![]() |
Hm...hoffentlich hab ich den Sender...
Danke fürs Sagen! |
Möglicherweise ein Ausflugsziel für Euch, falls nicht zu weit zu fahren:
https://www.google.co.uk/maps/search...98629,8z?hl=en |
Danke für den Tipp. Die Rotmilan-Pflegestation hab ich auf jeden Fall mal in meine Karte eingetragen. Das sind 140 km von unserem Haus, also zweieinhalb Stunden zu fahren, aber wer weiß,...
|
Derzeit steht zu 90% fest, dass ich mit Mina mit nem Privatwagen übersetzen werde und dann Ben und Erwin in Birmingham einsammeln werde.. Für eure Tips und gewonnene Erkenntnisse aus dem/den letzten Jahr(en) zum Thema Privatfahrzeug in UK wäre ich sehr dankbar! :top:
|
Ok, Erkenntnisse und Erfahrungen:
1. es ist Pflicht, die Scheinwerfer abzukleben, weil die ja gerade anders rum hoch stehen und damit die Engländer blenden. Wir haben es damals nicht gemacht, sind aber im Dunkeln auch überhaupt nicht gefahren. 2. rechnet es sich? Wir haben festgestellt, dass es eine Nullrechnung ist und die Zeit, die es gefressen hat, besser hätte genutzt werden können. Und wir fahren sehr gerne Auto. Sparsamer ist es, wenn ihr im Auto übernachtet oder im Zelt, denn dann spart ihr die Übernachtung, die ihr braucht - oder ihr macht es wie Jürgen und Mattia letztes Jahr und fahrt voll durch...das ist aber unglaublich anstrengend. Gottlieb hat es mal durchgerechnet und mit Auto, Benzin und Übernachtung auf der Strecke kamen wir mindestens auf denselben Betrag als wenn wir geflogen wären und nen Mietwagen genommen hätten. Mit Sicherheit kann man da aber auch noch sparen. 3. ist das Fahren angenehm? Es ging. Es war angenehm, mit dem vertrauten Auto zu fahren und links zu sitzen. ABER man sieht in manchen Bereichen schlechter, als wenn man rechts sitzen würde. Wir haben das Problem so gelöst, dass Beifahrer (ich) und derjenige hinten rechts dann "vorgesagt" haben, wenn etwas nicht einsehbar war. Vorteil ist sicher, dass ihr, wenn ihr es durch die Versicherung nicht beschränkt habt, alle fahren könnt und euch abwechseln. Nachteil ist, dass man sich doch auch durchaus mal ne Macke ins Auto fahren kann, wenn die Wege so eng sind etc. Wir haben beschlossen, nicht wieder mit dem eigenen Auto zu fahren und die gewonnene Zeit lieber für einen zusätzlichen Tag zu nutzen oder eben einen Tag und Geld zu sparen. Ich weiß nicht, ob Jürgen (christkind7) diesen Thread liest, da er diesmal nicht mit fährt. Vielleicht magst du ihn per PN mal um seine Meinung bitten. Er fährt solche Strecken gerne und kann dir sicher auch das ein oder andere Positive sagen. Ich höre heraus, dass ihr dann doch nur zu viert seid? Oder ist der Privatwagen "etwas größer"? |
Zitat:
Wird vermerkt, hatte ich auch noch im Kopf. Zitat:
Zitat:
Ach so, bei der Auswahl der Fahrzeuge wurde in Betracht gezogen, dass sie bei Rückkehr eher an moderne Kunst erinnern könnten als bei Abfahrt, deswegen handelt es sich um Fahrzeuge, bei denen sich kein Großer Wertverlust durch Lackverlust oder Verlust der strukturellen Integrität einstellen würde. Und in eine ADAC-Plus Mitgliedschaft werde ich wohl auch noch investieren :top: |
Dann steht doch einer erfolgreichen Fahrt nix im Wege. :lol:
|
Merlin, ich bin gegen 1:30 Uhr von zuhause (nähe Bad Kreuznach) losgefahren war gegen 3:30 Uhr in Brüssel weil ich das Atomium (liegt ca. 3-4Km neben der Autobahn)in der Dunkelheit fotografieren wollte und habe. Von dort aus sind wir nochmals ca. 3 Std bis Calais gefahren. Mir macht das Autofahren nichts aus und aus diesem Grund fahre ich fast immer bei längeren Strecken Nachts los weil es wesentlich entspannter ist und ich habe noch etwas vom Tag.
Zu den Scheinwerfer, es gibt Fahrzeuge bei denen man die Scheinwerfer mittel eines Hebel auf links Verkehr einstellen kann (vielleicht funktioniert es an deinem Auto), oder du holst Dir beim ADAC (habe ich so gemacht) Folie zum abkleben der Scheinwerfer und lässt sie dir in der Werkstatt deines Vertrauens anbringen. Bei mir war es die erste Tour mit links Verkehr und es war schon eine Umstellung für mich nach 3 Tagen ging es dann einigermaßen. Worauf du achten solltest sind die Kreisverkehre (links reinfahren). Mit deinen Zwischenstopps und Übernachtungen wird es eine Gemütliche reise. Noch etwas, buche die Fähre so früh als möglich, dass spart Geld. Gottlieb und ich trafen uns zufällig ca. 2 Std. vor der regulären abfahrt der Fähre in Calais und konnten auch schon sofort übersetzen. Das heißt solltest du und deine Mitfahrer früher dort sein warte nicht außerhalb des Hafens sondern checke gleich ein. Da wünsche ich Euch viel Spaß und eine gute Fahrt :top:. |
Tja, die Fähre. Wir hatten für eine bestimmte Uhrzeit gebucht, waren aber früher dort. Den eingeplanten Stau und die Pausen gab es nicht. Zu dem gebuchten Preis mussten wir deshalb nochmal 25 Euro Aufschlag bezahlen. Das war uns aber lieber als auf "unsere" Fähre zu warten.
|
Die 25€ Zuschlag musste ich nicht zahlen obwohl ich auch früher übergesetzt bin. Dies ist mal wieder very British.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:38 Uhr. |