![]() |
Ich fand die Idee von Dominik prima, noch etwas zum Aufnahmeort der Kalendertüre zu schreiben. Es ist mir gelungen, mich an den Ort zu erinnern und hier für die, die es interessiert, also der Link:
9. Adventskalendertüre Die Aufnahme stammt aus dem Jahr 2018 als ich mit Porty ein paar tage durch Schottland und Nordengland getourt bin. Am letzten Tag führte uns der Weg an Lancaster vorbei und wir beschlossen spontan, uns die Stadt anzuschauen. Die Türe fand ich gegenüber dem beeindruckenden Schlosskomplex. |
Und täglich gibt's eine neue Überraschung.
Vielen Dank an das Besprecherteam. Eure Kommentare sind sehr kurzweilig geschrieben. :top: Zitat:
Ich hatte gezögert, dieses Bild aufgrund seiner Milchigkeit, die, wie Du richtig vermutest, ihre Verursachung im fotografieren durch eine Scheibe hindurch hat, in den Adventskalender aufzunehmen. Da man dem Bild deutlich ansieht, dass es kein Naturbild ist, habe ich dann auf Retusche verzichtet. Die Komik sollte im Fokus stehen. Zitat:
Ihr alle macht einen klasse Job und nochmals großes Dankeschön. :top: |
Das war nicht aus der Hand, ging auch kaum, wil ich quasi auf allen Vieren kauerte. Auf dem Hügel, auf den ich geklettert bin, hat es dermassen gezogen, daß mir fast alles weggeflogen ist. Ich gehe also davon aus, daß du das Zittern des Stativs im Sturm erkennen kannst. Classiebawn Castle liegt direkt hinter Mullaghmore Head im County Sligo. Die Counties Mayo, Sligo und vor allem Donegal sind für uns noch schöner, ursprünglicher, wilder als die untere Hälfte der Westküste gewesen. Es gibt also für dich noch einiges zu entdecken.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Da ist aber frühaufstehen angesagt. :P
|
Da habe ich kein Problem damit.
|
Ich würde da auch gerne dabei sein! Ich bring auch nen Wecker mit!
|
Dann wird der nächste Urlaub dorthin in diese Ecke gehen. =)
|
Sorry, dass ich erst jetzt dazukomme die Besprecher der letzten 3 Tage zu würdigen, ich bin derzeit etwas "eingebunden". Absolut tolle Jobs, ob als Einzelkämpfer oder Quartett. :top::top::top:
Mainecoon : Diese Augen können wohl auch irgendwie hypnotisieren. Seit meinem ersten Bremsen-Makro "klatsche" ich sie nur wenn ich nichts besseres zu tun habe. Besteht auch nur die vage Aussicht auf ein interessantes Motiv opfere ich ihnen gerne die paar Milliliter :D Harry Hirsch : Ich hoffe mal der Schock ist mittlerweile vollends überwunden ;). Wie weit ich weg war kann ich nicht mehr genau sagen, schätze mal so um die 8 Meter. Im Meterbereich schätzen kann ich nicht sehr gut, bei Schätzungen im cm und mm Bereich bin ich erheblich präziser ;). Die 600mm sind inkl. Crop-Faktor, das war ein Minolta 100-400 Altglas. Die Linse ist echt gut. Dana "....Haustier... ". Keine ganz so abwegige Idee :D. Pflegeleicht sind sie ja, die benötigen nur einen Sandhaufen und eine Lupinie, sie brauchen kein Extra-Futter, müssen nicht Gassi, haaren nur im Nano-Bereich, nagen keine Schuhe, Kissen oder Kabel an, machen keinen Lärm, verschrecken keine Postboten, .... Was spricht eigentlich dagegen ? :lol: Beste Grüße Rainer |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:17 Uhr. |