SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194639)

amateur 07.04.2020 07:55

Zitat:

Zitat von cat_on_leaf (Beitrag 2130470)
Es gibt noch keine einzige Untersuchung die zeigt, dass Masken für gesunde Menschen wirklich etwas nützen.

Das Prinzip funktioniert genau dann, wenn alle (die meisten) Masken tragen. Das Problem bei Covid-19 ist ja, dass niemand weiß, ob er schon erkrankt ist oder nicht. Deshalb werden z.B. in Südkorea flächendeckend Masken getragen. Deswegen wird das auch irgendwann als Verordnung kommen.

Das mit der falschen Sicherheit war glaube ich ein Pseudoargument, weil dann ja auch der Sicherheitsgurt um Auto zu gefährlicherer Fahrweise anregt. Genauso wurde übrigens in den 70er Jahren zu Einführung des Sicherheitsgurts argumentiert.

Hier mal nicht wissenschaftliches, aber vielleicht doch anschauliches: https://www.youtube.com/watch?v=ng2sWK3WIMQ&t=366s

Stephan

ha_ru 07.04.2020 08:00

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 2130348)
Was ja auch völlig korrekt ist. Mit Handschuhen kannst du auch andere gar nicht schützen, weil über die Hände ja kein Virus abgegeben wird.

In die Handschuhe gehst du mit sauberen Händen rein, fasst potenziell infektiöse Sachen an und ziehst sie dann wieder aus und entsorgst sie - übrigens genau wie die FFP2-Masken.

Mit ging es darum, dass - vermutlich ein paar wenige, aber die fallen mir eben auf - Handschuhträger Waren anfassen und zurücklegen, was ich schon vor Corona und ohne Handschuhe eine Unart fand, während Nichthandschuhträger das nach meiner Beobachtung zur Zeit lassen und hoffentlich beibehalten.

Hans

dey 07.04.2020 08:21

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 2130475)
Handschuhträger Waren anfassen und zurücklegen, was ich schon vor Corona und ohne Handschuhe eine Unart fand,

Warum? Genau dafür sind in Italien (unf Frankreich?) die Gemüsehandschuhe gedacht.

Harry Hirsch 07.04.2020 08:26

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2130364)
...schnipp... Bei meinem Arbeitgeber geht das im Home Office.
Ich betreue meine schulpflichtigen Kinder nebenbei und verlängere dann eben meinen HO-Tag.
Ich denke, dass das viele so handhaben können. In Zeiten von Corona noch mehr. Der Output ist entscheidend, nicht die Anwesenheit.
Und ja, wir extrem previligierten Homies können somit unseren Anteil leisten.

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2130374)
Volle Zustimmung. Ich lebe zwar alleine und versuche meinen Arbeitstag genauso zu strukturieren wie im echten Office. Aber ich gehe auch mal zu Office-Zeiten kurz zum Einkaufen oder spaziere mal um den Block, um frische Luft zu schnappen und etwas Bewegung zu haben. Dafür wird auch mal etwas Arbeitszeit angehängt. Im Endeffekt arbeite ich sogar länger als normal. Nine-to-Five geht derzeit in einer interationalen Firma eh nur schlecht. Im HO in diesen Zeiten ist eine gewisse Flexibilität gefragt, und zwar im Sinne des AG und der AN.

Und das macht ihr im Büro auch so? Zwischendurch mal ein wenig spazierengehen, mit den Kolleg*innen spielen, Youtube angucken? (Sorry f. Ironie ;)). Mir ist nicht klar, warum sich meine Einstellung zur Arbeit zuhause völlig ändern sollte.
"Nebenbei" Kinder betreuen. Wie soll das denn gehen? Ich weiß nicht, wie man da konzentriert arbeiten kann.
Ich habe schon immer eine klare Grenze gezogen, auch zuhause. Dienst ist Dienst und Schnaps... na ja, ihr kennt das. Ich habe meine Leute auch "erziehen" müssen. Homeoffice: Ich bin bei der Arbeit. Quasi weg, so als ob ich ins Büro fahre.

Was hier unter dem Deckmäntelchen der Flexibilität verkauft wird, würde mir als euer Vorgesetzter echt Sorgen machen...

@Dey: "...wir extrem previligierten Homies....": Da hast du wirklich recht. Das ist schon purer Luxus

eac 07.04.2020 08:28

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 2130475)
Mit ging es darum, dass - vermutlich ein paar wenige, aber die fallen mir eben auf - Handschuhträger Waren anfassen und zurücklegen, was ich schon vor Corona und ohne Handschuhe eine Unart fand, während Nichthandschuhträger das nach meiner Beobachtung zur Zeit lassen und hoffentlich beibehalten.

Das ist keine Unart, sondern mein Recht als Verbraucher. Wenn man sich in Deutschland darauf verlassen könnte, dass die Ware im Supermarkt einwandfrei wäre, müßte man sie nicht vor dem Kauf genau inspizieren und dann ggfs. zurücklegen, aber das ist leider nicht so. Hier wird halb vergammeltes Gemüse gleich neben völlig unreifem verkauft, Artikel mit abgelaufenem MHD werden nicht aussortiert, sondern nur strategisch günstig in den vorderen Regalplätzen angeordnet. Und wenn ich Eier kaufe, nehme ich jedes einzelne vorab aus dem Karton und prüfe, ob es noch intakt ist.

Artikel zum Rohverzehr sollte man einfach nicht unverpackt im Supermarkt kaufen.

Harry Hirsch 07.04.2020 08:51

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 2130335)
Handschuhe sind übrigens ein zweischneidiges Schwert....schnipp...
Handschuhe sind eher Verteiler als Schutz, ...schnipp....

Das mit dem Verteilen leuchtet mir ein. Ich frage mich nur was der Unterschied zu ohne Handschuhe ist? Da verteile ich nicht?

(Übrigens ich trage keine Gummihandschue, sondern meine Röckl Dinger. Ob die virenresistent sind? Keine Ahnung, aber sie hindern mich daran, meine Hände unbewusst ins Gesicht zu bringen, z.B. kurzes kratzen an der Nase)

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 2130335)
Wie man sich beim Einkaufen verhalten soll: Click

In dem von dir verlinkten Artikel steht:

"...wenn man wieder rauskommt, Hände zu desinfizieren..., [...] allerspätestens wenn Sie nach Hause kommen, noch bevor Sie die Jacken ausziehen. [...]gehen Sie zweimal sehr sorgfältig die Hände waschen.
Das erste Mal für den groben Dreck,
dann noch ein zweites Mal und dann gut abtrocknen.
Wenn du die Einkäufe weggeräumt hat, dann gehst du wieder die Hände waschen."

Und ihr sagt, meine "Brötchenphobie" ist paranoid... ;)

walter_w 07.04.2020 08:57

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 2130485)
...
Artikel zum Rohverzehr sollte man einfach nicht unverpackt im Supermarkt kaufen.

Bereits vor 30 Jahren hat man uns in Afrika beigebracht: "Schäle es, koche es oder vergiss es"

Gilt jetzt auch hier

Harry Hirsch 07.04.2020 09:03

wie macht man das beim Brötchen/Brezel/Kuchen? :crazy:

walter_w 07.04.2020 09:06

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 2130498)
wie macht man das beim Brötchen/Brezel/Kuchen? :crazy:

Variante drei

Harry Hirsch 07.04.2020 09:08

Hurra! Einer! :D:D
endlich habe ich lang genug genervt :crazy:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:19 Uhr.