![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Ralf |
mhhh hab mir diesen Thread mal durchgelesen und es ist interessant wie Ihr hier halbe Romane schreibt. Ich bin kein A700 Nutzer mehr.... war eigentlich nur ein Ausschlag! Das Bildrauschen ganz klar.... bei Nikon bin ich wohl um einiges besser aufgehoben, wobei ich sagen kann, dass die A700 doch auch sehr gute Bilder bringt... wenn da nur nicht das grausige Bildrauschen wäre das man bereits ab Iso 400 sieht.... bin gespannt was Sony auf den Markt schmeissen wird....
|
Ich bin aber der Meinung, dass die Sensorleistung der A700 gar nicht so schlecht ist. Nur das jpeg-Rauschverhalten läßt zu wünschen übrig, mit raw sieht das deutlich besser aus.
Bei meinen ersten Vergleich mit der A500 hatte die A700 im jpeg-Modus deutlich das Nachsehen. Beim genauen Vergleich sehe ich aber für die A500 nur eine knappe ISO-Stufe Vorsprung. Dann habe ich mir die Wiedergabe von feinen Details bei hohen ISO-Werten angeschaut und muß feststellen, dass die Detailwiedergabe bei beiden Kameras nahezu bei den selben ISO-Werten nachläßt. Ich sehe eigentlich keine Verbesserung der Sensorleistung sondern nur eine veränderte jpeg-engine. Ich glaube auch nicht, dass die neuen Sensoren einer A77 mit 24 oder 16 MP den schlechteren pixelpitch so ohne weiteres aufholen könne. |
Jepp, das Problem bei der Alpha 700 und 900/850 mit sozusagen einer der ersten D-SLR CMOS Exmor-Sensoren für die Sony Alpha waren bzw. sind bis heute noch eigtl. nur das JPEG-Rauschen bei gescheiten RAW-Konvertern sieht das ganze nicht mehr ganz so gruselig aus.
Klar auf Niveau so mancher Kameras wie die Nikon D3s wird man nicht kommen, wobei ein 24,6 MP Bild der Alpha 900/850 runterskaliert enthält durchaus noch feine Details bei höheren ISOs und ist beiweitem nicht die Rauschbombe von Bildern a la ältere CCD-Sensoren an älteren D-SLR Kameras... Die JPEG-Engine also JPEG ooc bei den älteren Sony Alpha Kameras hat gerne mal Matsch erzeugt oder eben das Farbrauschen nicht vernünftig genug entfernt in den höheren ISO-Empfindlichkeiten... :roll: Zitat:
http://www.sonyalpharumors.com/sony-...-3d-camcorder/ http://pro.sony.com/bbsccms/ext/digi...raphy/f65.html Klar könnte man meinen, dass dieser Sensor für die Cine Alta Filmkameras wohl vorbehalten sein wird, aber ich bin mir sicher dass von diesen Sensorentwicklungen auch unsere Fotokameras sicherlich von profitieren werden. :lol: :top: |
Drüben im DSLR-Forum macht ein Student im Rahmen einer Diplomarbeit eine Umfrage zu den wichtigen Features einer Kamera bei ambitionierten Fotografen.
Die obligatorische Frage nach dem OVF/EVF ist natürlich auch dabei. Wundersamer Weise halten 87% der "verbohrten und ewiggestrigen" DSLR-Forum-Teilnehmer einen optischen Sucher für unverzichtbar. (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=867599 https://spreadsheets.google.com/spre...U0duXzVVN2c6MA) Jetzt stellt sich die Frage, ob es klug ist, eine Kamera die genau diesen Bereich als Zielgruppe hat, nur mit einem EVF anzubieten ... oder spekuliert man auf die 13%? |
Ich möchte mal wissen, wieviele bei der Frage nach dem optischen Sucher bei der Antwortmöglichkeit "braucht es heut zu Tage nicht mehr, nur noch digital" dachten, dass mit digital das rückseitige Kameradisplay gemeint ist.
|
Zitat:
edit: ich sehe gerade, dass es doch nur 2% sind, die angekreuzt haben: "braucht es heut zu Tage nicht mehr, nur noch digital" man sollte vorher nachschauen und nicht alles ungeprüft übernehmen. :oops: so macht es jetzt aber für mich mehr Sinn. |
Zitat:
Ich wollte nicht suggerieren, dass 13% einen EVF explizit wünschen, nur das diese 13% den EVF in dieser Kameraklasse nicht konsequent ausschliessen. |
In der Fragestellung steht aber auch nichts explizit von EVF. Ich halte die möglichen Antworten suboptimal formuliert. "digital reicht" kann alles mögliche bedeuten. Daher ja mein Einwand.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:40 Uhr. |