SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Handbuch Alpha 850 download (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=76013)

Photongraph 03.08.2009 00:07

Zitat:

Zitat von kentsfield (Beitrag 872346)
Ich nehme an, dass Sony längst genügend Mittel in eine AF-Entwicklung investiert hat, aber eben bis jetzt noch nicht besseres als der A900-AF rausgekommen ist.

Eine Entwicklung kann man leider nicht zack für 10Millionen im Supermarkt kaufen.
Dafür müsste Sony endlich mal Nikon kaufen und dann das 3500FX-Modul einbauen.

Gruss

http://www.photoclubalpha.com/wordpr...09/sonyaf1.jpg

Im Grunde genommen haben die es sich da auch einfach gemacht:

-den bestehenden zentralen Doppelkreuzsensor mit f/2,8 Sensor, den man aus der Dynax 7 schon kannte genommen (immerhin zu Konica Minolta Zeiten wurde er nirgendswo mehr an einer Dynax D verbaut)
-Linien AF-Sensoren wie immer für die äußeren AF-Punkte
-Einziges neues Novum das genial ist um die Präzision der Liniensensoren und des gesamten AF-Moduls zu erhöhren, waren die AF-Hilfspunkte.

Nur frage ich mich warum Sony nicht einfach die Kreuzsensoren*, die Minolta schon entwickelt hatte nimmt und diese verbessert und kleiner macht und diese dann verwendet, statt die typischen Hilfssensoren...

Edit: AF-Liniensensoren meinte ich natürlich....

* Mit Kreuzsensoren sind nicht unbedingt die Doppelkreuzsensoren gemeint, sondern einfache Kreuzsensoren, die man von Nikon beispielsweise bereits her kennt bzw. die Minolta Kreuzsensoren a la Dynax 9 etc.

Ist das so aufwendig und teuer? Bestimmt, wenn andere Hersteller noch nicht mal sowas wie einen Doppelkreuzsensor haben...

Mich würde auch mal der genaue Aufbau vom Minolta/Sony AF interessieren...

Bisher kenne ich leider nur das:
http://ca.konicaminolta.com/products...x7/ope01a.html

A2Freak 03.08.2009 00:17

Zitat:

Zitat von CarlSagan (Beitrag 872345)
Hallo A2F!

Das Gute an den Beiträgen ist für Sony, dass die Besitzer sich Gedanken um IHRE Marke und deren Technik machen und nicht einfach sagen:

-Schiet egal, ich geh zum Mitbewerber und hole mir dort meine Idealtechnik!-

DAS wäre schlecht! für Sony.
Nicht das Betteln der Kunden der Marke Sony, um bessere Technik!

Eckhard

Einspruch, im DSLR-Forum lese ich viel im Nikon-Bereich. Die Jammerei ist da genauso, wenn ein neues Modell auf den Markt kommt. :flop:

Wie schon mehrfach gelesen, es gibt nicht die ideale Kamera. Die wird es auch nie geben. Aber wir Deutschen neigen wohl eher zum Jammern, anstatt mit der vorhandenen Technik und eigener Kreativität das beste aus dem vorhandenen Material zu holen. Oder ist es eher ein kleiner Kreis der Forums-Schreiberlinge und die breite Masse der User ist eigentlich zufrieden? Ich weiß es nicht.

Ich finde es nur schade, daß man Sony nicht mal die Gelegenheit gibt, die Kamera erstmal auf den Markt zu bringen, bevor man sie zerfleischt.

Anaxaboras 03.08.2009 00:18

Zitat:

Zitat von Photongraph (Beitrag 872351)
Nur frage ich mich warum Sony nicht einfach die Kreuzsensoren, die Minolta schon entwickelt hatte nimmt und diese verbessert und kleiner macht und diese dann verwendet, statt die typischen Hilfssensoren....

Sony hat mir letztes Jahr auf der Photokina schon betätigt, dass es beim Thema "AF" noch Optimierungsbedarf gibt. Man hat mir aber auch gesagt, dass die Entwicklung eines neuen AFs eine sehr aufwändige Sache ist.

Selbst wenn Sony inzwischen den gewünschten, neuen AF hätte: Ich möchte nicht den Aufschrei in der A900-Gemeinde hören, wenn jetzt eine Mittelklassekamera den bekommt, und die "sauteure" 900er nicht :!:.

Aber warten wir's ab - es sind ja noch ein paar weitere neue Kameras in der Pipeline.

Martin

CarlSagan 03.08.2009 00:20

Hallo Martin!

Nun ich bin mal einen gefahren (ein Freund hat einen), der ist aber nichts für mich, denn ich komme schlecht rein und nur mit kleinem Seilzug wieder raus ...:mrgreen:
Auch wenn er sonst sicher gut ist. :top:
Ich stehe mehr auf einen bequemen und praxisorientierten Van ;) :top:

Nun Demokratie kommt von demos und kratein (griech.) und hat was mit Volksherrschaft und nicht das Volk beherrschen zu tun.
Sony fährt im Moment scheinbar die Schiene, die Kunden "beherrschen" zu wollen, anstatt sich dem Kunden (und vor allem den willigen Kaufkunden) an zu dienen.

