SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

Neonsquare 20.06.2014 15:10

:top: guter Punkt. Eigentlich hab ich ja eine A-Mount-SLT mit einem Kameragriff mit integriertem Sensor ;). Der Griff lässt sich auch an E-Mountobjektive anschließen.

Robert Auer 20.06.2014 15:11

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1596161)
Falsch - die Entscheidung trifft (in diesem Falle leider) der Hersteller, nämlich Sony! Wenn das A-Mount-Angebot bei den Bodies immer schmaler wird bzw. sich langsam aber sicher in das Hochpreissegment mit nur noch 1 bis 2 Kameras verlagert, fällt es Sony leicht zu behaupten, dass das A-Mount-Geschäft nicht mehr rentabel sei!

Geht ganz ähnlich wie bei einem renommierten Autohersteller, der sich mit angeblich nachlassendem Kundeninteresse aus dem Bau von Sechszylindern zurückzieht...

Angebot und Nachfrage regeln den Markt!
Verschlankung auf das was läuft ist doch okay. Mir reichen übrigens 1-2 A-Mount-Kameramodelle, solange diese meine Bedürfnisse und Preis-/Leistungs-Vorstellungen erfüllen.

wus 20.06.2014 15:32

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1596072)
Ja, und?

http://cdn.mkimg.carview.co.jp/minka...2747289/p1.jpg

Wenn du mit einer 30 Zentimeter langen Zwei-Kilo-Tüte herumläufst, dann machen die 150 Gramm Differenz zwischen einer A99 und einer α7 mit LA-EA4 ja nun auch keinen Unterschied mehr.

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1596078)
Was dann? Die 20 Millimeter Unterschied in der Breite und 16 Millimeter in der Höhe?

Der Unterschied liegt nicht im Gewicht sondern im Handling. Die A77 oder A99 liegt eben auch mit einem 2-kg-Objektivbrocken gut in der Hand, bei der A7 hapert's daran schon mit Standardobjektiven dermaßen dass ich mir diese Kamera schon allein aus diesem Grund nicht für mich vorstellen kann, ganz unabhängig von ihren Qualitäten die sie zweifellos hat. Wobei mir aber sicher zumindest der Stabi fehlen würde.

dey 20.06.2014 15:56

Zitat:

Zitat von flashbeast (Beitrag 1596086)
Naja solange es alles an- und wieder abschraubbar ist ist doch alles ok? Oder findest du sämtliche Batteriegriffe schmarn weil es ja größere Bodies gibt die gleich auch stärkere Akkus verwenden? Vielleicht dann auch gleich auf Wechselobjektive verzichten?


Es geht ja gerade darum ein System zu haben. Und nicht jeder kann sich zwei Gehäuse leisten, gerade wenn es nicht ein Einstiegsbody sein soll der ja nichts bringt da ebenfalls klein und leicht (a la A37 etc), vom unterschiedlichen Handling (sprich: Umgewöhnung) ganz zu schweigen.

Zitat:

Zitat von rainerte (Beitrag 1596085)
dey: "Spätestens mit dem Ende von A-Mount wird es hochwertige große E-Mount-Bodies geben."

Das fürchte ich auch: Hochwertige Technik im "großen" Gehäuse; weniger gediegene Technik im kleinen Body. Da wäre eine top-ausgestattete Kompakte (heute: a6000), die sich ggf. mit Handgriff auf DSLR-Größe bringen lässt, doch gar nicht so verkehrt. Natürlich kann es sein, dass es mal Toptechnik sowohl in einem großen als auch in einem kleinen Gehäuse geben wird. Das wird mir dann nur zu teuer.

Habt ihr es nicht gelesen? Designfreiheit! Wie es realisiert wird, hängt nicht an den Zwängen eines 44er-Auflagemaß und auch nicht an einem Spiegelkasten.
Ob Mini mit smartem Batteriegriff oder gleich DSLR-size. Problemlos könnte jedem Seins angeboten werden.
Bezüglich AF-Adapter habe ich Zweifel, dass das so funktioniert. Ich denke, dass sich ein wirklicher Hochleistungs-AF nur in einem entsprechenden Body verbauen läßt. Es braucht eine entsprechende CPU und diverse Konfig-Möglichkeiten. Nicht ohne Grund ist im LE-EA4 der dumme! AF der A65 verbaut.

bydey

guenter_w 20.06.2014 15:57

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1596182)
Angebot und Nachfrage regeln den Markt!
Verschlankung auf das was läuft ist doch okay. Mir reichen übrigens 1-2 A-Mount-Kameramodelle, solange diese meine Bedürfnisse und Preis-/Leistungs-Vorstellungen erfüllen.

Leider geht es Sony nicht um deine oder meine Wünsche/Bedürfnisse! Angebot und Nachfrage regeln zwar den Preis, aber nicht das Angebot! Das Angebot ist immer eine unternehmerische Entscheidung - und ich trau mich nicht, in Sony-Management-Gehirne zu blicken! Ginge es nach den reinen Marktlehren, sähe das Sony-Angebot anders aus.

michaelbrandtner 20.06.2014 16:14

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1596182)
Angebot und Nachfrage regeln den Markt!
Verschlankung auf das was läuft ist doch okay. Mir reichen übrigens 1-2 A-Mount-Kameramodelle, solange diese meine Bedürfnisse und Preis-/Leistungs-Vorstellungen erfüllen.

