![]() |
Zitat:
Die Frage ist halt, ob der Trend schon wieder gelaufen und vorbei ist - was sollte dann bitte nachgeholt werden? :zuck: Sony hat sich vom Todeskandidaten vielleicht etwas zur Heilung hin gemausert - ob es aber nur ein Pyrrhussieg wird, werden wir sehen... |
Zitat:
Jedoch die erfolge in dem segement sind unuebersehbar. (KB/spiegellos) So stark das die marktanteil von sony beim KB insgesamt sich sehr verbessert haben. Ich sehe kein grund warum das abflachen sollte, ich sehe viel mehr gruende das die anderen es sony gleichtun werden. (und dann ist noch zeit zu diskutieren ob sony die mounts oefter wechselt als andere, das ist ja noch garnicht raus.) w |
Zitat:
|
Zitat:
Keine neueren zu haben bedeutet nicht das man annehmen muss es habe sich geaendert. Allderings das erdbeben sollte einen vorsichtig kalkulieren lassen, nur ist das halt ein kurzfristiger sonderefekt und kein genereller, die fabriken werden wieder laufen und es spricht nichts dagegen dann an die erfolge anzuknuepfen. Wirklich wissen tun wir es nicht, das stimmt. w |
Ja die kenne ich auch, das war wohl um die Weihnachtszeit wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Davon auf die nächsten 8 Monate zu schließen halte ich aber für mehr als gewagt, eher für Wunschdenken.
|
Zitat:
Dein wunschdenken verlangt nach einer aenderung ohne das du hinweise hast. Ich halte es fuer vernuenftig keine aenderung anzunehmen wenn man keine neuen infos hat. Wie beim wetter, wenn du keinen wetterbericht hast, oder irgendwas das dich konkret mit informationen versorgt, dann nimm an das wetter wird morgen so wie es heute war. Du wirst ein sehr gute quote haben. Trozdem kann es natuerlich sein, das stimmt. Und es war das erdbeben, das stimm auch. Ich meine nur das ist halt eher was kurzfristiges. Vielleicht verhagelt es die billanz dieses jahr, aber naechstes jahr hat es keinen efekt mehr. |
Naja, dafür das es gleich geblieben ist, hast du aber genausowenig Hinweise. Und bei Canikon brauch ich kein Wunschdenken, die verkaufen sich seit Jahren besser als Sony, da ist für mich die Wahrscheinlichkeit um einiges höher das die wieder aufgeholt haben. Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Für mich war das damals eher ein Strohfeuer.
|
Zitat:
Spannend wird es wie die sich verhalten wird, wenn es auf einmal gescheite DSLMs vom geliebten Hersteller gibt. Vermutlich dasselbe Theater wie hier, als Sony damals die DSLRs abgekündigt hat. Die beiden Marktführer sind halt groß genug um parallel zu fahren. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Auch wenn eine grosse firma das schafft die kunden werden immer unzufrieden sein. Es wird stets linsen geben die sie gerne haetten aber nicht benutzen koennen, das macht unzufrieden. Es sei denn sie machen stumpf jede linse mit beiden mounts und ebend einem anderen auflagemass. Das ginge schon, aber iwie ist das auch albern, ein adapter ist doch viel besser. |
Zitat:
Aber ich persoenlich habe gerne eine super kamera die von anderen unterschaetzt wird. Die kann von mir aus jeden test in zeitschriften verlieren, hauptsache sie macht das gut was ich wichtig finde. Fuer die verkaufszahlen ist das natuerlich wichtig, ist klar. w |
*gähn*
...gibt es irgendetwas Neues zur Zukunft des Sony-Alpha Systems? Kommt eine A99II zur Photokina? Gibt es ein neues 4/24-120 SSM G? |
Zitat:
http://photorumors.com/2016/08/11/is...era-successor/ http://www.sonyalpharumors.com/sr4-s...sor-a3000-a58/ |
Wie stark ist die Entwicklungsabteilung vom Erdbeben betroffen ?
