SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   2018 gekaufter Rechner soll nicht W11-fähig sein?? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204424)

usch 24.09.2025 14:02

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 2330962)
Kann man die durch Ausbleiben der Sicherheits-Updates von Microsoft verursacht Lücke nicht mit einem der traditionellen Virenscanner schließen?

Ich würde davon ausgehen, dass Virenscanner langfristig auch keine Updates mehr bekommen. Zumindest nicht für Angriffe, die speziell auf eine Sicherheitslücke in Windows 10 zielen.

marino 25.09.2025 13:09

Moin,

in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift CHIP ist unter dem Titel „Lang lebe Windows 10“ das Mitte Oktober anstehende Support-Ende auf mehreren Seiten redaktionell aufgegriffen worden (S. 38ff). Konsequenzen und Ausweichmöglichkeiten sind aufgezeigt, aber im Kern nichts elementar Neues zu dem, was hier im Forum bereits aufgezeigt wurde.
Das Gute und vorteilhaft: Alles zentriert und übersichtlich dargestellt.

CP995 25.09.2025 16:02

Auf meinem Notebook von 2017 läuft Windows 11 Server jetzt schon seit vielen Monaten problemlos. Alle Updates werden sauber installiert.

Da ich das NB nur im Urlaub für Internet und Bilderbackup verwende, reicht mir das völlig.
Die RAW Bearbeitung geht, wenn auch natürlich langsamer als bei aktuellen Systemen.
Die EBV steht im Urlaub aber auch nicht an erster Stelle und so freue ich mich über die Möglichkeit Win 11 Securitiy Features zu nutzen und meine Bilder täglich auf dem PC sichten und sichern zu können.

rudluc 26.09.2025 01:02

.

uassmann 26.09.2025 09:50

Win 10 Sicherheitsupdates in EU für weiteres Jahr kostenlos.
 
Die kostenlosen Sicherheitsupdates werden wohl in der EU umein Jahr verlängert. Siehe z.B. Heise und Golem

marino 26.09.2025 10:28

Zitat:

Zitat von uassmann (Beitrag 2331030)
Die kostenlosen Sicherheitsupdates werden wohl in der EU umein Jahr verlängert. Siehe z.B. Heise und Golem

Sehr aktuelle Information, danke. Bedingung ist jedoch, dass die Win10-Installation mit einem Microsoft-Konto verknüpft ist.

usch 26.09.2025 14:02

Zitat:

Zitat von marino (Beitrag 2331034)
Bedingung ist jedoch, dass die Win10-Installation mit einem Microsoft-Konto verknüpft ist.

Das Konto braucht man allerdings auch für die kostenpflichtige Support-Verlängerung. Der Unterschied ist, dass man nach dem Bezahlen auf Wunsch wieder auf ein lokales Benutzerkonto wechseln kann, während man für den kostenlosen Support mit dem Microsoft-Konto angemeldet bleiben muss.

Kann man natürlich machen. Aber dafür, dass ich dann – bezahlt oder kostenlos – in einem Jahr doch wieder dasselbe Problem habe, binde ich mir kein Microsoft-Konto ans Bein.

CP995 26.09.2025 19:06

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2331051)
...Aber dafür, dass ich dann – bezahlt oder kostenlos – in einem Jahr doch wieder dasselbe Problem habe, binde ich mir kein Microsoft-Konto ans Bein.

Korrekt und ausserdem läuft Win11 ja prima auf den alten Rechnern!

usch 26.09.2025 19:28

Win10 läuft aber auch prima. :evil:

Mir geht dieser Update-Terror auf den Keks. Ich hab den Rechner mit Windows 10 aufgesetzt, als er neu war, und das soll jetzt gefälligst so lange laufen, bis die Hardware ihren Geist aufgibt oder meinen Anforderungen nicht mehr genügt. Ich will nicht alle Nase lang ein neues Betriebssystem.

Klinke 26.09.2025 21:30

Hatten sie auch nicht zur Einführung von Windows 10 angekündigt, dass diese eigentlich die 'letzte' Version sein würde und es immer nur Updates und / oder Verbesserungen geben würde?!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:29 Uhr.