SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   2010: Quo Vadis Sony Alpha? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=83315)

Roland Hank 04.01.2010 01:34

Zitat Andreas Feininger:

"Meiner nicht unbeträchtlichen Erfahrung nach gibt es zwei Arten von Fotografen: Solche, die an den technischen Aspekten des Fotografierens interessiert sind, und andere, für die das Bild das Wichtigste ist. Die einen, zu denen leider die meisten Amateure gehören, sind vernarrt in Präzisionskameras, funkelnde Objektive, Feinkornentwickler usw. Sie haben die beste Ausrüstung, das letzte Kameramodell, die lichtstärksten Objektive und alles nur erdenkbare Zubehör. Sie sind wandelnde Lexika fototechnischen Wissens und besonders stolz darauf, aus einem Kleinbildnegativ eine kornfreie 40 x 50 Vergrößerung herausholen zu können. Außerdem sind die genau auf dem laufenden über die Vor- und Nachteile des verschiedenen Systemkameras und geben ihre eigene Kamera regelmäßig in Zahlung für das jeweils neuste Modell (wobei sie den finanziellen Verlust mit Würde tragen). Aber sie haben oft keine Ahnung, was sie überhaupt fotografieren sollen, und machen selten Aufnahmen, die der Mühe wert sind.

Die anderen fotografieren um der Bilder willen, genauer gesagt, der Motive wegen, an denen sie interessiert sind. Im Gegensatz zu den Erstgenannten, die nur von der Technologie fasziniert sind, gilt ihr Interesse bestimmten Motiven – Menschen, Naturobjekten, Landschaften, Straßenszenen, Bauwerken, Insekten, Vögeln usw. Solche Motive begeistern sie, sie möchten sie im Bild festhalten und damit besitzen, nach Hause mitnehmen, immer wieder betrachten und ihre Freude daran mit anderen Menschen teilen. Nur weil ihnen andere Gestaltungsmittel wie Malen oder Zeichnen fremd sind oder nicht praktikabel erscheinen, verfallen sie auf das Medium der Fotografie. Und da sie einsehen, daß technisch einwandfreie Fotos das Motiv ihrer Wahl zwangsläufig besser wiedergeben als mangelhafte Ausführungen, lassen sie sich auch auf die technische Seite der Fotografie ein. Trotz allem sind aber sie die besseren Fotografen, auch wenn sie kein tieferes Interesse am Medium der Fotografie äußern, denn sie verstehen Aufnahmen zu machen, die den Betrachter fesseln …"



Wenn ich das lese habe ich irgendwie ein Deja-vu Erlebnis, auch wenn diese Worte weit vor der digitalen Fotografie verfasst wurden.

Gruß Roland

CarlSagan 04.01.2010 01:57

Hallo Roland!

Genauso geht es mir.
Ich will fotografieren, möchte dafür aber das dem potentiell guten Foto zuträglichste Werkzeug haben.
Ich brauche keine "Megapixelwahnutensilien", sondern eine Kamera die einfach nur gute Fotos macht!
Eine Kamera die wenig rauscht, viel Kontrastumfang bietet und kein Schickimicki dabei.

Eckhard


Zitat:

Zitat von Roland Hank (Beitrag 945809)
Zitat Andreas Feininger:
"Meiner nicht unbeträchtlichen Erfahrung nach gibt es zwei Arten von Fotografen: Solche, die an den technischen Aspekten des Fotografierens interessiert sind, und andere, für die das Bild das Wichtigste ist. .......
Und da sie einsehen, daß technisch einwandfreie Fotos das Motiv ihrer Wahl zwangsläufig besser wiedergeben als mangelhafte Ausführungen, lassen sie sich auch auf die technische Seite der Fotografie ein. Trotz allem sind aber sie die besseren Fotografen...…"


Wenn ich das lese habe ich irgendwie ein Deja-vu Erlebnis, auch wenn diese Worte weit vor der digitalen Fotografie verfasst wurden.
Gruß Roland


FuriosoCybot 04.01.2010 06:51

Ich finde es ja interressant, wieviele hier Sony aufs äusserste Verteidigen.