|
Zitat:
Klaus |
[QUOTE=Giovanni;1842721... Manchmal spielen die Marktmacht oder strategische Gründe eine viel gewichtigere Rolle.[/QUOTE]
Das ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt: Seinerzeit wurde durch Werbeverträge der beiden Marktführer mit diversen Fotozeitschriftenverlage die A-900 regelwiedrig negativ beurteilt. Klaus |
Zitat:
P.S.: Das ist mein 185. Beitrag in diesem thread :shock: :oops: |
Zitat:
Adapter sind doch grad das, was so viele am E-Mount stört :shock: inklusive mir. So verbohrt kann man doch gar nicht sein einen Adapter besser zu finden als einen vernünftigen Mount an dem alles ohne Adapter funktioniert. :shock: Adapter sind für mich ein Provisorium und sie verhalten sich auch größtenteils so. Das ist nix für mich und auch nicht für viele andere User hier. Jahrelang wurde hier über die AF Geschwindigkeit bei Sony gemosert und jetzt spielt das offensichtlich keine Rolle mehr? Das muss ich nicht verstehen. Dann fing die Meckerei über den Lichtverlust bei SLT an oh Gott wie schrecklich :shock: Ja und dann kam E-Mount und mit ihm native Linsen, die im großen und ganzen eine Lichtstärke von f4 hatten. Da spielte der Verlust an Licht plötzlich keine Rolle mehr es wurde so lange gejubelt, bis der Ruf nach mehr Lichtstärke immer lauter wurde. Dann kamen lichtstarke Objektive. Objektive, bei denen man angesichts der Preise, Schnappatmung bekam. Und plötzlich spielte auch der vorher so hochgelobte Vorteil was Gewicht und Größe anging keinen Rolle mehr. Was Größe und Gewicht angeht kam man quasi wieder beim A-Mount an. Spielt offenbar keine Rolle mehr, was solls? Man hat jetzt richtige Klopper am Gehäuse bei denen ich mich ernsthaft frage, wie man die noch vernünftig und gut an den kleinen Gehäusen halten will. Ja klar geht das, aber an einem guten A-Mount geht das sicherlich um einiges besser, logisch und sinnvoll finde ich das alles nicht und der Größen und Gewichtsvorteil ist praktisch zum Teufel. Ja was bleibt da noch letztendlich jetzt noch übrig? Außer der fehlenden Folie fällt mir da spontan nichts ein. Und die Folie? Peanuts angesichts der Preisunterschiede. Kaum ein Foto wird dadurch wirklich besser wenn man nicht grad Pixelpeeper ist. Alles andere ist, so denke ich, auch im A-Mount realisierbar. Wenn ich das jemandem erzähle der nichts mit Fotografie am Hut hat, werde ich ihn definitiv kopfschüttelnd zurück lassen. Für mich ist das absoluter Irrsinn. Und da hab ich Kamerapreise wie den der A7rII noch nicht mal angesprochen. Will man dann noch einigen "Experten" hier glauben schenken, ist das Ende der Fahnenstange was die Preise angeht, noch lange nicht erreicht. Aber so erklären das ich das alles als logisch und richtig enpfinde, ich glaube da gibt es keinen hier im Forum der dazu in der Lage wäre. |
Zitat:
Geh mal davon aus das man die zeit nicht mehr zurueckdrehen kann. Es gibt e-mount und e-mount einzustellen steht nicht zur diskussion. Dafuer sei mir bitte nicht boese, das ist nicht meine meinung, oder mein wunsch, sondern lediglich meine einschaetzung des "ist zustandes". Welche optionen bleiben, rein theoretisch:
Was waere jetzt das beste fuer den kunden? 1) Streichen wir gleich mal, ich nehme an das gefaellt dir nicht. (mir auch nicht) 2) koennte boese ausgehen fuer a-mount. Ich denke das e-mount sehr viel mehr vekauft wird als a-mount. Fremdhersteller (zeiss zum beispiel) werden sich daran orientieren. In den letzten paar jahren haben wir ein paar super linsen von zeiss fuer KB bekommen. Loxia, batis, jeweils mehrere. Wieviel haben wir fuer a-mount neu dazu bekommen in den letzten 2 jahren? Siehst du das problem? 3) Wuerde gehen, aber das heisst im grunde nur der adapter ist fest verbaut. Ein nachteil fuer den kunden wenn er einen anderen body kauft. 4) ist meiner meinung nach ideal, der kunde kann eine objektiv sammlung aufbauen bleibt jedoch frei bei der wahl seines bodys, denn das passt immer. Ich finde 4 am kundenfreundlichsten. Es sei denn ich unterschaetze a-mount mal wieder und es lohnt sich fuer dritthersteller (oder sony) spezielle objektive nur fuer a-mount zu bauen. (option 2) Ist das realistisch? Da musst du jetzt wissen. w |
