SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Systemwechsel oder bleiben? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=186783)

loewe60bb 13.07.2018 15:40

Zitat:

Ist das für einen A7II Besitzer unerschwinglich?
Ja, ehrlich gesagt (momentan) schon.

Ich habe ja die A7II in erster Linie gekauft um Altgläser rein mechanisch zu adaptieren und zudem VF zu haben.
Dass ich mir native FE- Linsen zulege, war gar nicht angedacht und insofern möchte ich da auch gar nicht jammern.
Ich kann und will halt das Geld dafür nicht ausgeben, that´s all.
(... und bitte jetzt keine Diskussion über VF- Folgekosten, o.k.)

Zitat:

Warum nutzt Du das 16-50 nicht einfach mit LA-EA3 weiter ?
Im unteren Brennweitenbereich hast Du Abschattungen aber an der Nex oder A57 hattest du faktisch auch nur den Blickwinkel eines 24mm.
Das mag prinzipiell schon richtig sein, aber ich möchte einfach nicht bei jedem Foto, neben den vielen anderen Faktoren, auch noch auf die irgendwann einsetzende Abschattung achten müssen.
Aber danke für den Hinweis- ich werde es nochmal ausgiebig testen....

buddel 14.07.2018 14:36

Ich war heute nochmal ausgiebig probieren.

Eine vernünftige Lösung gibt es nicht, oder besser doch, es gäbe sie wenn ich einfach weiter mit der a65 Fotos machen würde. Mag ich aber nicht, es ist mal wieder Zeit für was Neues.

Die a7ii ist mir vom AF und der Gesamtperformance einfach zu lahm, außerdem scheint mir das Sucherbild dem der a77ii hinterher zu hängen, das kommt mir deutlich kontraststärker vor. Alle Vorteile in sich vereint die a7iii, wenn man mal von der etwas eingeschränkten Schwenkbarkeit des Displays absieht. Aber selbst mit dem Kit-Objektiv (welches ich jetzt als nicht so schlecht empfinde) käme das Paket 2,5k. Soviel möchte ich momentan nicht anlegen, zumal Folgekosten ja garantiert folgen würden. Ein Vorteil wäre die Adaptierbarbarkeit mit dem La-ea3, die mit meinem 70-300 sehr gut funktionierte. Die a7ii ist damit viel zu langsam und das AF-Modul der a65 hab ich lang genug.

So werde ich wahrscheinlich erstmal mit der a77ii Fotos machen, das ist der Kompromiss, der mir momentan am meisten zusagt. Wobei die Lowlight Fotos selbst bei ISO 3200 doch deutlich besser als bei der a65 sind, zumindest heute bei reichlich Licht, im Dunkeln müsste man gucken. An sich ist die a77ii ja echt ein geiles Gerät. Ich denke aber schon, dass die Spiegellosen mittelfristig das Rennen machen und zwar unabhängig davon, ob Sony darauf steht oder nicht. Wenn ich mich so umschaue, läuft der "Mainstream" jetzt schon damit rum, DSLR sieht man abseits der Profis nur noch sehr selten. Die überwiegende Menge fotografiert mit dem Smartphone.

Wenn die a77ii mal nicht mehr taugt, wird das erschwingliche Vollformatangebot bei Sony da sein, da bin ich mir nach dem Ausprobieren der a7iii sicher.

Dreammaik1973 14.07.2018 20:11

Mal eine kurze Frage zwischendurch. Gibt es für die a7r II irgendwo einen Downloadlink für das erweiterte Handbuch? Für die Version 1 habe ich eins gefunden leider aber nicht für die R2.
Ich meine damit aber nicht das mehrsprachige Handbuch auf der Sony Homepage.

Giovanni 14.07.2018 20:35

Zitat:

Zitat von buddel (Beitrag 2007534)
Wenn die a77ii mal nicht mehr taugt, wird das erschwingliche Vollformatangebot bei Sony da sein, da bin ich mir nach dem Ausprobieren der a7iii sicher.

Das gibt's doch schon heute: Das A7 Kit mit 28-70 kostet weniger als 900 Euro.

Wer einen moderneren AF oder sonstige Gimmicks will, zahlt eben mehr. Das bleibt auch in Zukunft so.

Selbst wenn eine A7 III mal irgendwann auf dem Preisniveau ankommen sollte, auf dem sich heute die A7 befindet, ändert sich am Preis für das Gesamtsystem nichts. Gute Objektive für E-Mount Vollformat werden immer gutes Geld kosten. Der Markt ist mittlerweile überschaubar geworden und bedient hauptsächlich Enthusiasten und Profis, während die Freizeitknipser je nach Ambitionen ein Handy oder maximal so etwas wie die RX100 Serie (die übrigens auch nicht mit jeder Generation billiger wird!) nehmen.
Kein Wunder, dass die Hersteller bei neu erscheinenden Objektiven rausholen was rauszuholen ist, und zwar nicht nur bei der optischen Leistung, sondern auch beim Preis. Das gilt nicht nur für Sony. Canon und Nikon langen heute schon bei Neuerscheinungen im DSLR-Bereich oft ähnlich heftig zu und werden sich wohl kaum zurückhalten, wenn sie neue Vollformat-DSLM-Systeme herausbringen.

Die kostengünstigere Alternative, auf die oft zu Unrecht herabgesehen wird, ist das APS-C-Format.

Dreammaik1973 15.07.2018 16:05

Keiner was parat??..

buddel 16.07.2018 06:27

Ich habe mir über das Wochenende zig Videos zum AF und gerade auch zum adaptieren des Tamron 70-300 USD angeschaut und bin mittlerweile der Meinung, mein a7ii Probegerät hatte noch die erste FW drauf. So wie das in den Videos läuft, würde mir das absolut reichen, damit könnte ich arbeiten.Ich werde mir das dann die Woche nochmal genauer anschauen.

Irgendwie widerstrebt es mir nach ein paar überschlafenen Nächten, mit der a77ii nochmal in ein System zu investieren, welches ich im Grunde gegen FE tauschen möchte. Und ja, ich weiß natürlich, dass FE gerade bei den Sony-Objektiven teuer ist. Aber auch gut. Mir kommt es auf den Einstieg an. Da könnte ich ja, wenn sich mein AF-Verdacht bestätigt, dann mit einer a7ii mit Kit und 70-300 beginnen und mich dann auf vernünftige Objektive stürzen, also ins für mich richtige System investieren und alles alte verkaufen.

nex69 16.07.2018 06:44

Es gibt inzwischen auch native lichtstarke Festbrennweiten von Sigma zum halben Preis der Sonys bzw. solche die Sony gar nicht im Programm hat (14,20,24,35,50,85,105,135mm und ein 70mm Makro).

buddel 16.07.2018 09:01

Bietet Sigma mittlerweile kontinuierliche Qualität oder ist das noch so eine Lotterie wie bei SAL? ;)


Was ich oben sagen wollte: ich bin mir darüber bewusst, dass Vollformat bei Objektiven wesentlich mehr Geld kostet als APS-C. Mir geht es aktuell nur um einen wirtschaftlich einigermaßen vernünftigen Einstieg, danach werden adäquate Objektive ins Auge gefasst.

Ich fotografiere nur noch privat, dabei keinen Sport. Das, was sich schon mal schneller bewegt sind Vögel im Flug. Alle anderen Tiere kann ich mit Sicherheit auch mit einer a7ii einfangen. Natürlich geht es immer besser, aber dann auch teurer. Würde ich einen schnellen AF brauchen, wäre ich mit einer a7iii besser bedient, müsste eben noch ein wenig warten. So ist der Plan wahrscheinlich, mit einer a7ii zu beginnen und dann in Glas zu investieren. Das erscheint mir sinnvoller als der Zwischenschritt über die a77ii. APS-C über E-Mount gefällt mir nicht, die 6xxx passen nicht in meine Hände. ;)

Norbert W 16.07.2018 09:11

Wenn du davon überzeugt bist, dass du über kurz oder lang doch bei E-Mount VF landest, so würde ich mir den Zwischenschritt A77ii auch sparen und es gleich so machen wie du schreibst. Alles andere macht ja dann keinen wirklichen Sinn.

Auf die Antwort zur Frage nach der kontinuierlichen Qualität bei Sigma mit E-Mount bin ich auch gespannt... nur interessenhalber. Rein 'gefühlt' liest man das immer noch bei A-Mount und vorwiegend im Zusammenhang mit der A77ii. Der einzige der davon ausgenommen scheint ist hpike. Wobei ich nur ein Sigma an der A77II habe, das 105er Macro HSM und das ist für mich auch o. K.

aidualk 16.07.2018 16:39

Zitat:

Zitat von buddel (Beitrag 2007800)
Bietet Sigma mittlerweile kontinuierliche Qualität oder ist das noch so eine Lotterie wie bei SAL? ;)

Ich habe mir nach sehr vielen Jahren kürzlich mal wieder ein neues Sigma Objektiv gekauft. Es ist eine Neukonstruktion, nativ für E-Mount.
Optisch bin ich mit dem Objektiv zufrieden, aber der AF ist, jenseits der Offenblende, einfach nur als unbrauchbar (!) zu bezeichnen. Er trifft reproduzierbar nicht.
Da ich plane, das Objektiv nur auf dem Stativ und manuell zu benutzen, kann ich noch damit leben, aber was soll ich da mal wieder (oder immer noch?) von Sigma halten!? :roll:

Und damit keiner meint, ich könnte nicht mit dem Objektiv umgehen oder habe eine Montagsausgabe. Im Nachbarforum wird ebenfalls von Fokusproblemen mit diesem Objektiv berichtet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:34 Uhr.