Ich brauche keine A900 und keine abgespeckte A850.
Die Sachen an sich, kritisiere ich ja nicht, weil ich sie gerne hätte.
Nur das wie (Produktendowngrade) und dass es keine 12-14 MP rausch"freie" und mit 15-... Blenden Dynamik ausgestattete Mittelfeldamateurkamera gibt.
"Alte" Technik von vor fast drei Jahren ist eben keine aktuelle Technik :roll:

Ich möchte es fast herausschreien ;)
"Ich will mein Geld dafür AUSGEBEN !!! Halloooo Sony Leute!
Wo ist meine Möglichkeit zum Eigentumswechsel?!"
(bedrucktes Papier gegen Sony VF ohne Megapixelwahn) :top:


Eckhard


Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 872349)
...
Ich will keinen Porsche fahren. Und wenn ich's wollte, könnte ich es mir nicht leisten :shock:.
...Die "Demokratisierung" des Vollformats sozusagen :mrgreen:.

Mich würde auch mal interessieren, wer von denen, die jetzt so heulen, dass es keine verbesserte A900 gegeben hat, sich denn die für 3.000 Euro gekauft hätte :?::?::?:.

Martin


fhaferkamp 03.08.2009 00:22

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 872317)
Bei solchen Aussagen, so leicht unwahrscheinlich wirkend und dabei mit so einer Überzeugung kurz und knapp vorgetragen bin ich immer sehr an der Quelle interessiert. Und frage mich an der Stelle, wie viel "ein Sucher" überhaupt kostet - nur um mal die Dimensionen abschätzen zu können.

Hallo Jens,

hier bei Dyxum wurden bereits die angeblichen Ersatzteilpreise für die Sucher gelistet, vielleicht kann man die Preise als Anhaltspunkt nehmen.

Edit: Hier noch ein Link direkt zu Sony: https://servicesplus.us.sony.biz/Par...px?stype=parts
Man muss für die Teilesuche (Parts, Description contains) z. B. VO PENTA UNIT eingeben, oder DSLRA850 bei Model Prefix starts with.

CarlSagan 03.08.2009 00:26

Hallo A2F!

Kurz vorm Bett noch schnell ...
Es gibt zwar die sog. "schweigende Mehrheit", aber die schweigt zumeist, weil sich nicht zu frieden ist, aber anderer seits auch zu bequem das zu artikulieren.
Der zufriedene Kunde macht aus seinem Herzen eher keine Mördergrube und artikuliert, wie schön, gut oder auch besonders effektiv gerade seine Kamera ist ;)
Das bringt dann die erhoffte Anerkennung der anderen Zufriedenen :)

Eckhard

Zitat:

Zitat von A2Freak (Beitrag 872353)
Einspruch ...
Oder ist es eher ein kleiner Kreis der Forums-Schreiberlinge und die breite Masse der User ist eigentlich zufrieden? Ich weiß es nicht.
....


weberhj 03.08.2009 03:23

Hallo Jens,

deine Gedanken um das System kann ich sehr gut verstehen.

Aber man kann die Situation auch folgendermaßen sehen:

Welche Chance hätte derzeit eine VF Kamera die zB. mit
1999,-- Teuro EVP (also in kürzester Zeit um 1500 bis 1600,--)
auf den Markt erhältlich wäre?
Sie böte sogar vergleichbare Bildqualität mit den Platzhirschen
D3x und A900. Ein paar winzige Abstriche, wie Fernbedienung,
98% Sucher, und natürlich etwas langsamer...

Ich meine sie hätte gute Marktchancen, ja sie wäre geeignet
eine gehörige Portion derer die nach VF lechzen zu bedienen.

Sie wäre zusammen mit den Zeiss und G Linsen ein echtes Argument.

Einzige Bedingung sie muss sehr schnell auf den Markt
gebracht werden, ja sehr schnell, am besten heute noch.
Jeder Tag später spielt der Konkurenz in die Karten.

So scheint mir kann am ehesten die Basis an Benutzern für
das A-System ausgebaut werden, und das ist bei DSLRs
alles entscheidend. Die fünf Systemwechsler zählen im
Vergleich zur Neukundschaft die es zu gewinnen gilt Null.

Die Sony Methode ermöglicht die Kamera JETZT auf den
Markt zu bringen. Das ist entscheidend!

Weitere Innovationen kommen da bin ich mir ganz sicher
von Sony für den A700 Nachfolger. Die war, als sie auf den
Markt kam, auch ein Kracher mit deutlichen Verbesserungen.

Es hatte auch bei Minolta Tradition die technischen Innovationen
in der 7ener Linie zu präsentieren. Nicht jedes Modell muss eine
technische Innovation bringen, manchmal muss man schlicht
auch zur richtigen Zeit auf den Markt reagieren.

Ich war als Schüler 1980 auch heil froh, das Minolta damals eine
abgespeckte Version der XD-7 in Form der XD-5 heraus brachte,
weil ich mir die XD-7 als Schüler nie und nimmer hätte leisten
können.

