SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Erkenntnis des Tages (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108876)

dey 29.12.2012 21:28

Zitat:

Zitat von slowhand (Beitrag 1399109)
Drops ist gelutscht....

nur hast du ihn jetzt ganz allein gelutscht.
Bydey

Shooty 29.12.2012 21:32

Zitat:

Zitat von Traumtraegerin (Beitrag 1399112)
Die Weihnachtskekse für die Oma hängen seit 12 Tagen zwischen Hamburg und Esslingen in der Warteschleife des gelben Postriesen. Ich hätte eine Oster-Grußkarte beilegen sollen... :shock::roll::roll:

Ohoh die wurden bestimmt "ausversehen" geöffnet und "vernichtet" *G*

Traumtraegerin 30.12.2012 11:09

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1399180)
Ohoh die wurden bestimmt "ausversehen" geöffnet und "vernichtet" *G*


Nee, das Paket hängt fest... Ich hatte es eine Woche vor Heiligabend zur Post getragen.

Mo, 17.12.2012 14:56 Uhr
Die Sendung wurde vom Absender in der Filiale eingeliefert.

Di, 18.12.2012 14:40 Uhr
Hamburg
Die Sendung wurde im Start-Paketzentrum bearbeitet.

Mi, 19.12.2012 05:37 Uhr
Köngen
Die Sendung wurde im Ziel-Paketzentrum bearbeitet.

Mi, 19.12.2012 06:55 Uhr
Köngen
Die Sendung wurde in das Zustellfahrzeug geladen.

An dieser Stelle wurde ich zum ersten Mal nervös:
Mi, 19.12.2012 10:11 Uhr Rücksendung eingeleitet
Der Empfänger ist unbekannt.

Do, 20.12.2012 16:12 Uhr
Köngen
Die Sendung wurde im Start-Paketzentrum bearbeitet.

Fr, 21.12.2012 09:01 Uhr
Hamburg
Die Sendung wurde im Ziel-Paketzentrum bearbeitet.

Das war zu spät, das Paket direkt wieder abzuschicken:
Sa, 22.12.2012 15:08 Uhr
Die Sendung wurde erfolgreich zugestellt.

Und am 24. Dezember hat sich mein Göttergatte die Nase an der geschlossenen Tür der Kiosk-Post-Filiale gestossen.

Also bin ich gleich nach den Feiertagen wieder zur Post mit dem Hinweis, dass die Anschrift des Empfängers stimmt. Der freundliche Kioskbesitzer mit der Lizenz zur Pakete- Entgegennahme zückte einen schwarzen Edding, kritzelte auf den inzwischen zahlreichen Paket-Aufklebern rum und meinte: "Dann schicken wir es halt noch ein Mal los!"
Aber nun hängt das Teil hier in Hamburg fest:

Do, 27.12.2012 20:08 Uhr
Hamburg
Die Sendung wurde im Paketzentrum bearbeitet.

Do, 27.12.2012 23:10 Uhr
Hamburg
Die Sendung wurde im Ziel-Paketzentrum bearbeitet.

Fr, 28.12.2012 20:12 Uhr
Hamburg
Die Sendung wurde im Paketzentrum bearbeitet.

Eine telefonische Anfrage unter einer 0800er Servicenummer beantwortete mir ein freundliche Dame mit schwer verstänlichem Sachsenslang, dass ich nun zu Hause sitzen und auf eine weitere Rückkehr von Omas Keksen warten muss. "Da können wir nichts dran ändern. So sind die Vorschriften!", veranlasste mich, nach einer kompetenten Person in dem Gelben Postriesen zu fragen (eigentlich schon ein unerfüllbarer Wunsch).
Ein Vorgesetzter sitzt nicht an einem Samstag Nachmittag am Schreibtisch, also bekam ich eine Nummer der Bonner Zentrale. Dort versprach man mir, das Paket an die richtige Anschrift zuzustellen. Allerdings dauerte es einige Minuten, bis der freundliche Herr begriff, dass nicht ICH der Empfänger bin, sondern die Schwiegermama in Esslingen.
Aber getan hat sich immer noch nichts...

