SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Alpha xx0 & kommende Objektive - Glaskugelthread (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43521)

GerdS 09.05.2009 12:52

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 832993)
Nie?

Ganz bestimmt werden sie das irgendwann können. Das ist eine Zwangsläufigkeit der Entwicklung. Hier werden im Laufe der Jahre zwei Technologien zusammenwachsen und das ist nicht nur schlecht. Daraus werden sich auch wieder neue Möglichkeiten ergeben.

Der neue "Esquire"-Titel ist bereits mit eben einem solchen Hybriden gemacht worden. (RED)

So wie es unnötig ist, dass Telefone fotografieren können, es heute aber dennoch nahezu alle können, so wird in ein paar Jahren jede Kamera filmen und fotografieren können. Und in dem Moment wo beide Funktionalitäten keinerlei Beschränkung durch diese Tatsache unterworfen sind, ist es auch kein Widerspruch mehr.

Ja, so plakativ wie ich es darstellte wird es nicht passieren, aber ich nenne die Pixelinformation :lol: aus dem Mobiltelefon nicht Bild. Es ist gut für einen Schnappschuss, aber nicht mehr.
In der Einsteigerklasse mit geringeren Qualitätsansprüchen wird das schon OK sein.

Wenn ich im Zoo mal fotografiere und mit meinem Ergebnis "hadere" laufen in der Zwischenzeit einige Leute mit Handy vorbei, knipsen und sind zufrieden.

Und in einem Bereich der A900 und Zeiss-Objektiven will man auch Qualität. Wenn ich den Maßstab auch an Video anlege, dann brauchen wir noch viel Zeit oder einen Goldesel :lol:.

Gruß
Gerd

alberich 09.05.2009 12:57

Zitat:

Zitat von GerdS (Beitrag 832995)
Und in einem Bereich der A900 und Zeiss-Objektiven will man auch Qualität. Wenn ich den Maßstab auch an Video anlege, dann brauchen wir noch viel Zeit oder einen Goldesel

Nun erweiterst Du die Debatte kurzerhand einfach um den Faktor "Preis".
Das führt natürlich das bisherige Argumentieren ad absurdum. Erst sollte es nicht möglich sein, jetzt nicht zu einem bestimmten Preis in absehbarer Zeit?
Na ja... was nicht passt wird halt passend gemacht. :D

Gewöhn Dich daran, dass in 5 Jahren jede Kamera beide Funktionalitäten besitzen wird und entsprechend ihrer Preisklasse unterschiedliche Qualität bieten wird.
:)

Michael W. 09.05.2009 12:58

Zitat:

Zitat von GerdS (Beitrag 832988)
was oder wo ist vorne?

Diese Apparate werden konstruiert um Fotos zu machen.
Meiner Meinung ist z.B. eine Videofunktion nicht zwingend notwendig, denn wenn ich eine A700 oder A900 für viel Geld kaufe, möchte ich auf "hohem" Niveau fotografieren. Wenn ich Video machen will, investiere ich in Video, denn das werden Fotoapparate nie können (Datenmenge, Ton, Zoom, ...).

Tja das ist das Problem. Es geht nicht nach unserer Meinung. Ich brauche auch keine Videofunktion aber bin sehr enttäuscht, wenn diese nicht integriert sein sollte! Dadurch wird das System nicht gerade wettbewerbsfähiger!
Gerade DSLR Neulinge lassen sich durch Features locken - egal ob in deinen Augen sinnvoll oder unsinnig!
Hier verliert Sony wieder richtig an Boden gegenüber Nikon und Canon. Dabei hatte man letztes Jahr noch ganz gut gehandelt...

Dazu kommt, dass eine Videofunktion durchaus sinnvoll sein kann. Warum sollte ich mir eine Videocam kaufen, wenn ich die vielleicht gerade 2mal im Jahr benötige.
Diese Argumentation, kauf dir doch eine Videokamera - eine DSLR ist zum Fotografieren da, ist für die Zielgruppe (Einsteiger) absolut Quatsch, sofern es eine ausreichend gute Möglichkeit für eine Videofunktion gibt.
Zusätzlich Kosten entstehen praktisch nicht. Die Sensoren, die Sony entwickelt, könnten alle problemlos HD-Videos aufzeichnen.

