SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Energiewende wird abgewürgt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114906)

dey 16.07.2012 11:36

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1341288)
Hat man Angst ...

Wir haben vor allem Angst, nur nicht vor den Fehlern aus der Vergangenheit :?

bydey

turboengine 16.07.2012 12:57

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1340476)
denn Waldsterben gibt es - zumindest in Europa - nicht mehr. Aber nicht weil es von alleine verschwunden ist, sondern weil man per Gesetze den Schwefelanteil in der Luft um 90% oder mehr reduziert hat.

Den grössten Anteil daran hatte der Fall des eisernen Vorhangs und der Zusammenbruch der sozialistischen Wirtschaft mit ihrer Ressourcenverschwendung und komplett fehlendem Umweltschutz.

Crimson 16.07.2012 16:48

Das wichtigste ist immer: auf andere zeigen, das lenkt vom Selbst ab*. Der Königsweg ist, Fehler bei anderen zu finden. Will man mehr, nimmt man andere, die weit weg sind. Will man noch mehr, nimmt man andere, die es schon nicht mehr gibt, König-Quadrat quasi :top:

*hier erschließt sich nicht jedem ein Sinn, vor allem, wenn das Selbst eher verschwindend scheinbar und wichtig ist ;)

TONI_B 16.07.2012 17:03

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1341529)
Den grössten Anteil daran hatte der Fall des eisernen Vorhangs und der Zusammenbruch der sozialistischen Wirtschaft mit ihrer Ressourcenverschwendung und komplett fehlendem Umweltschutz.

Das stimmt doch nicht! Ich habe die Zahlen für Wien und wenn man sich die anschaut, dann korreliert das ganz genau mit den gesetzlichen Änderungen und den damit verbundenen Förderungen für die Wirtschaft. Und wie soll sich deiner Meinung nach die Änderung in Osteuropa auf die Luftqualität in Wien auswirken, wenn die vorherrschende Windrichtung W-NW ist?

eiq 26.07.2012 10:54

Interessanter (Teil)Artikel zum notwendigen Ausbau des Stromnetzes:
http://www.heise.de/tr/artikel/Bitte...n-1648130.html
Zitat:

Zitat von TR
Die Netzbetreiber setzen allein auf heute etablierte, verfügbare Technologie. Bahnbrechende Entwicklungen aus den vergangenen zehn Jahren werden kaum berücksichtigt. Groß ist daher das Risiko, dass mit einer starren, konservativen Netzplanung Milliarden verschleudert werden und unnötige Leitungen Landschaften zerschneiden. So planen die Firmen nach wie vor herkömmliche Punkt-zu-Punkt-Verbindungen, obwohl eine Vernetzung der Gleichstromtrassen mittlerweile technisch möglich ist – und die Elektrizitätsübertragung weit leistungsfähiger machen würde.


turboengine 26.07.2012 11:46

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1341576)
Das stimmt doch nicht! Ich habe die Zahlen für Wien...

Wenn wir von "Waldsterben" reden ist die ein höchst deutsches Phänomen. In Frankreich gibt es dafür das schöne Fremdwort "Le Waldsterben". Ende der 80er wurde dies geprägt von Fernsehbildern vom Harz, Erzgebirge oder Bayerischen Wald. Diese Bäume wurden gekillt von volkseigenen Kraftwerken aus der DDR und der CSSR.

Auszug Wikipedia:

Zitat:

Die dramatischen Fernsehbilder stark zerstörter Waldgebiete der 80er Jahre stammen ausnahmslos von einigen wenigen Flecken im Harz oder Erzgebirge. Die Ende der 70er intensivierte Nutzung der vorhandenen Braunkohlevorkommen in Westdeutschland (inklusive der Oberpfalz), der DDR und ČSSR und eine unzureichende Umwelttechnik führten hier zu Belastungen, die bereits in der Zeit der frühen Industrialisierung als Rauchschäden erklärt und benannt wurden. (Allerdings sind einzelne Symptome der „neuartigen“ Waldschäden bereits auf Landschaftsgemälden aus früheren Jahrhunderten abgebildet. Nur teilweise lässt sich dafür die bereits im Mittelalter begonnene Verhüttung sulfidreicher Erze verantwortlich machen.)
Dass auch anderswo Bäume an Streusalz, saurem Regen usw. leiden - u.a. in Wien. OK. Aber das echte "Waldsterben" gab es nur in Deutschland. "Wer hat Dich, Du schöner Wald..."

Warum schreibe ich "gab" ?
Die Bundesregierung hat enschlossen gehandelt und das Waldsterben verboten:

http://www.flickr.com/photos/emeidi/77549456/

Und so:
Auszug Wikipedia:
Zitat:

2003 erklärte die damalige Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast in Übereinstimmung mit Befunden der europäischen Nachbarn das "Waldsterben" für beendet.
Wenn eine Grüne das Waldsterben für beendet erklärt - wer will denn da noch widersprechen? Also KANN in Wien gar kein Waldsterben [TM] mehr stattfinden, höchstens gehäufte Baumschädigung.

Aber vielleicht haben wir es mit der "Wienschen Phasenverschiebung" zu tun:
Zitat:

"Wenn die Welt einmal untergehen sollte, ziehe ich nach Wien, denn dort passiert alles 50 Jahre später." - Gustav Mahler

fhaferkamp 08.11.2012 21:39

Ich hole den alten Thread mal wieder hervor für einen TV-Hinweis: Auf 3-sat läuft aktuell ein längerer Beitrag zur Energiewende (geht noch bis 22:00 Uhr).

Porty 11.11.2012 21:47

Alles Öko oder was....
 
Wohin Die Energiewende führt, hat man heute vormittag gesehen, da hat mein Öko- Nachbar seinen Ofen angeworfen:


-> Bild in der Galerie

Da er nicht der Einzige war, hatten wir heute richtig gute Luft- fast wie in der DDR, nur roch´s nach Holz und nicht nach Kohle......

Viel Grüße
Michael

turboengine 12.11.2012 02:26

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 1384388)
Da er nicht der Einzige war, hatten wir heute richtig gute Luft- fast wie in der DDR, nur roch´s nach Holz und nicht nach Kohle......

Viel Grüße
Michael

Dafür wirst Du dann auch noch Dein Auto stehen lassen müssen, weil der EU-Feinstaub-Grenzwert überschritten wurde.

turboengine 17.06.2013 13:12

Siemens schließt die Solarsparte lt. Handelsblatt von heute.
Zitat:

Siemens ist dabei nicht der einzige Konzern der sich im Solargeschäft die Finger verbrannt hat Sosorgt der starke Preisdruck durch chinesische Anbieter dafür dass auch in der konkurrierenden Photovoltaik viele Firmen Verluste machen. Auch Bosch hatte vor diesem Hintergrund kürzlich den Solar Ausstieg verkündet
Handelsblatt Düsseldorf (DE)
17.06.2013






Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:00 Uhr.