SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Neue Sony A7 II (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153404)

usch 22.11.2014 21:19

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 1647646)
Woher soll die Kamera die manuellen Einstellungen von Blende oder Zoom-Stellung des Objektives erkennen können, wenn keine elektrische Verbindung besteht?

Die muß man ja bei der App eingeben, weil man bei Offenblende auch ein anderes Korrekturprofil benötigt als zB. bei f/8. Und wenn die Informationen eh da sind, könnten sie eigentlich auch in die Exif-Daten geschrieben werden.

DonFredo 22.11.2014 21:22

Ich denke, wir sollten warten bis die Kamera und die passende App verfügbar ist, dann können wir ja sehen, wer richtig getippt hat.

Alles weitere sind jetzt nur "Spekulatio" ...

usch 22.11.2014 21:24

Ich tippe gar nicht, das war ein Wunsch, auch für die anderen Kameras. Gehört aber eigentlich eher in den CameraApps-Thread. :oops:

Giovanni 22.11.2014 23:38

Sehr schöne Kamera
 
Mein vorbehaltloses Kompliment. Spitze, dass es Sony gelungen ist, den Sensor-Shift-Stabilisator (und sogar mit deutlich verbesserter Technologie gegenüber den bisherigen in den SLTs) in ein E-Mount-Vollformatgehäuse einzubauen. Es würde mich übrigens interessieren, ob es bei starker Auslenkung mit Teleobjektiven zu Abschattungen durch den kleinen Bajonettdurchmesser kommen kann und ob diese elektronisch auskorrigiert werden oder wie dies gelöst wurde. Gibt es dazu irgendwelche Aussagen?

Jedenfalls ist die A7 II momentan ein konkurrenzloses Produkt.

Was ich besonders cool finde: Jetzt ergibt die Kombination mit einem SLT-Adapter und A-Mount "Altglas" tatsächlich einen vollwertigen Ersatz für eine SLT, während man die Kamera gleichzeitig mit (F)E-Objektiven als deutlich kompakteres System für leichteres Gepäck verwenden kann, ohne dabei auf die Vorteile des Sony Vollformatsensors zu verzichten.

Was würde ich mir noch wünschen? Eigentlich nur, dass es die A7r möglichst bald auch in einer Version mit diesem Stabilisator geben wird. Aber das dürfte wohl höchstens eine Frage von ein paar Monaten sein, wenn überhaupt.

usch 23.11.2014 00:21

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1647686)
Es würde mich übrigens interessieren, ob es bei starker Auslenkung mit Teleobjektiven zu Abschattungen durch den kleinen Bajonettdurchmesser kommen kann

Der Stabilisator reagiert bei langen Brennweiten auf geringere Winkelabweichungen, aber die relative Auslenkung während der Aufnahme ist nicht größer als bei kurzen Brennweiten. Es geht in beiden Fällen nur darum, eine Auslenkung von (beispielsweise) zehn Pixeln auf weniger als ein Pixel zu reduzieren. Deswegen mußt du ja mit dem Teleobjektiv trotz Stabilisator immer noch kürzer belichten.

wus 23.11.2014 00:24

Sehr interessant! Bin schon gespannt wie mir der neue Griff und Auslöser liegen. Die alten A7 kamen allein schon aus dem Grund für mich nicht in Frage.

Was mich noch interessieren würde: weiß man schon was vom EVF? Ist es der gleiche wie bisher oder ein neuer, verbesserter?

ddd 23.11.2014 00:52

moin,
Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1647064)
angeblich wird die Beugung rausgerechnet!? Kann der neue BIONZ spezielle PSF anwenden?

das ist nichts neues, schon andere Kameras auf BIONZ-X-Basis (Sony CXD90014-Serie) können es. Ich finde akut die Stelle nicht, ich habe schon vor einem Jahr mal drauf hingewiesen. Ich nehme an, dass eine vereinfachte PSF angewendet wird.
Genaueres ist leider (immer noch) nicht bekannt.

TONI_B 23.11.2014 04:29

Ja, das könnte ich mir vorstellen, denn die Größe des Beugungsscheibchens ist ja letztlich unabhängig vom Objektiv, sofern man sich im Bereich der "reinen" Beugung befindet, wo die objektivspezifischen Abbildungsfehler kleiner als die Beugung sind.

Aleks 23.11.2014 23:07

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1647686)
Mein vorbehaltloses Kompliment. Spitze, dass es Sony gelungen ist, den Sensor-Shift-Stabilisator (und sogar mit deutlich verbesserter Technologie gegenüber den bisherigen in den SLTs) in ein E-Mount-Vollformatgehäuse einzubauen.

Das sehe ich genauso und freue mich über diese Entwicklung!
Für mich persönlich ist es eine der erfreulichsten Sony-Ankündigungen seit der Einführung der A850 (die ich bis heute nutze), als günstigere Variante der A900.

Vor allem wurden bei der A7 genau die Punkte verbessert, die auch ich (der auf vielen A-Linsen sitzt)... sagen wir... "nicht optimal" fand: kein Stabilisator, Griff/Auslöser/vorderes Drehrad nicht so ergonomisch.

Damals™ als es nur APS-C Alphas gab, haben viele nicht geglaubt, dass Sony es schafft eine DSLR-Kamera mit einem stabilisierten Vollformat-Sensor zu bringen. Sie kam doch. Leider kam nach der A850/A900 lange nichts.

Dann kamen die A7-Versionen und als Sony nach und nach immer mehr optisch stabilisierte Objektive brachte, habe ich meine Hoffnung aufgegeben, meine A-Linsen stabilisiert an einer E-Kamera verwenden zu können.
Wo soll denn in so einem kleinen Gehäuse noch ein Stabi Platz finden bei 18mm Auflagemaß?
Und vor allem wozu, wenn die neuen Objektive schon stabilisiert sind?

E-Mount blieb weniger interessant für mich. Für ausschließlich Altglas-Spielereien (manuelle Objektive) zu teuer. Komplettumstieg von A nach E: zu teuer, zu aufwändig, hab mich gerade erst mit meinen neuen 2.8er Zooms angefreundet...

Nun die A7 II !!

Ganz ehrlich - wenn der Stabi in der Realität genauso gut funktioniert, wie die Werbevideos und die technsichen Daten andeuten, dann bin ich von der Ingenieurskunst schwer beeindruckt!

Es klingt nach einem sehr brauchbaren Gerät, ich müsste mich nur noch mit dem EVF anfreunden...

Gruß, Aleks

Heinz 23.11.2014 23:16

Zitat:

Zitat von Stally (Beitrag 1647562)

Was ist denn das: Zukünftige? Hatr das was mit Heirat zu tun?:crazy:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:49 Uhr.