Aber eins steht doch jetzt mal ausser Frage. Sie haben noch einiges aufzuholen und sie haben mit ihrer momentanen Politik Fehler gemacht. Das mit der Alpha 700 darf einfach nicht passieren. Die Alpha 850 war total unnötig, da sie sich preislich nicht wirklich von der Alpha 900 absetzt.

Da wird immer wieder auf die tollen Entwicklungen von Sony hingewiesen, wie die Alpha 900. Das ist zum einen keine Maßenkamera, und zum anderen, wäre da auch noch mehr machbar gewesen. Auch preislich ist sie in meinen Augen nicht der Hit mehr. Da wird immer wieder drauf verwiesen, wo man denn sonst eine 24 Megapixel Kamera für ca. 2000,- Euro bekommt. Na ja die Canon 5D Mark II hat nur 21 Megapixel, aber preislich doch noch ein bisschen billiger momentan.

Die Linsen werden hier immer wieder gelobt. Ich gebe zu, sie sind auch nicht schlecht. Aber auch nicht um soviel besser, dass man den Mehrpreis und den fehlenden Verwacklungsschutz rechtfertigen könnte. Ich habe schon so manche Fotos von Canon gesehen, insbesondere Wildlife und Sport die mir nicht den Eindruck vermittelt haben, dass da am Objektiv was gefehlt hätte. Besser gesagt, mit Sony wäre dieses Bild dann teilweise gar nicht entstanden, da der AF nicht mitkommt.

Sony hat zwar schon was geleistet. Das gebe ich auch gerne zu. Nur sieht momentan die Zukunft nicht grad gut aus. Man kann momentan mit einer Alpha 700 gut fotographieren, das stimmt. Aber für die Zukunft sollte man sich doch nicht auf dem ausruhen. Sony sollte möglichst bald einen Nachfolger präsentieren und sich auch mal den Sportfotografen widmen. Man muss einfach mal sehen, was man für das gleiche Geld bei der Konkurenz bekommt. Das muss dann schon in gewissen Dingen der Maßstab sein.

An alle die immer sagen geht doch raus und fotographiert. Ihr habt ja recht. Aber momentan hat der eine oder andere wie ich grad gar keine Lust dazu, weil er Angst hat, da könnte der Alpha 700 was passieren. Ersatz gibt es ja momentan nicht wirklich. Gäbe es einen Nachfolger dann hätte ich nicht so Angst drum, denn dann hätte ich im Notfall einen Grund mir die neue zu holen.

hennesbender 04.01.2010 08:37

Quod licet jovi non licet bovi... Oder wie hieß es noch mal. Schönes Zitat von Herrn Feininger und mit Sicherheit gut das hier mal zu bringen - als Zitat. Herr Feininger darf auch gerne belehren und belehrend sein. Er hatte das entsprechende Schwergewicht, die Realität zum Zwecke der Lehre zu vereinfachen. Das gilt aber mit Sicherheit nicht für jeden Hobbyfotograf. Das sind nämlich keine Lehrmeister.

Möglicherweise würde Herr Feininger heute auch anders einteilen: Solche Fotografen, bei denen das Bild im Vordergrund steht und solche, die sich in Internetforen rumtreiben... wer weiß...

eddy23 04.01.2010 12:57

Zitat:

Zitat von ulle300 (Beitrag 945438)
Ein Fotografie-Forum ist ein Bereich im Internet, an dem Leute, die Fotos machen, Erfahrungen über Ausrüstung verbreiten, die sie besitzen.
Ein Fotografie-Forum ist ein Bereich im Internet, an dem Leute, die keine Fotos machen, Erfahrungen über Ausrüstung verbreiten, die sie besitzen.
Ein Fotografie-Forum ist ein Bereich im Internet, an dem Leute, die Fotos machen, Erfahrungen über Ausrüstung verbreiten, die sie nicht besitzen.
Ein Fotografie-Forum ist ein Bereich im Internet, an dem Leute, die keine Fotos machen, Erfahrungen über Ausrüstung verbreiten, die sie nicht besitzen.

:top:
besonders letzte these :top::top:


Zitat:

Zitat von T-Rex (Beitrag 945501)
Zur Auflockerung an dieser Stelle mal ein fiktives Gedankenexperiment mit anschliessender Frage.

