SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   A77 (A800) Spezifikationen Zusammenfassung von sonyalpharumors (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=104636)

Neonsquare 27.06.2011 11:05

@sput.nik
Mann! Du kannst dich nicht diesen Glaskugelthread so hart mit der Realität konfrontieren ;)

Dewus 02.07.2011 13:53

Wenn schon SLT, wird der Sensor der A77 dann vor Staub geschützt sein?

Grüße, Uwe

Neonsquare 02.07.2011 13:58

@Dewus
Ich bezweifle das. Solange ein mechanischer Verschluss zum Einsatz kommt, wird man es auch mit Abrieb im System zu tun haben, der ebenfalls den Sensor verunreinigen kann. Die simpelste Lösung ist da eben schlicht ein Blasebalg.

Durch den festen Spiegel ist der Sensor trotzdem ein bisschen besser Staubgeschützt als bei den NEX. Ich habe mit der A55 sogar weniger Staubprobleme als mit den DSLRs.

Gruß,
Jochen

*thomasD* 02.07.2011 14:05

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1191371)
Mich gruselts grad ein wenig, ich hoffe die A77 wird genau das nicht, nämlich eine vollwertige Videokamera, ich hoffe sie wird in allen Bereichen eine vollwertige Fotokamera, die auch ein wenig Video kann.

:top:

---------- Post added 02.07.2011 at 14:11 ----------

Der Schwingspiegel hat auch so seine Nachteile bei der Bilderzeugung, nämlich die Erschütterung. Mit den SLTs kann man angeblich längere Verschlusszeiten realisieren. Und AF auf dem Hauptsensor macht wieder Kompromisse bei der Sensortechnik, auch wenn nur einzelne Pixel geopfert werden. So gesehen schenken sich die Sytem nichts.

Neonsquare 02.07.2011 15:40

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1193320)
Und AF auf dem Hauptsensor macht wieder Kompromisse bei der Sensortechnik, auch wenn nur einzelne Pixel geopfert werden.

Ich bin da ebenfalls eher noch skeptisch. Manchmal bekommt man den Eindruck, das Phasendetektions-AF auf dem Hauptsensor integriert für viele das entgültige Ideal darstellt. Bei mir wirft das jedoch auch Fragen auf. Wieviel Sensorfläche will man denn dem AF widmen? Je weniger Sensorfläche man widmet, desto weniger Licht bekommt der AF - das ist bestimmt nicht förderlich. Selbst ein Drittel der Sensorfläche eines DSLR-Sensors ist noch recht groß. Ob das dann auch die Bildqualität überhaupt nicht negativ beeinflusst? Ich kann mir durchaus vorstellen, das man das alles in den Griff kriegen kann - aber ob man so schlicht die AF-Leistung einer DSLR ohne einen Spiegel bekommt muss sich erst noch zeigen.

michaelbrandtner 03.07.2011 14:09

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1193320)
[/COLOR]Der Schwingspiegel hat auch so seine Nachteile bei der Bilderzeugung, nämlich die Erschütterung. Mit den SLTs kann man angeblich längere Verschlusszeiten realisieren.

Dafür gibt's ja die Spiegelvorauslösung.
Bei langen Verschlußzeiten ist man eh' auf ein Stativ angewiesen.

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1193320)
Und AF auf dem Hauptsensor macht wieder Kompromisse bei der Sensortechnik, auch wenn nur einzelne Pixel geopfert werden. So gesehen schenken sich die Sytem nichts.

Da muss man einfach erst sehen, wie das realisiert werden wird.

hpike 03.07.2011 14:15

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1193738)
Dafür gibt's ja die Spiegelvorauslösung.

Alles Ansichtssache, für mich zum Beispiel, also bei der Naturfotografie von Vögeln und Säugetieren, ist ne Spiegelvorauslösung eher unbrauchbar. Die Tiere bleiben in der Regel nicht solange sitzen oder stehen, bis der Verschluss auslöst und schon gar nicht in der Pose in der ich sie haben will. Ist jedenfalls eher selten und nicht kalkulierbar.

usch 03.07.2011 18:01

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1193350)
Ich bin da ebenfalls eher noch skeptisch. Manchmal bekommt man den Eindruck, das Phasendetektions-AF auf dem Hauptsensor integriert für viele das entgültige Ideal darstellt. Bei mir wirft das jedoch auch Fragen auf. Wieviel Sensorfläche will man denn dem AF widmen?

Das halte ich für unkritisch. Bei der jetzigen Technologie (sowohl bei SLRs als auch bei den SLTs) sitzt der AF-Sensor hinter einem teildurchlässigen Spiegel und bekommt nur einen Bruchteil des Lichts, weil der Löwenanteil in Richtung Sucher bzw. Hauptsensor gelenkt wird. Ein AF auf dem Hauptsensor hätte also per se schon rund die dreifache Lichtmenge zur Verfügung, man könnte die Meßpunkte bei gleicher Empfindlichkeit also in der Größe deutlich verkleinern. Gleichzeitig bekommt der Hauptsensor im Vergleich zu den SLTs wieder 30% mehr Licht, weil der Spiegel wegfällt, was natürlich den Rauschabstand auch wieder verbessert.

Und dann ist noch die Frage, ob man den Sensor tatsächlich flächendeckend mit AF-Sensoren überziehen will (was den Vorteil hätte, da man den Schärfepunkt an jede beliebige Stelle im Bild legen könnte) oder wie bisher nur eine Handvoll vorgegebene Meßfelder vorsieht (so daß man die paar AF-Punkte nach demselben Verfahren ausblenden könnte, wie man es heute schon mit Hotpixeln tut, und der Rest des Bildes davon komplett unbeeinträchtigt bleibt). Ich erwarte eher letzteres, weil eine Phasenmessung am Bildrand bei weniger lichtstarken Objektiven ohnehin stark fehlerbehaftet bzw. unmöglich ist, es hätte also gar keinen Sinn, AF-Punkte bis in die Bildecken zu bauen. Mit dem 500/8 Reflex z.B. kann ja jetzt schon aus gutem Grund überhaupt nur der mittlere Messpunkt benutzt werden.

Neonsquare 03.07.2011 18:36

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1193842)
Das halte ich für unkritisch. Bei der jetzigen Technologie (sowohl bei SLRs als auch bei den SLTs) sitzt der AF-Sensor hinter einem teildurchlässigen Spiegel und bekommt nur einen Bruchteil des Lichts, weil der Löwenanteil in Richtung Sucher bzw. Hauptsensor gelenkt wird. Ein AF auf dem Hauptsensor hätte also per se schon rund die dreifache Lichtmenge zur Verfügung

Das habe ich bei meinem Text bereits einbezogen. So könntest Du die AF-Fläche etwa auf ein Drittel verringern, was immer noch ein Planet gegenüber den Pixeln ist. Kannst natürlich später alles mit dem "Kopierenstempel" in Photoshop bereinigen :lol:
Wie gesagt - ich bin skeptisch - so trivial, wie sich das einige vorstellen ist es definitiv nicht.

Edit: Korrektur "um ein Drittel" --> "auf ein Drittel"

*thomasD* 03.07.2011 18:49

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1193863)
Wie gesagt - ich bin skeptisch - so trivial, wie sich das einige vorstellen ist es definitiv nicht.

Sonst wäre es wohl auch schon gemacht worden ;)
Ich denke, bevor es soweit ist, hat der Kontrast-AF solche Fortschritte gemacht, dass Phasen-AF auf dem Hauptsensor gar nicht mehr notwendig ist - siehe Olympus PEN E-P3.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:09 Uhr.