SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nikon Z: Mirrorless Reinvented (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187619)

Giovanni 28.08.2018 00:09

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2016371)
Mag sein, daß ExFAT schwieriger wiederherzustellen ist als FAT32.

Hab grad mal gegoogelt:
https://www.sonyalphaforum.com/topic...-after-format/

Scheint zu bestätigen, dass nach Formatierung bei der A7 Reihe (zumindest bei der A7r II) nichts mehr geht. Ich ging bisher davon aus, dass es an der SDXC liegt und evtl. low-level Formatierbefehlen, mit denen dieser Kartentyp komplett in Sekundenschnelle gelöscht werden kann. Finde aber gerade keine nähere Info dazu auf die Schnelle.

Sorry für OT. Zurück zur Nikon und deren Auswirkungen auf den Markt.

usch 28.08.2018 00:44

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2016375)
https://www.sonyalphaforum.com/topic...-after-format/

Scheint zu bestätigen, dass nach Formatierung bei der A7 Reihe (zumindest bei der A7r II) nichts mehr geht. Ich ging bisher davon aus, dass es an der SDXC liegt und evtl. low-level Formatierbefehlen, mit denen dieser Kartentyp komplett in Sekundenschnelle gelöscht werden kann.

Ah. Anscheinend macht die α7R II da beim Formatieren ein TRIM (bzw. das SDXC-Äquivalent dazu). In dem Fall sind die Daten zwar nicht physikalisch weg, aber man kommt nicht mehr dran, weil der Controller die als leer markierten Speicherblöcke gar nicht erst ausliest. Forensisch könnte man höchstens noch die Karte öffnen und hinter dem Controller direkt an die Speicherchips gehen.

Für die Performance und die Lebensdauer der Karte ist das super, zum Wiederherstellen versehentlich gelöschter Daten natürlich nicht.

MaTiHH 28.08.2018 13:13

Nikon hat ja mit den Z die zweite Generation der Sony E-Mount gut kopiert. Aber mussten sie auch die Sensorreflexionen kopieren?

https://www.dpreview.com/sample-gall...ery/6410533818

wutzel 28.08.2018 13:18

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2016457)
Aber mussten sie auch die Sensorreflexionen kopieren?

So ist das wenn man Sony Krempel einkauft :P:P

Fällt vermutlich eh nur in der Extremsituation auf.

hpike 28.08.2018 13:21

Was will man den sonst kaufen als Sonykrempel für Nikonkrempel. Kommt doch aufs gleiche raus. :P

wutzel 28.08.2018 13:23

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2016460)
Was will man den sonst kaufen als Sonykrempel für Nikonkrempel. Kommt doch aufs gleiche raus. :P

Sind halt Extremsituationen, wenn ich an meine Sigma DP1 damals denke. ;)

dinadan 28.08.2018 13:25

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2016457)
Aber mussten sie auch die Sensorreflexionen kopieren?

Eigentlich wollten sie das Banding der A7III kopieren, sind aber nicht rechtzeitig fertig geworden.

aidualk 28.08.2018 13:28

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 2016464)
Eigentlich wollten sie das Banding der A7III kopieren, sind aber nicht rechtzeitig fertig geworden.

Nö, das hat geklappt - das hat nur noch niemand in der Praxis entdeckt. ;)
(1/15 Sekunde Sensor-Auslesegeschwindigkeit wird es aber früher oder später hoch bringen)

MaTiHH 28.08.2018 13:30

Doch, dazu gibt es gerade ein Video von Jared Polin (dem Nikon-Prediger). Der hat das Banding auch gefunden.

hpike 28.08.2018 13:33

Aber irgendwie ist das schon seltsam das Nikon seine Sensoren nicht selber produziert. Das wäre ungefähr so, als würde zum Beispiel Mercedes oder Porsche ihre Autos produzieren und zum Schluss dann die Motoren von, ach was weiß ich, Toyota oder Nissan einbauen würden. Natürlich ist mir klar das fast alle Autos mit Produktteilen quer aus der ganzen Welt zusammen gebastelt werden, aber für mich ist der Sensor von der Wichtigkeit her, gleichzusetzen mit dem Motor in einem Auto. Und momentan könnte ich mir nicht vorstellen, einen Mercedes mit Nissan Motor zu kaufen. Mag sein das auch sowas irgendwann normal wird, momentan ginge das für mich nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:21 Uhr.