Gesetzt den Fall, Sony hätte im Jahr 2009 statt des uns bekannten realen Angebotes 1:1 Kopien der Canon Kameras mit APS Sensor und Verkaufskits (mit bundle-Objektiven) vermarktet, also das gesamte Canon-Angebot gespiegelt.
Das sollte so aussehen: genau die gleichen Kameras, die gleichen Objektive daran, die gleichen Preise, alles von Canon für Sony gebaut und nur mit Sony-Markenaufdruck versehen.
Canon und die anderen hätten unverändert ihr reales Angebot verkauft.

Hätte Sony mit den bisherigen Vertriebskanälen:
a) weniger Einheiten abgesetzt
b) gleich viele Einheiten abgesetzt
c) mehr Einheiten abgesetzt
als sie dies mit dem realen selbst ausgedachten Angebot in 2009 realisiert haben?

Wie schon gesagt a) = weniger

da spielt das marken image bei vielen eine große rolle.
ich bin zu sony gekommen weil sie was anderes(besseres ?) bieten, das was ich brauche und bei canon und nikon nicht finde.

wenns die selben produkte und preise wärn, würde ich jetzt eine canon besitzen.

was ich schon habe sagen wollen:
Sony ist ein riesen konzern und vertreibt in allen möglichen elektronik-bereichen, produkte.
die haben sicher auch "andere sorgen" nicht nur um dslr. klar uns fotografen wäre es am liebsten sie würden sich verstärkt oder überwiegend mit der entwicklung neuer und besserer kameras beschäftigen.

canon u nikon leben von fotoapparaten (ok, canon bietet noch drucker, scanner, etc...)
deshalb strengen die sich mehr an und bringen öfter/mehr/bessere kameras raus.

gruß

CarlSagan 04.01.2010 14:39

Hallo HB!

Naja, ich mache es sowieso anders als andere ;)
Aber manch einer hier will lieber einen Boliden um den Hals tragen, als mit einer guten Kamera schöne Fotos machen.

Unser Philprof hatte einen Spruch über seiner Tür.
Ne ventis verba profundam.

Den Wunsch habe ich hier manchmal auch in mir ;)

Ich werde mir mal meine D7 schnappen und wieder ein paar gute Fotos auf einem Portra 160 NC machen gehen ....

Eckhard


Zitat:

Zitat von hennesbender (Beitrag 945860)
Quod licet jovi non licet bovi... Oder wie hieß es noch mal....
..... und solche, die sich in Internetforen rumtreiben... wer weiß...


hennesbender 04.01.2010 14:50

"Damit ich nicht in den Wind spreche." Da musste ich jetzt aber erst mal googeln... hab mir mein Latinum doch nur mit ner 4- ermogelt.... :)

Viel Spaß beim Fotografieren... ich muss leider arbeiten... :flop:

karx11erx 04.01.2010 15:41

Zitat:

Zitat von ulrich matthey (Beitrag 943597)
Zugegeben, dass es noch keinen Nachfolger für die a700 gibt, ist eine wirklich unglückliche Situation für Sony, die aber vorübergehen wird.

Aber immer häufiger frage ich mich, wer mir am meisten Leid tun soll:
  • diejenigen, die den Untergang des Alpha-Systems befürchten, weil es nur noch Kameras mit Tausenden von Gimmicks geben wird,
  • diejenigen, die den Untergang des Alpha-Systems befürchten, weil es nur noch Kameras ohne Tausende von Gimmicks geben wird,
  • diejenigen, die aus professioneller Marketing-Sicht und mit Sicherheit aufgrund fundierter Erkenntnisse der Marktforschung genau wissen, dass das Alpha-System am Markt vorbei geplant wird und deshalb untergehen wird,
  • diejenigen, die jahrelang über das angeblich so schlechte Rauschverhalten der Alphas klagen und es dann gar nicht wirklich bemerken, wenn die neue Alpha-Generation sich in diesem Punkt mit an die Spitze des Marktes setzt,
  • oder diejenigen, die nicht mehr fotografieren können, weil es noch keinen Nachfolger der a700 gibt (Was haben die eigentlich in den letzten Jahrzehnten gemacht, als es diesen auch noch nicht gab?)?
Vielleicht sollte mir das aber auch Alles egal sein, solange ich die Kameras habe, die ich möchte und brauche, und solange die Marktanteile von Sony im DSLR-Bereich kontinuierlich wachsen.

