![]() |
Zitat:
|
Neue Erkenntnis nach intensiver Kamerabenutzung im Urlaub:
Es gib einen kleinen blöden Unterschied zur :a:900. Ich habe auf das hintere Einstellrad die Belichtungskorrektur gelegt. Nachts habe ich die Kamera im manuellen Modus benutzt. Tagsüber wechsle ich zurück auf P oder A. Nun der "Bug" bei der :a:99: Wechselt man bei ausgeschalteter :!: Kamera die Einstellung weg von M auf z.B. A funktioniert das hintere Einstellrad gar nicht mehr - sprich es gibt auch auch keine Belichtungskorrektur. Ich dachte schon, die neue Kamera ist gleich beim ersten Einsatz defekt. Nur wenn man den Modus bei eingeschalteter Kamera verstellt, funktioniert alles wie gewünscht. Solche Probleme kennt die :a:900 nicht. Grüße Uwe |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Grüße Uwe |
Das Verhalten ist meiner Ansicht nach korrekt, denn auch bei der Canon 5D Mark II/III und 1D-X kann keine Belichtungskorrektur im Manual Mode machen.
Belichtung passt sich an, wenn man Blende, Verschluss oder ISO manuell verändert. Aus meinem 5D3 Handbuch entnehme ich folgendes. Auto ISO im M Mode schaltet die Belichtungskompensations-Taste wieder ein :!: Interessant -> bei der A99 auch ;) Gruss Martin |
Nö.
a) kommt die Meldung immer, wenn der Bug auftritt, auch bei P/A/S, b) kann man im Normalzustand bei M mit Auto-ISO sehr wohl eine Belichtungskorrektur einstellen. |
Zitat:
Working as designed. Ist bei Canon so und auch bei Sony ;) |
Bis auf den Bug halt, daß die Belichtungskorrektur sich gelegentlich komplett verabschiedet und sich dann in allen Modi so verhält, als hätte man M mit fester ISO-Zahl eingestellt. ;)
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:06 Uhr. |