Ich meine, die Ankündigung des Fußball Event durch Sony
gibt uns einen klaren Hinweis, wann der nächste technische
Innovationssprung bevorsteht...

BG Hans

planar+ 03.08.2009 03:54

Zitat:

Zitat von Ingo L. (Beitrag 872072)
Irgendwie werde auch ich beim studieren der Anleitung der A850 das Gefühl nicht recht los, das die A850 zusammen mit einer A950 oder A1000 die A900 ersetzen soll. Ob wirtschaftlich sinnvoll oder nicht, wage ich nicht zu entscheiden, aber schaut man sich die jüngste Entwicklung bei Sony im Einsteigersegment an, drängt sich einem förmlich dieser Gedanke auf...

Evtl. war die A900 ja im wesentlichen zu teuer und die A950/A1000 zukünftig technisch nicht weit genug von einer A900 entfernt um den dann wohl doch wesentlich höheren Preis einer A950/A1000 knapp unterhalb einer D3x zu rechtfertigen!?...

Außerdem will mir dieses "Twighlight-Fußball-Event" von Sony im kommenden September nicht so recht aus dem Kopf gehen. Ob man dabei mit dem aktuellen Lineup so gut aufgestellt wäre? Hier bleibt doch tatsächlich noch mächtig Raum für Spekulationen auf eine High-Iso-Kamera von Sony bis zu diesem Event, egal, wie diese dann heissen und ausschauen mag......

Ingo,

dies kann ich nur unterstreichen ! Heisst, dass man durchaus aus den Erfahrungen, Bedürfnissen d. Anwender lernte: 850 wird 900-Ersatz, neue 1000 erfüllt dann die Universal-Wünsche.

Leute, was das Geschimpfe ! Identische Modell-Politik wurde mit den neuen 300er Modellen gemacht. Jetzt wird Bedürfnis orientiert um die 900 herumgebaut, danach kommt ein Modell über plus ein Modell unter der 700.

Je mehr Modelle im Regal stehen, umso mehr werden auch verkauft bzw. die verkauft der Mitbewerber nicht.

Grüße

Manfred.

Jens N. 03.08.2009 04:12

Zitat:

Zitat von fhaferkamp (Beitrag 872358)
Hallo Jens,

hier bei Dyxum wurden bereits die angeblichen Ersatzteilpreise für die Sucher gelistet, vielleicht kann man die Preise als Anhaltspunkt nehmen.

Ah, sehr interessant, danke.

DSLRA850 PENTA UNIT $233.20
DSLRA900 PENTA UNIT $371.03

Doch ein größerer Unterschied als ich gedacht habe, wenn ich auch Faktor 15 nicht finden kann ;) Aber es widerlegt natürlich meine Vermutung bezüglich der Gleichteilestrategie (im Bereich des Suchers).

Ich bin dafür jetzt zu müde, aber vielleicht kann man ja auch die Preise für die Mainboards o.ä. finden (um z.B. noch die Frage bezüglich der Prozessoren zu beantworten) und sich dann vielleicht die Ersparnis zusammen rechnen. Wobei es natürlich einen Unterschied zwischen Ersatzteilen und den Produktionskosten gibt und man auch nicht unbedingt die Preisdifferenzen direkt als Differenz der Kamerapreise übernehmen sollte. Aber es zeigt vielleicht immerhin die grobe Richtung.

ABC_Freak 03.08.2009 08:01

@850 eine billige 900er? -> super her damit!

@850 enttaeuschung? -> ja ist natuerlich kein upgrade zur 900ter sonst wuerde sie anders heissen

@850 MP wahn? ->
1. gleicher sensor und keine neuentwicklung -> billiger fuer sony
2. waere es nicht superkalifragi..... (ihr wisst schon) wenn sony per firmware enifach 12-16 mp einstaellen laesst, das bild erst sinnvoll(! nicht die jetzige technick) entrauscht, bei dem auch etwas details verloren gehen duerfen, und dann verkleinert?
ich kann mir vorstellen das die HighIsoVerhaelltnisse ganz anders aussehen wuerden und die 900&850 durchaus mit der d700 mithalten koennen.
<Edit>
Vielleicht steckt ein solches oder aehnliches Feature hinter dem twilight event fuer die grossen kameras, waehrend die kleinen Kompakten und Video einen R sensor kriegen, der bei den grossen nicht so viel bringen wuerde.
Das ganze dann als Firmware fuer 900 und 850
</Edit>

Da man sowas jetzt schon am pc machen kann versteh ich das (entschuldigt das wort) "geheule" um die MP nicht. Ok man braucht mehr speicherplatz, der wird aber stetig guenstiger, ansonsten kann ich keinerlei nachteile erkennen. Der pixelpitch ist doch sogar einen tick groesser als bei der A700 also muss die objektivaufloesung im FF "nur" dem APSC varianten entsprechen. D.h. die absolute aufloesung kann damit bei den objektiven ja gleich sein.

nur meine Meinung, vielleicht sogar nicht Mehrheitsfaehig, in meinem Universum muss sie das aber nicht sein :P


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:27 Uhr.