ROFLMAO!

Volltreffer!

Ich frage mich ja, warum man (zumindest wenn man kein Profi ist - und vielleicht auch dann) alle zwei Jahre eine neue Kamera braucht, wenn die alte (z.B. die A700) top funktioniert und es eigentlich angesichts dieser guten Grundlage eher auf die Objektive sowie die Fähigkeiten des Fotografen ankommt.

Muss meine Kamera auch noch filmen können? Nein. Da kaufe ich mir lieber eine hochwertige dedizierte HD-Filmkamera.

Ob man übrigens Sony-Alpha-Kameras bei großen (z.B. Blöd- und Geiz-) Märkten bekommt, hängt ausserdem mehr davon ab, wieviel Ahnung und Nachfrage die Einkäufer dort haben. Canon und Nikon haben nunmal schon lange einen festen Platz im Hirn der Kamera-Verbraucher. Sony ist ein neuer Name, da muss es erstmal in der Breite ankommen, dass diese Kameras sich hinter den vorgenannten nicht verstecken müssen.

cdan 04.01.2010 16:07

Zitat:

Zitat von karx11erx (Beitrag 946049)
Ich frage mich ja, warum man (zumindest wenn man kein Profi ist - und vielleicht auch dann) alle zwei Jahre eine neue Kamera braucht, wenn die alte (z.B. die A700) top funktioniert und es eigentlich angesichts dieser guten Grundlage eher auf die Objektive sowie die Fähigkeiten des Fotografen ankommt.

Oh, da fallen mir auf Anhieb mehrere Gründe ein und die Liste kann sicherlich von einigen Usern hier im Forum ergänzt werden:

- Lust auf eine neue Kamera
- Spaß an neuer Technik
- Sammelleidenschaft
- mehr fotografische Möglichkeiten bekommen
- Geld übrig
- Langeweile
- Bock auf Video in der Kamera
- etc...

Und was ist nun so schlimm daran? Das ist für viele Leute ihr Hobby, beteutet Spaß, Laune und Vergnügen. Für viele User ist das genau der Ausgleich zum Job den sie brauchen. Dafür gehen sie arbeiten. Da sind Fragen nach dem Sinn durchaus einmal zweit- wenn nicht gar drittrangig.

Es wird ja auch niemand zum Kauf einer Kamera gezwungen - glaube ich zumindest.

Warum sich also mit erhobenem Zeigefinger hinstellen und darüber Lachen? Manchmal wundere ich mich schon über mancherlei Sichtweisen aber ich akzeptiere sie wenn sie mich nicht stören. Und wenn doch, dann kann ich auch andere Beiträge lesen. Das nenne ich Freiheit.

CarlSagan 04.01.2010 16:37

Hallo HB!

Das Gute in diesem Lande ist, dass nie einer nach der Schule fragt. :mrgreen:
Tja wenn es doch schon früher (Sechziger und Siebziger) google gegeben hätte ... :shock::roll:
Hätte mir für meine 1,.. viel Arbeit sparen können :cool:
Aber letztendlich hat der Zimmermann doch recht: Selig die Armen im Geist .... (Matth 5-3)
Da hat man es dann am leichtesten und ist schneller zufrieden :P
(auch mit Kameras)

Leider waren die Sonnenstrahlen irgendwo hängen geblieben und der "Ausflug" endete fast im Vorgarten ...
Ich werde morgen noch mal los. Aber der Wetterbericht verheißt nichts Gutes. :cry:

Schöne Neujahrsgrüße,
Eckhard

Zitat:

Zitat von hennesbender (Beitrag 946013)
"Damit ich nicht in den Wind spreche." Da musste ich jetzt aber erst mal googeln... hab mir mein Latinum doch nur mit ner 4- ermogelt.... :)
Viel Spaß beim Fotografieren... ich muss leider arbeiten... :flop:



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:47 Uhr.