![]() |
Zu Weihnachten wünsche ich mir eine ISO Limitierung
Hallo,
falls es nicht schon genannt wurde, wünsche ich mir eine ISO Limitierung für die Automatik modes. Denn nicht jedem gefällt eine verrauschte Aufnahme bei schlechten Lichtverhältnissen, nur weil die Firmware die ISO hoch dreht. Eine Limitierung durch den Benutzer (sagen wir ich finde bei meiner Kamera ISO 400 - 800 noch gut) würde zu weniger verrauschten Bildern führen - die der Benutzer entsprechend weniger nachbearbeiten muss (ist natürlich jedem selbst überlassen). Klar erkauft man sich das mit einer längeren Belichtungszeit, welche ebenfalls wieder zum Rauschen führt (Rauschen ist proportional zur Belichtungszeit?), allerdings scheint die hohe Verstärkung (ISO Einstellung) mehr zu Rauscchen als der Einfluss der Belichtungszeit. Grundsätzlich sollte gelten, dem Benutzer so viele Optionen wie möglich zu bieten. Bzgl. des SDK Framworks muss ich sagen, dies ist sicher eine tolle Idee, nur sollte hier eine Abgrenzung gegenüber diverser Grundfunktionen gemacht werden, da hier manipulationen die Geschwindigkeitsoptimierungen der Firmware zunichte machen könnten. Daher sollten nur "Konfigurationen" der nicht änderbaren Funktionen angeboten werden. Womit sich allerdings der nutzen eines deratigen Frameworks, hinsichtlich der anders anbietbaren Konfigurationen, in Frage stellt. Ach noch was: ich will auch immer über das von mir gewünschte Medium auslösen können. D. h. in jedem beliebigen Mode möchte ich per IR-Fernbedienung auslösen können. Es gibt keinen echten Grund, wraum das auf eine Kabelgebundene Bedienung für eine Verwacklungsfreie Auslösung begrenzt sein sollte - außer, dass man sich halt eben beide Arten von Fernbedienung zulegen muss. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ah, sorry. In P, A und S geht das meines Wissens und selbst die haben eine gewisse Eigendynamik, weshalb ich nicht auf die AUTO-/AUTO+/Szenemodi gekommen bin. (Ich mag es nicht, wenn die Kamera mich bevormundet und daher hatte ich noch gar nicht bemerkt, daß hier Begrenzungen nicht möglich sind - nur ganz selten nutze ich S und A...)
|
Zitat:
|
Ich hätte gern an der a77 eine Funktion die ich an der a55 recht vernünftig fand.
betr. Taste für Sucherlupe bzw. zur Fokusvergrößerung Ich habe ja hier die Möglichkeit auf dem Monitor und dem EVF den Fokus 2x zu vergrößern. Wenn ich jetzt die Fokusvergrößerung deaktivieren will, dann muß ich die Taste noch ein drittes mal drücken um wieder in den normalen Anzeige/Vorschaumodus zu kommen. Bei der a55 habe ich nur den Auslöser kurz angetippt und ich war wieder im normalen Anzeigemodus. Eine Rückkehr in Normalmenü durch kurzes Antippen des Auslösekonopfes habe ich ja auch bei der a77 wenn ich z.B. gerade im Menü Modus oder im Fn Modus bin. Das ist doch eigentlich eine Geschichte die sich recht einfach realisieren lassen sollte (nach meiner Hobbyknipserlogik). |
An der A65V lässt sich die ISO Taste frei konfigurieren/belegen
Da hab ich die Sucherlupe drauf. Vielleicht gibt's an der A77V auch eine frei konfigurierbare Taste? |
Zitat:
|
RAW und HDR
Zitat:
Zitat:
Was mich noch stört ist: wenn ich RAW+JPG gewählt habe und möchte ein HDR machen meldet die Cam "Bei dieser Einstellung der Bildqualität unzulässig....." (wurde glaube ich schon mehrfach genannt). wenn ich nach umstellen das HDR gemacht habe und wähle wieder RAW+JPG geht die Einstellung von HDR auf DRO mit der letzten gewählten Einstellung LV 1-5 oder Auto. Diesmal ohne meckern.:flop: Aus sonyalpharumors: Zitat:
Gruß Joe |
Zitat:
LG Gerhard |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:25 Uhr. |