![]() |
Hallo Andreas,
Das glaube ich dir gerne, dass das etwas ganz besonderes war. Die Umstände (ohne Zaun, etc.), aber auch die Anmut dieser Tiere tragen natürlich dazu bei. Tolle Fotos :top: |
Zitat:
|
Moojen Moojen
Das Wetter war Schei.... , also Bilder aus der Kiste. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Sehr sehr schöne Bilder :top:
PS: Darf man fragen in welchem Zoo "Tschechien Tour ???" das konkret war ? |
Moojen Moojen
Das ist kein Zoo und kein Wildpark. Das ganze findet in freien Waldflächen statt , freie Lokation. Bestehend aus 2 Tiertrainern den Tiger und 5 Fotografen. Es gibt dort keine Zäune. Über uns | Tierfoto Traum- in Tschechien/ Int. Adresse Eigentlich sollte der Tiger das Flussbett herunter kommen, aber er hatte andere Pläne. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Hier mal zwei Bilder von Kerstin ( Kilosera) die auf der anderen Flussseite lag und Andreas und mich fotografieren konnte. Der Tiger legte sich genau vor uns hin und die fotografiererei war an diesen Vormittag beendet. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Tolle Fotos - ohne Zweifel. Aber ist das noch Wildlife?
Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Moojen Moojen
DANKE HARALD, eifach mal auf das Thema schauen:roll::cry: Desweiteren muss ich mal für mich Sprechen, dem einen reicht es ein Leben lang Stockenten , Spatzen und Reiher zu fotografieren.Mir leider nicht, da ich schon Tiere fotografiert habe , die viele hier noch nie in freier Wildbahn gesehen haben, geschweige Fotografiert haben. Deshalb gehe ich auch in Zoos oder Tiergärten , genau so wie in Wildparks fotografieren. Es ist schon eine ganz andere Hausnummer, ob man Amurtiger im Zoo mit Zaun fotografiert, oder eben Amurtiger ohne Zaun ablichtet. Zumal der Kick dabei ist, das es jeder Zeit anders kommen kann. Hier bestimmt im Endefekt der Tiger was ab geht. Die beiden Tiertrainer können nur die grobe Richtung vor geben. Desweiteren gibt es Welt weit keinen Reiseanbieter mehr der Reisen in den Fernen Osten anbietet auf Amurtiger. Da es von der größten Katze der Welt nur noch sehr wenige seiner Spezies gibt , kann kein Reiseanbieter eine Garantie auf Erfolg ab geben. Der letzte war aus Großbritanien und hat aber angesichts des Preises von 19000 eng. Pfund , keine Garantie auf Erfolg das Handtuch geschmissen. Bliebe nur noch Indien und Königstiger interessieren mich nicht so sehr. Aus diesen Grund werde ich auch dieses Jahr noch einmal dort hin fahren , um Tiger und Steinadler zu fotografieren. |
Kann ich nachvollziehen, ohne Frage. Ich wäre da allerdings ständig im Zwiespalt, weshalb ich auch keine Zoos mehr besuche, was nicht heißt, dass ich es nicht für gut heiße, es zu tun. Das möchte ich ausdrücklich zum Ausdruck bringen. Es ist mein ganz persönlicher Entschluss, daher bitte nicht falsch verstehen.
Gruß Wolfgang |
Es gibt übrigens durchaus noch Anbieter, die auf Wunsch Reisen zur Tigersuche in Sibirien anbieten.
zB https://www.albatros-tours.com/russl...r-osten-tiger/ Vielleicht ist das ja was für Dich. Eine Garantie gibt es nicht...aber das ist bei seltenen Tieren immer so. Ich habe jetzt auch schon viel bezahlt, um im März -vielleicht- wilde Berggorillas zu sehen. Obs klappt? Die Expedition an sich ist auch schon was wert. Viele Grüße Ingo ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:20 Uhr. |