Ja.
Und warum wurde verschlankt?

flashbeast 20.06.2014 17:30

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1596194)
Habt ihr es nicht gelesen? Designfreiheit![...]
Bezüglich AF-Adapter habe ich Zweifel, dass das so funktioniert.

Vorausgesetzt dass die CPU-Leistung in solchen Kameras irgendwann gleichauf sind (auch was Kühlung anbelangt) - wo wäre der Nachteil von Modularität? Im Grunde widersprechen sich beide Ansätze nicht - siehe Olympus mit der E-M1, die ja auch mittels Adapter Phasen-AF kann etc. und zumindest preislich auf den Profimarkt abzielt.

Klar muss man für Profileistung dann auch mal was größer werden, sei es allein um mal leistungsstärkere und damit größere & schwerere Akkus zuzulassen. Leider wurde ja (vorerst) aus der Hybridkamera mit FZ-Mount nichts, auch wenn das in ne andere Richtung gegangen wäre (Profivideo-Kamera im DSLR-Gewand)

usch 20.06.2014 17:46

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1596186)
Die A77 oder A99 liegt eben auch mit einem 2-kg-Objektivbrocken gut in der Hand, bei der A7 hapert's daran schon mit Standardobjektiven dermaßen dass ich mir diese Kamera schon allein aus diesem Grund nicht für mich vorstellen kann, ganz unabhängig von ihren Qualitäten die sie zweifellos hat.

Sie wird ziemlich ähnlich in der Hand liegen wie die Minolta XE-5, mit der ich fotografisch "aufgewachsen" bin. Vermutlich sogar eher besser dank des ausgeformten Griffs. Bei den rundlichen SLTs hab ich immer Angst, daß sie mir aus den Fingern flutschen.

Was ich mir nicht vorstellen kann ist, so eine Riesentüte ohne Sucher nur mit Display am langen Arm zu benutzen. Aber es ist ja nicht so, daß man dazu gezwungen wäre.

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1596195)
Das Angebot ist immer eine unternehmerische Entscheidung - und ich trau mich nicht, in Sony-Management-Gehirne zu blicken!

Du meinst, da sitzt einer und sagt "Jetzt bauen wir mal extra eine total doofe Kamera! Harr harr harr, denen haben wir es aber gezeigt!"?

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1596195)
Ginge es nach den reinen Marktlehren, sähe das Sony-Angebot anders aus.

Was würde denn "der Markt" (also nicht speziell du) wollen? Bitte mit Quellenangabe für deine Einschätzung.

wus 20.06.2014 17:59

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1596232)
Sie wird ziemlich ähnlich in der Hand liegen wie die Minolta XE-5, mit der ich fotografisch "aufgewachsen" bin. Vermutlich sogar eher besser dank des ausgeformten Griffs. Bei den rundlichen SLTs hab ich immer Angst, daß sie mir aus den Fingern flutschen.

Die XE-5 kenne ich jetzt nicht, ich bin erst mit der 7000AF eingestiegen. Die lag mir mit dem größeren (4 x AA) Batteriefach gut in der Hand. Die A77 empfinde ich jetzt sogar noch etwas besser, die A7 eben gar nicht, da ist die Wulst am Handgriff zu wenig ausgeprägt, bzw. sie ragt mir nicht weit genug vor. Bei mir ist es deshalb die A7 bei der ich Angst hätte dass sie mir aus der Hand rutscht. Ich hab's wiederholt ausprobiert.

Scheint wohl anatomische Unterschiede zwischen Deiner und meiner Hand zu geben.

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1596232)
Was ich mir nicht vorstellen kann ist, so eine Riesentüte ohne Sucher nur mit Display am langen Arm zu benutzen.

Das kann ich mir in der Tat auch nicht vorstellen, aber ich bevorzuge ganz generell den Sucher. Über das Display fotografiere ich eigentlich nur wenn ich die Kamera in Positionen halte wo ich nicht (ohne größere Verrenkungen) durch den Sucher blicken kann.

Neonsquare 20.06.2014 18:19

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1596238)
Scheint wohl anatomische Unterschiede zwischen Deiner und meiner Hand zu geben.

Offenbar bei mir genauso. Der Wulst der A7 ist bei mir eigentlich dick genug. Wenn überhaupt, dann ist die Länge des Griffs am ehesten problematisch - der ist derartig kurz, dass bei mir aber wirklich exakt der kleine Finger in der Mulde am Ende des Griffes landet. Also eigentlich _perfekt_ auf meine Handgröße ausgemessen. Ich habe aber definitiv keine "Pranken". Bei größeren Händen wird es wohl knapp werden. Abhilfe schafft jedoch entweder der Batteriegriff oder auch die "Mengs" L-Bracket für die A7.

An der A77 habe ich mich ohne Handschlaufe immer etwas unsicher gefühlt. Bei dem dicken Griff lässt sie sich zwar mit Kraft gut halten, aber sobald ich in der Kraft nachlasse wird die Kamera schon ob ihrer Größe und Gewicht unhandlich. Sie ist also selbst mit kleinen Objektiven ohne Handschlaufe für mich nicht sicher benutzbar. Mit Handschlaufe geht aber schon gut.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr.