht auf Kosten der Sensorfertigung in die Hängematte legen. Im Extremfall könnte die Sony-Kamerasparte eingestellt werden und Sony ist nur noch Sensoranbieter für Canon und Nikon.

Jedem unternehmerische Schwäche anzulasten, der nicht die 80er Jahre Unternehmensphilosophie von Edzard Reuter (damals Daimler-Benz-AG) folgt ist nicht sehr weise.

Leica ist auch fast vollständig abhängig vom Fotogeschäft und beinahe pleite gegangen. Dennoch war und ist es weitaus mehr sexy, eine Kamera von Leica zu besitzen als von Panasonic. Nicht jedem Kamerakäufer sind die Bilanzkennziffern des Herstellers wichtiger als das Anfassgefühl der Kameras, die Objektivpalette und die Firmentradition.

Zusammenfassung: „Abhängigkeit schafft Glaubwürdigkeit“.

dinadan 18.08.2018 11:29

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2014294)
Doch. Sehr wohl. Das war für mich damals exakt der Grund, überhaupt zu Nikon zu wechseln

Ich dachte immer, das war der OVF?

MaTiHH 18.08.2018 11:38

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2014294)
Doch. Sehr wohl...
.

Sorry, aber das ist wirtschaftlich Unsinn. Nikon sind die ersten, die untergehen, wenn das Kamaerageschäft kriselt. Warum glaubst du, dass es in der Autobranche kaum noch einen Einmarkenhersteller gibt? Würdest du deinen Golf lieber kaufen, wenn der Hersteller nicht auch Passat, ... und sogar einen a7 herstellen würde?

Deine Aussagen haben zuviel Romantik für ein Wirtschaftsunternehmen.

Robert Auer 18.08.2018 11:42

So so, "Abhängigkeit schafft Glaubwürdigkeit" . Dann bleibt zu hoffen, dass Nikon bald von der DSLM abhängig wird, damit die Nikonianer auch bald daran glauben. :crazy: Also nicht daran glauben müssen!

steve.hatton 18.08.2018 11:44

@Klaus:

Der Argumentation folgen - nur denke ich, der Vergleich mit Samsung hinkt ein wenig.
Ein Konzern der in einem Bereich endlich eine Top-Platzierung erreicht hat ,wie Sony im Kamera-Bereich, wird sich kaum dies nehmen lassen und dem Samsung Beispiel folgen.

Die Kamerasparte in Wechselwirkung mit der Sensorsparte, kann m.E. durch Rückmeldungen aus der Realität noch besser entwickeln. Gibt j genug Beispiele für Dinge die "im Labor" optimal funktionieren und in der Realität eher weniger.

Ich vermute auch, dass Nikon hier ein extrem gutes Produkt liefern muss - und wahrscheinlich auch wird.

Die Hürden, die Sony zu bewältigen hatte und immer noch hat, also Objektivmangel (nativ), OVF/ELF-Diskussion etc., werden aber für Nikon keinesfalls geringere Höhe aufweisen..
(Wieviele Sony User haben schon ein 600er?)

Ich hoffe nur Nikon erleidet nicht das Schicksal von Saab, eines der sichersten Autos der Welt* wird vom Konzern (GM) kaputtgespart und bis der Stecker endgültig gezogen wird. (Sie hatten nicht das Glück wie Volvo)


*Lt HighwayLossDataInstitue war der Saab 9000 Ende der Achtziger das sicherste Auto der Welt - nur ide USA-Version des Mercedes 500SEL der nur dort verfügbar wa, hatte eine minimal bessere Verletzungs- und Todesquote.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:40 Uhr.