SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Capture One Q&A Handling (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=172807)

Saitenschuft 19.02.2018 11:19

Blöde Nachfrage:
Ich hab es nicht überprüft, aber ordnet C1 die Kameraprofile nicht beim Importieren zu? Wenn dann bei einem Update eine neues Profil hinzukommt, muss man es von Hand aktivieren?
Bin mir nicht sicher :?
Tipp: Eine intelligentes Album erstellen und einen Filter auf das Objektiv einrichten, dann eventuell durch eine Gesamtauswahl das Profil bei allen Bilder aktivieren.

usch 19.02.2018 13:25

Zitat:

Zitat von Saitenschuft (Beitrag 1978891)
ordnet C1 die Kameraprofile nicht beim Importieren zu? Wenn dann bei einem Update eine neues Profil hinzukommt, muss man es von Hand aktivieren?

Ja, sicher. Wir (oder ich zumindest) reden immer nur vom Import. Wenn C1 eine Datei einmal angefasst hat, dann wird daran nichts mehr eigenmächtig geändert. Man will ja nach einem Update keine Überraschungen erleben oder Tausende von Bildern kontrollieren müssen, ob sich vielleicht irgendwo irgendwas verändert hat.

In dem Fall muss man dann halt das neue Profil einmal von Hand zuweisen, insofern hatte der Support schon recht.

usch 21.02.2018 01:34

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1978744)
Scheinbar habe ich damals hier nicht mehr reingeschaut, sonst hätte ich Dir sicher das RAW mal geschickt.

Angekommen. Es ist, was ich mir gedacht habe: Ein Kommunikationsfehler zwischen Objektiv und Kamera. An der Perspektive sieht man eigentlich auf Anhieb, daß das Bild mit einer sehr kurzen Brennweite gemacht worden sein muss, in den Exif-Daten steht aber 55mm. Sowas kann passieren, wenn die Kontakte des Brennweiten-Encoders am Anschlag ein Stückchen über die Schleifbahn hinausschießen, ein Stäubchen dazwischen gerät oder das Objektiv kurz die Verbindung zur Kamera verliert.

Die Verzeichnung bei Zoom-Objektiven ist aber immer brennweitenabhängig. Wenn jetzt das Objektiv 55mm an die Kamera meldet, obwohl es in Wirklichkeit am kurzen Anschlag steht, gibt das bei der Korrektur natürlich Murks, sowohl direkt in der Kamera als auch mit jedem Raw-Konverter.

Ich hab die 55mm mit ExifTool auf 16mm geändert und das Bild dann wieder an C1 verfüttert, und schon war alles prima. Soll ich ein Vergleichsbild mit der richtigen Korrektur hochladen?

EdPro 23.02.2018 14:23

Funktion zum Transformieren wie "Upright" aus LR in C1?
 
Hallo, ich bin geneigt, mir die C1 Pro 11 Version zu kaufen, da mich die Tonwert-Funktionen in LR nerven.
Bislang hab ich in den Funktionsbeschreibungen zu C1 aber noch keine Info gesehen, ob in C1 auch Funktionen zum Transformieren (wie Upright in LR) enthalten sind. Denn diese Funktion in LR schätze ich, wie auch die Verwaltung der 10.000-enden Fotos.
Ich hoffe, daß die Verwaltung umfangreicher Bilder in C1 auch so effizient möglich ist.
Hat jemand Infos zu vergleichbaren Upright Funktionen in C1?
Besten Dank vorab!

Saitenschuft 23.02.2018 15:08

Zitat:

Zitat von EdPro (Beitrag 1979761)
Ich hoffe, daß die Verwaltung umfangreicher Bilder in C1 auch so effizient möglich ist.
Hat jemand Infos zu vergleichbaren Upright Funktionen in C1?

Verwaltung, würde ich sagen ist gut, es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, Bilder zu gruppieren, in Alben zu fassen und pipapo. Gab es auch gerade ein gutes Webinar dazu:
Organizing your catalog in Capture One

Upright... kann ich nix zu sagen, kenn ich nicht :?

kayf 23.02.2018 15:10

Zitat:

Zitat von EdPro (Beitrag 1979761)
Hallo, ich bin geneigt, mir die C1 Pro 11 Version zu kaufen, da mich die Tonwert-Funktionen in LR nerven.

Bislang hab ich in den Funktionsbeschreibungen zu C1 aber noch keine Info gesehen, ob in C1 auch Funktionen zum Transformieren (wie Upright in LR) enthalten sind. Denn diese Funktion in LR schätze ich, wie auch die Verwaltung der 10.000-enden Fotos.

Ich hoffe, daß die Verwaltung umfangreicher Bilder in C1 auch so effizient möglich ist.

Hat jemand Infos zu vergleichbaren Upright Funktionen in C1?

Besten Dank vorab!



Meinst Du mit Upright (ich kenne LR nicht) evtl. sie Keystone Correction in C1?

EdPro 23.02.2018 15:49

Zitat:

Zitat von kayf (Beitrag 1979772)
Meinst Du mit Upright (ich kenne LR nicht) evtl. sie Keystone Correction in C1?

Hi - ja das könnte evtl. "Keystone Correction" sein. Bei LR gibt es da eine Auto-Funktion (Upright mit einigen Varianten), die bei mir sogar ganz gut funktioniert und zudem 7 Regler zum Transformieren (vertikal, horizontal, drehen, Seitenverhältnis,....). Das ist immer wenn Gebäude im Bild sind sehr hilfreich.

usch 23.02.2018 16:03

Automatisch ausrichten geht, wenn die Kamera Lagesensoren hat und die Information in die Exif-Daten schreibt. Das ist zur Zeit nur mit einigen ausgewählten PhaseOne-Modellen möglich.

Manuell ausrichten kannst du entweder über Schieberegler, oder indem du mit der Maus im Bild Linien markierst, die horizontal bzw. vertikal sein sollen. Wenn die Kamera auf einem Stativ gestanden hat, so daß dieselbe Einstellung auf mehrere Bilder passt, lässt sie sich natürlich auch auf eine ganze Gruppe übertragen.

Saitenschuft 23.02.2018 16:03

Zitat:

Zitat von EdPro (Beitrag 1979774)
... funktioniert und zudem 7 Regler zum Transformieren (vertikal, horizontal, drehen, Seitenverhältnis,....). Das ist immer wenn Gebäude im Bild sind sehr hilfreich.

Gibt es in C1, drehen, Horizont korrigieren und auch trapezförmiges korrigieren. Sehr intuitiv zu bedienen.

EdPro 23.02.2018 20:12

Ich lese eben:
"Größtes Manko der Bildberabeitungssoftware aus Dänemark ist aus meiner Sicht die fehlende automatische Perspektivkorrektur (LR – Transformieren). Zwar ist eine manuelle Linienkorrektur mit Hilfe von Linien, die ich im Bild anlege möglich. Das aber ist für Reportagen und Architekturfotos oft schlicht zu aufwändig".

https://www.fotowissen.eu/capture-on...und-nachteile/


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:04 Uhr.