Was mich auch etwas traurig macht, es sieht so aus, als wenn die neuen wieder ein nur teilweise brauchbares Klappdisplay integriert haben. Warum kein Klapp/Schwenksystem wie die anderen es teilweise schon haben?

Naja für mich sind diese Kameras ohnehin uninteressant, wenn die weiterhin auf CCD-Technik setzen und einen Minisucher dank LV haben sollten.

austriaka 09.05.2009 12:59

Letztens habe ich im Fernsehen eine gute Dokumentation über diesen "technischen Fortschritt" gesehen: die Tatsache, dass vieles jetzt machbar ist, was noch vor ein paar Jahren unvorstellbar war, verleitet viele Hersteller dazu, eben dieses in ihre Geräte auch einzubauen, ohne Rücksicht darauf, ob das Sinn macht, die Usability erhöht oder für den Konsumenten einen Vorteil bringt. Einige Hersteller gehen inzwischen wieder "back to the roots" und bieten z.B. Handys an, die _nur_ telefonieren...

Handys können fotografieren, MP3-Player können navigieren, PDAs können Telefonieren, Spiele-Konsolen können Filme abspielen... die Geräte, die das alles auf sich vereinen, gibt es schon bzw. wird es bald geben. Ein I-Phone ist auch "nur" ein I-Pod, der telefonieren kann, und sobald der erste auf die Idee kommt, Filme auf Speicherkarte anzubieten, können wir damit auch Filme sehen.
Heute sind es noch ein paar Technik-Freaks, die ein I-Phone oder Blackberry benutzen, aber in ein paar Jahren werden wir alle sowas haben, und es wird so selbstverständlich sein, wie die Möglichkeit, sein Telefon immer und überall bei sich zu haben.

Bei Kameras wird es nicht anders sein: Es geht, also wird es auch eingebaut. Ob das jetzt die automatische Belichtungsmessung, das Zoom-Objektiv, der Autofokus, Live-View oder Video ist. Stellt euch mal vor, unsere Alphas könnten auch noch telefonieren, navigieren und hätten einen Menüpunkt "Spiele"... Technisch machbar und irgendwann wird auch das kommen.
Ob es dann noch das ist, was wir heute unter DSLR-Fotografie verstehen, sei dahingestellt. Aber irgendetwas wird es auch für uns geben, notfalls billig gebraucht bei ebay ;)

binbald 09.05.2009 13:00

Zitat:

Zitat von GerdS (Beitrag 832995)
Und in einem Bereich der A900 und Zeiss-Objektiven will man auch Qualität.

Aber genau diesen Maßstab habe ich doch nicht unbedingt auch bei der Videofunktion.
Ich habe ein tolles Handy, das gute Qualität bei seiner Hauptaufgabe (Telefonieren) bietet und das ich überall auf der Welt problemlos einsetzen kann. Zusätzlich kann ich noch einen Schnappschuss mit machen, womit ich zufrieden bin. Gerade wenn ich keine DSLR mitnehmen kann/darf, ist das völlig ausreichend.
Genauso sehe ich es mit dem Video: Wenn die Videofunktion in der DSLR mir ermöglicht, bei Bedarf einmal ein paar "Schnappschüsse" zu machen, habe ich da gar nix dagegen, weil ich weiß, dass die Kamera für etwas anderes ausgelegt ist, ich deswegen auch nicht die Topqualität erwarte. Bei Fotos habe ich die und das Video ist für zwischendurch ganz nett. Wenn ich aber erwarte, dass die Videoqualität die gleiche ist wie die Fotoqualität - oh-oh, ich glaube, dann werde ich noch lange, unzufrieden sein :)

Edit: s. auch mein Posting von weiter oben

Tomac 09.05.2009 13:46

Wird bei der Verwendung der Videofunktion der Sensor nicht zu warm, das bei der Umschaltung auf Foto dann zu verstärktem (Farb)rauschen führt? Bei Langzeitbelichtungen ist da ja auch so, dass man nicht so viele Aufnahmen hintereinander machen sollte, sondern dem Sensor zeit zum abkühlen lässt.