Zitat:
|
Ob E-Mount soviel mehr verkauft wird ist doch nur eine Hypothese. Mein Saturn Händler, bin mit dem Abteilungsleiter befreundet sagt, E-Mount außer der A6000 liegt wie Blei in den Regalen. Ich bin da relativ häufig, außer der A58 und ab und zu einer A77II war A-Mount nicht besonders stark vertreten. Bei meinem letzten Besuch war das anders. Außer der A58, standen auch etliche A68 und auch etliche A77II in der Glasvitrine und auch A99 war vertreten. Ansonsten auch A6000 und eine A7. Die A7 liegt da allerdings seit Januar. Das sagt eigentlich alles. Außer nach der A6000, praktisch null Nachfrage nach E-Mount. A58 hat nachgelassen, dafür steigt die Nachfrage nach der A68 und auch die A77II verkauft sich recht gut. Heute empfiehlt er sie sogar dann, wenn er früher Canikon empfohlen hätte. Preis und Leistung würden etliche Kunden überzeugen. Keine Ahnung woher du die Überzeugung hast E-Mount würde sich so gut verkaufen. :zuck: in meinem recht großen Fotografenbekanntenkreis gibt es keinen einzigen mit E-Mount, aber recht viele mit A-Mount. Und nur bei einem einzigen Fotografen bin ich Schuld am Kauf der A-Mount Kamera. Die einzige Bekannte mit E-Mount, bekam eine A5000 von ihrem Mann geschenkt.Sie war enttäuscht, wollte sie doch eigentlich eine richtige DSLR. 2 Tage später fuhr sie mit ihrem Mann nach Düsseldorf, den Händler muss ich glaube ich nicht nennen und kam mit einer Nikon zurück. Schade, vertane Chance für Sony.
|
Da Saturn wie Mediamarkt und z.B. Amazon auch nicht die ganze Palette E-Mount im Angebot haben (dürfen), ist die Aussage über E-Mount-Verkäufe nur sehr eingeschränkt tauglich! Im Fachhandel ist die Nachfrage größer als das vorhandene Angebot!
|
Ja das stimmt, ändert aber trotzdem nichts an der Aussage, das sich A-Mount verkauft. Vor ca. 2 Monaten sagte mir mein Bekannter, das er im letzten halben Jahr mehr A58 verkauft hätte als vergleichbare Modelle von Canikon zusammen. Das spricht für sich finde ich.
PS: und noch was, auch wenn Saturn und Mediamarkt bestimmte Modelle nicht verkaufen dürfen, gehe ich stark davon aus, das die allermeisten Kunden das überhaupt nicht wissen. Aber es kommen überhaupt keine Anfragen, das spricht auch schon eine deutliche Sprache. |
Zitat:
|
Klar, darum hat er auch Canikon in den Regalen liegen. :roll:
|
Mediamarkt/Saturn jedenfalls in Österreich, ist ja nicht gerade auf Sony gut zu sprechen XD allein der Kopfhörer Geschichte, die ich am Rande mit bekommen hab XD
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich komme nur darauf weil ich mein eines batis nur mit muehe und not bekommen habe und viele sehr lange warten mussten auf die lieferung. Und weil ich sehe das in den letzten 2 jahren viele batis und loxia mit e-mount auf den markt gekommen sind. (mal abgesehen von dem was sony noch macht.) Ich sehe das bei a-mount nicht. (bin jedoch auch nicht in der materie und auf einem auge blind, ich gebe es zu.) Auf der anderen seite werden "aeltere" objektive (zum beispiel von sigma) oft fuer canon/nikon und a-mount angeboten. Die gibt es alle nicht nativ fuer e-mount. Das ist jedoch eher ein blick in die vergangenheit und sigma macht es uns schoen indem sie einen speziellen sigma-sigma adapter fuer e-mount anbieten der angeblich sehr gut funktioniert. (habe ich grade bestellt mal sehen) w Ps.: auf mediamarkt bin ich grade schlecht zu sprechen weil sie mir eine bestellung nicht liefern mit der offenbar unrichtigen ausrede "ausverkauft". Haben wir fuer sowas eine schimpfecke im forum? |
Zitat:
|
Ich hab mich ehrlich gesagt auch gewundert das die auf einmal so viele Sonys da hatten. Früher nur A58, A5000 und eben die A7. Da hat sich echt was geändert in letzter Zeit. Meine A77II musste noch bestellt werden. Ich war einen Abend vorher im Netz bei Saturn um nach dem aktuellen Preis zu schauen. Meine Freundin möchte sich eine A77II kaufen und da ich sowieso zum Saturn wollte um mir einen neuen Fernseher zu kaufen, hab ich mal geschaut. Da stand dann leider sowas wie, "Lieferzeit unbekannt" natürlich habe ich trotzdem nachgeschaut, tja und da stand sie in der Vitrine und nicht nur eine. Da war ich doch positiv überrascht.
|
Google mal nach Canikon. Du wirst dich wundern. Die haben sogar ein eigenes Logo.:crazy:
|
Zitat:
Edit: den hatten wir schon :-) |
Wobei mich im Sony Shop eher wundern würde, wenn sie dort so viele A58 verkaufen würden. ;)
|
Zitat:
Bei den Landschaftern sieht das schon anders aus. Vor 2 Jahren war ich mit der A7R da noch ziemlich alleine. Jetzt hat eigentlich jeder zu seiner A-Mount noch E-Mount dabei, wenn er überhaupt noch A-Mount hat. Auch einige Canon Fotografen haben zusätzlich noch E-Mount. Was aber dann doch zu denken geben sollte ist das Verhalten von Zeiss. Warum gibt es von Zeiss kein einziges Objektiv für den A-Mount, obwohl A-Mount doch schon recht alt ist? Dagegen gibt es gleich 3 Objektiv-Linien für E-Mount, davon 2 ausschließliche. Wenn E-Mount so schlecht ginge (wenn ich jetzt gemein wäre, würde ich schreiben, 'wie A-Mount' ;)) würde Zeiss mit Sicherheit nicht gleich mit 2 VF Linien für E-Mount unterwegs sein, eine mit AF eine mit MF. Das macht Zeiss ja noch nicht mal für Canon oder Nikon und da würde es sich von der Menge her doch viel eher lohnen. Soo schlecht kann sich E-Mount doch gar nicht verkaufen. ;) |
Zitat:
Auch die sony objektive tragen (teils) das zeiss logo, es liegt nahe das man darueber hinaus eine zusammenarbeit vereinbart hat. Daraus alleine entsteht aber noch kein erfolg. So wie ich das sehe sind die optiken beliebt, hochpreisig und gradezu schwer zu bekommen. Falls das keine kuenstliche knappheit ist dann werden wohl einige davon verkauft was wiederum den erfolg von e-mount unterstreicht. Es ist sehr schade das man nicht die genauen zahlen kennt sondern stets so hilflos spekulieren muss. w Dazu noch eine bemerkung ich hatte auch schon das otus an meine A7 geschnallt. Das war super trotz meines "nur" 24MP sensor. Fuer meine verhaeltnisse zu teuer, andernfalls haette ich es gewiss gekauft. Was ich sagen will, das ist zwar nicht offiziell ein e-mount, aber im grunde ist jede manuelle linse ohne AF und stabi eine "heimliche" e-mount linse. An der sony sogar besser (wegen des stabis am sensor) als bei CaNikon. Es sind 3 zeiss linien. (so wie ich, persoenlich, die sache sehe) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Man kann durchaus unterschiedliche (Foto-)Bekannte haben, bei mir sind es bei den Pros und Semipros noch gut zur Hälfte Canon, Nikon, Pentax und Olympus jeweils mit einer Marke. Die Canon-Nutzer haben zunehmend E-Mount als Einstiegsdroge beschafft, "reine" Sony-User gibt es - noch - nicht. Bei den Hobbyisten gibt es bei den Sony-Nutzern ca. Hälfte/Hälfte A-Mount/E-Mount, wobei A-Mount nur APS-C, E-Mount 1/3 FE und 2/3 APSC. Bei den A-Mount-Usern ist es aber eher Trägheit (auch finanziell bedingt), der sie hindert, auf FE umzusatteln. Ein großer Teil der "Canikon"-Fraktion will wechseln, wobei die Bereitschaft bei den "Canonisten" viel größer ist als bei den "Nikonisten"...
Aber das ist nur ein Spotlicht und keinesfalls eine auch nur im Anflug repräsentative Beschreibung. Liegt wohl an meinem Bekanntenkreis... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:11 Uhr. |