SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   A-Mount (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=180433)

nex69 19.09.2017 20:09

Ein 4/400 soll ja gerüchteweise nächstens kommen..... für E-Mount.

Jumbolino67 19.09.2017 21:51

Tja, ein 400/f4.0 mit hervoragenden optischen Eigenschaften schließt "nicht zu teuer" aber leider aus nach meiner Meinung. Nikon scheint ein 400/f4.0 zur Zeit nicht im Angebot zu haben, zumindest habe ich keins gefunden. Das Canon 400/f4.0 habe ich für ca 6800,- Euro bei einem Händler gefunden, Da könnt Ihr ja mal abschätzen, wieviel ein neues Sony 400/f4.0 kosten wird, preiswerter als das Canon wird es garantiert nicht.

Gruß Jumbolino

nex69 19.09.2017 21:53

Glaube es erwartet auch keiner, dass ein solches Objektiv in "günstig" kommt. Egal ob A oder E-Mount. Das hat einfach seinen Preis.

wwjdo? 19.09.2017 22:14

Zitat:

Zitat von Jumbolino67 (Beitrag 1945237)
Tja, ein 400/f4.0 mit hervoragenden optischen Eigenschaften schließt "nicht zu teuer" aber leider aus nach meiner Meinung. Nikon scheint ein 400/f4.0 zur Zeit nicht im Angebot zu haben, zumindest habe ich keins gefunden. Das Canon 400/f4.0 habe ich für ca 6800,- Euro bei einem Händler gefunden, Da könnt Ihr ja mal abschätzen, wieviel ein neues Sony 400/f4.0 kosten wird, preiswerter als das Canon wird es garantiert nicht.

Gruß Jumbolino

Nikon und Canon haben neue Rechnungen für ein 400mm f2.8, die zudem durch ihre Leichtbauweise glänzen.

Optisch sind das echte Granaten aber neu, je nach Bezugsquelle, für mindestens 10 Kilo zu haben. :crazy:

minolta2175 20.09.2017 10:25

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1944909)
Das Sony GM 70-200mm hat beispielsweise zwei AF-Motore, um überhaupt eine akzeptable Scharfeinstellung zu erreichen. Beim GM 100-400mm wird es ebenso sein. Klaus

Innovativer Steuerungsmotor aus siehe unten
Auflösung und Bokeh werden durch das optische Design optimiert und dann mit dem der Stellantriebstechnologie von Sony getestet.
Kishi: "Selbst wenn eine ausgewogene Balance zwischen hoher Auflösung und Bokeh erzielt und höchste Leistungsdaten erreicht werden, wird diese Leistung ohne eine gleichermaßen gute Fokussiergenauigkeit nicht ersichtlich."
"Das FE 70–200 mm F2,8 GM OSS bewerkstelligt das Gewicht des Objektives durch das Aufteilen der üblicher Weise aus einem Teil bestehenden Fokussiereinheit in zwei separate Einheiten. Dadurch wird das Gewicht verteilt. Außerdem wird durch Kombination der Fokussiereinheiten mit voneinander unabhängig steuerbaren Aktuatoren nicht nur bei Fotos sondern auch bei Videos eine gleichmäßigere Fokussierung möglich. Das Separieren der Fokussiereinheit in zwei Teile erzeugt eine schwimmende Struktur, die es erlaubt, verschiedene Bildfehler bei allen Motivabständen effektiv zu entfernen."
https://community.sony.de/t5/neuigke...DA844613DB8460

dinadan 20.09.2017 13:12

Zitat:

Zitat von Hoepping (Beitrag 1945139)
ich hatte mir das Minolta 200F2.8 HS bei ebay in gutem Zustand gekauft und an meiner A77 getestet. Das hatte so um die EUR 900 gekostet. Vom Ergebnis war ich ziemlich enttäuscht. Das war zu seiner Zeit bestimmt ein Technologieführer. Aber 30 Jahre später hat es meine Erwartungen an eine "Premium-Festbrennweite" weder bei der Handhabung noch bei der optischen Qualität erfüllt.

Ich habe deutlich weniger bezahlt und finde das gute Stück macht selbst an der A99II eine gute Figur. Durch den Preis und das geringe Gewicht von 790g ist es immer noch attraktiv :top:

http://farm5.staticflickr.com/4432/3...a882ef5e74.jpg

swivel 21.09.2017 06:32

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1945189)
...Ich würde niemals auf die Idee kommen ... für ein Dunkelzoom mit f5.6 bei 400mm fast 3000.- hinzulegen. ...

Mein schön scharfes Sigma 400 Apo Macro 5.6 war günstiger (~400€) :D. Haptisch und funktionell finde ich es auch sehr gut. Arbeitet auch bestens mit dem Sigma 1.4er Konverter.

About Schmidt 21.09.2017 07:51

Lange Zeit galten 300mm f2.8 als das Non plus Ultra, was man sich gerade noch so leisten konnte. So ein 300mm von Tokina hatte ich auch einmal und war mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Allerdings war das Teil, wie alle 300mm dieses Kaliber, schwer wie Blei.
Nie wäre ich auf die Idee gekommen, auch wenn ich es mir hätte leisten können, ein 500mm f4 zu kaufen. Schon gar kein Sony. Sorry, wenn ich einige Besitzer hier verärgere. Aber für das Geld, das für dieses Objektiv aufgerufen wurde, bekam ich bei Nikon oder Canon gleich eine hochwertige Kamera dazu.
Und wie ich hier beim Verkauf beobachten konnte, musste man bis an die Hälfte des UVP ran, damit es verkauft werden konnte. Klar ist so ein Gebrauchtpreis kein Pappenstiel. Aber es soll ja auch Leute geben, die sich für gleiches Geld eine Mittelformat Kamera mit Weitwinkel kaufen. Also jeder nach seiner Facon.

Warum man jedoch für ein 400mm f2.8 genau so viel zahlen soll, nur weil es extrem leicht sein soll, will sich mir nicht erschließen. Dann schleppe ich lieber ein Kilo mehr. Optisch kann da nicht so viel mehr kommen, als bei den Vorgängern. Denn diese waren schon hervorragend.

Was das 200mm f2.8 betrifft, mit dem User Hoepping nicht zufrieden ist, kann ich nur sagen, dass er wohl eine Niete gezogen hat. Das Objektiv konnte ich damals an meiner A850 testen und die Schärfe des Objektives war und ist (immer noch) hervorragend.

Gruß Wolfgang

Gruß Wolfgang

goethe 21.09.2017 10:51

Das 2.8/200mm "APO G" ist und bleibt ein legendärer Klassiker, einer von mehreren "Perlen" im A-Mountsystem.
Das hohe Auflösungsvermögen, Detailkontrast und sogar Reflexfreiheit bei kompakter Bauweise mit eingebauter Gegenlichtblende in hochwertiger Metallfassung und trotzdem leicht gebaut, beeindrucken nach wie vor!
Auch wenn im E-Mount zur Zeit ein "Modellfeuerwerk" abläuft, kann man auf Basis solcher Objektive weitere Entwicklungstendenzen ruhig, gelassen und souverän verfolgen.:D
Klaus

turboengine 22.09.2017 20:41

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1945472)
Das 2.8/200mm "APO G" ist und bleibt ein legendärer Klassiker, einer von mehreren "Perlen" im A-Mountsystem.
Das hohe Auflösungsvermögen, Detailkontrast und sogar Reflexfreiheit

Von Klaus zu Klaus: Öhm... Nein. Das alte APO ist ein tolles Objektiv, ich hatte es seit den frühen 90ern bis ich zu Nikon abgewandert bin.

Reflexfrei ist es nicht. Fotografiert man damit in die Sonne, erhält man ein achsensymmetrisches Spiegelbild der Sonne als Fleck. Hat mir oft genug Gegenlichtportraits auf Diafilm versaut. Nix Photoshop daaaamals [TM].

Interessante Diskussion, aber hatten wir das nicht schon im andern Thread? Ist dessen Haltbarkeitsdatum abgelaufen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:50 Uhr.