Die Sonys sind ja bekanntlich eh nicht die Rauschprofis, würde also quasi die Bilder total verrauschen.

Sinn sehe ich immer noch nicht im Video, aber naja, jedem das seine, deshalb sollte es eine eigene Reihe geben, die Video anbieten und es den Usern überlassen, mehr Geld für Video auszugeben, oder das "Spar"model ohne zu kaufen. Macht genausoviel sinn, wie ein Pixelbolide a A350 anzubieten, der aber schon ab ISO 400 nicht mehr zu gebrauchen ist (blick auf die einsteiger).

eiq 09.05.2009 13:58

[OT]
Zitat:

Zitat von austriaka (Beitrag 833001)
Ein I-Phone ist auch "nur" ein I-Pod, der telefonieren kann, und sobald der erste auf die Idee kommt, Filme auf Speicherkarte anzubieten, können wir damit auch Filme sehen.

Das iPhone wurde vor zwei Jahren u.a. als Gerät zum Ansehen von Filmen vorgestellt. Im Apple-eigenen iTunes Store kann man daher auch Filme kaufen und ausleihen.
Einen Steckplatz für Speicherkarten hat das iPhone übrigens nicht.
[/OT]

Gruß, eiq

wwjdo? 09.05.2009 14:32

Zitat:

Zitat von Michael W. (Beitrag 833000)
Tja das ist das Problem. Es geht nicht nach unserer Meinung. Ich brauche auch keine Videofunktion aber bin sehr enttäuscht, wenn diese nicht integriert sein sollte! Dadurch wird das System nicht gerade wettbewerbsfähiger!
Gerade DSLR Neulinge lassen sich durch Features locken - egal ob in deinen Augen sinnvoll oder unsinnig!
Hier verliert Sony wieder richtig an Boden gegenüber Nikon und Canon. Dabei hatte man letztes Jahr noch ganz gut gehandelt...

Dazu kommt, dass eine Videofunktion durchaus sinnvoll sein kann. Warum sollte ich mir eine Videocam kaufen, wenn ich die vielleicht gerade 2mal im Jahr benötige.
Diese Argumentation, kauf dir doch eine Videokamera - eine DSLR ist zum Fotografieren da, ist für die Zielgruppe (Einsteiger) absolut Quatsch, sofern es eine ausreichend gute Möglichkeit für eine Videofunktion gibt.
Zusätzlich Kosten entstehen praktisch nicht. Die Sensoren, die Sony entwickelt, könnten alle problemlos HD-Videos aufzeichnen.

Was mich auch etwas traurig macht, es sieht so aus, als wenn die neuen wieder ein nur teilweise brauchbares Klappdisplay integriert haben. Warum kein Klapp/Schwenksystem wie die anderen es teilweise schon haben?

Naja für mich sind diese Kameras ohnehin uninteressant, wenn die weiterhin auf CCD-Technik setzen und einen Minisucher dank LV haben sollten.

Michael,

dem stimme ich weitgehend zu und ich sehe auch nicht ein, warum ich als Kunde ständig eine bestimmte Firmenpolitik rechtfertigen soll! ;)

Ich habe mittlerweile zu viele Objektive und bin deshalb schon recht stark ans System gebunden. Auf den großen Wurf warte ich deshalb auch noch eine Weile...

rudluc 09.05.2009 14:36

Wie ist eigentlich die Videofunktion bei den anderen DSLR-Kameras realisiert? Mir ist der technische Ablauf nicht klar, wenn er denn qualitativ hochwertig sein soll.

Wir haben doch einen Spiegel in der Kamera, über den wir durch das Objektiv genaue Kontrolle über das Motiv haben, scharfstellen, es sogar abgeblendet betrachten können. Das ist doch der Vorteil, weswegen wir uns eine DSLR gekauft haben. Klappt er vor der Aufnahme hoch, können wir in diesem Moment nichts mehr sehen, bis nach der Aufnahme, wenn er wieder unten ist. Diese Technik ist ungeeignet für Video.

Bleibt also LiveView. LV in der gleichen Qualität wie beim Blick durch einen großen hellen Sucher habe ich bisher noch nicht annähernd gesehen. Er hat mir bisher nur geholfen bei (den seltenen) Aufnahmen über dem Kopf oder über dem Boden. Ansonsten ist es träge und arg pixelig. Bei der für ihr fortschrittliches LV gerühmten A300 wird dieses Feature erkauft durch ein wesentlich kleineres Sucherbild. So habe ich es mal gelesen in einer ansonsten begeisterten Rezension.
(Wegen des wesentlich besseren Sucherbildes habe ich übrigens vor einigen Wochen den Wechsel vollzogen weg von der A300 und hin zur A700. Den Verlust des LV habe ich dafür gerne in Kauf genommen.)
Ist das verkleinerte Sucherbild eine zwangsläufige Folge von LV und Videofunktion, so wird beides nie eine Option für (semi)professionelle DSLRs sein, denn wir wollen den größt- und hellstmöglichen Sucher.

Wenn ich mir den Purismus der A900 angucke, glaube ich eher, dass die A700 als APS-C Spitzenmodell allenfalls noch Feinschliff erfährt, als dass sie in der Semi-Profiklasse unausgereifte Massenfeatures hinzugepackt bekommt.

Etwas anderes sind Kompakt- oder Bridgekameras. Deren LifeView ist in aller Regel die Hauptbetrachtungsmethode für das Motiv und liefert in der Regel eine brilliantere Vorschau als ich das je bei meiner A300 gesehen habe.

Von Panasonic/Leitz wurde vor einiger Zeit eine neue Kamera vorgestellt mit Wechelobjektiven, aber ohne Klappspiegel, also eine System-Bridgekamera. Ohne sie genau zu kennen, könnte mir jedoch gut vorstellen, dass eine solcher Kameratypus viel eher prädestiniert ist für die Kombination von hochwertiger Fotografie mit hochwertiger Videofunktion als es eine DSLR jemals sein könnte. Da ist doch ein Spiegelkasten eher hinderlich, oder?

Ich fände es mit meinem jetzigen Kenntnisstand konsequenter, DSLR nur für Fotos und Bridgekameras (ggf. mit Wechselobjektiven) für Fotos + Video weiterzuentwickeln.

Rudolf

eiq 09.05.2009 14:50

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 833034)
Bleibt also LiveView. LV in der gleichen Qualität wie beim Blick durch einen großen hellen Sucher habe ich bisher noch nicht annähernd gesehen. Er hat mir bisher nur geholfen bei (den seltenen) Aufnahmen über dem Kopf oder über dem Boden. Ansonsten ist es träge und arg pixelig. Bei der für ihr fortschrittliches LV gerühmten A300 wird dieses Feature erkauft durch ein wesentlich kleineres Sucherbild. So habe ich es mal gelesen in einer ansonsten begeisterten Rezension.
(Wegen des wesentlich besseren Sucherbildes habe ich übrigens vor einigen Wochen den Wechsel vollzogen weg von der A300 und hin zur A700. Den Verlust des LV habe ich dafür gerne in Kauf genommen.)
Ist das verkleinerte Sucherbild eine zwangsläufige Folge von LV und Videofunktion, so wird beides nie eine Option für (semi)professionelle DSLRs sein, denn wir wollen den größt- und hellstmöglichen Sucher.

Bei allen Kameras aller anderen Herstellern ist LV seit vielen Monaten (bzw. mittlerweile Jahren) Standard, u.a. weil es wesentlich besser realisiert wird als bei Sony. Sonys System ist eine Sackgasse, und über kurz oder lang wird auch bei Sony die gängige LV-Variante eingeführt werden, ohne verkrüppelten Sucher und ohne Hilfssensor. Leider scheint Sony hier noch eine ganze Weile für zu brauchen …

Gruß, eiq


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:33 Uhr.