Shooty 30.12.2012 11:46

Hast du denen verraten was drin ist? ;)

Ich bin immernoch der Meinung das sie die Kekse inzwischen selbst gefuttert haben :D
Und die machen nur dieses Theater im nachher erklären zu können warum da nurnoch brösel im Packet sind ... "Ajo, bei dem ganzen hin und her sind die sicherlich alle zerkrümelt!:roll:" :D :top:

Hansevogel 30.12.2012 11:46

Ist schon traurig, liebe Sabine. :cry:

Dennoch verweise ich auf meinen Beitrag #2610:
Die sichere Vorgehensweise zur Vermeidung von frustierenden Unangenehmlichkeiten zwischen Weihnachtskeksabsenderinnen und der Deutschen Post/DHL. ;)

Andere Variante:
Nächsten Weihnachten die Kekse mir persönlich überreichen und ich versende dann die Postkarte an die Oma. :lol:

Gruß: Joachim

Traumtraegerin 30.12.2012 13:17

@ shooty: im Telefonat mit der Hotline-Dame mit Sprachfehler... ähm Sprachbarriere.... In dem Gespräch erwähnte ich tatsächlich die Kekse: "Und nun vergammeln Omas Weihnachtskekse!" Darauf sie (klugscheissernd): "Kekse 'vergammeln' nicht und es ist verboten andere verderbliche Ware im Paket zu versenden!"
Klar, wenn die Sachen sooooo lange unterwegs sind, lösen sich selbst die Kekse irgendwann ganz von allein in Luft auf... Ich wünschte, ich hätte ne Stinkbombe mit Zeitzünder reingelegt...

@ Joachim: für die Stammtischkekse sind doch schon Astrid und Daniel zuständig :)
Aber deine Idee ist grundsätzlich gut. Foto von der Keks-Herstellung und vom Verzehr mit Grußkarte an die Oma schicken.
Allerdings befindet sich in dem Paket auch noch das eigentliche Weihnachtsgeschenk für die Oma.... ein Foto von der MVM VOR dem Frisörbesuch :)

Shooty 30.12.2012 14:00

Oder du verschickst die Kekse das nächste mal per Mail :)

Das geht schneller ;)

OOOOOOOOOOODER ganz idiotensicher.
Rezept per Mail verschicken mit Zutatenliste und Rezept, Geld für den Einkauf aufs Konto der Oma überweisen und die Oma selbst backen lassen! :D :top:

eac 30.12.2012 15:49

Exakt dasselbe habe ich dieses Jahr auch schonmal durchexerzieren dürfen, aber nicht mit Weihnachtskeksen, sondern mit einem Objektiv, das ich übers Forum verkauft habe. Ich bin immer noch erstaunt, wie gelassen es damals der Empfänger hingenommen hat, wenn ich von den neuesten Eskapaden von DHL berichten mußte. Auf den von der Hotline versprochenen Aufkleber, mit dem das Paket dann endlich ohne weitere Zusatzkosten zum Empfänger gelangen sollte, warte ich übrigens noch heute.

Shooty 30.12.2012 16:18

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1399319)
Ich bin immer noch erstaunt, wie gelassen es damals der Empfänger hingenommen hat, wenn ich von den neuesten Eskapaden von DHL berichten mußte. ...

Naja bei dir als Moderator macht man sich auch weniger Sorgen als wenn man das von wem anders hören würde den man "hier" nicht kennt ... ;)
Ich war ja nich der Käufer ... aber schätze ich mal ^^

turboengine 30.12.2012 16:40

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1397967)
Atomkraftwerksmodellbausätze sind heutzutage völlig out. Habe schon wieder keinen bekommen.

Dem Manne kann geholfen werden:

http://www.heise.de/tp/artikel/34/34347/1.html

http://www.areva-np.com/common/liblocal/docs/Brochure/EPRallemand_d_2007.pdf

Zitat:

AREVA-Kartonmodell- Bausatz des EPR
Und wenn Sie Ihren „eigenen“ Reaktor bauen wollen, kaufen Sie doch einfach unseren Kartonmodell-Bausatz des EPR. Aus über 3000 Teilen auf 32 A3-Bögen können Sie in rund 320 Stunden ein hoch detailliertes Modell des EPR (Anlage Olkiluoto 3) bauen.
Der Bausatz kann über folgende Adressen bezogen werden:

Scheuer & Strüver GmbH Sorbenstr. 22
20537 Hamburg www.moduni.de
Order No. 1000501
Wem darf ich für nächstes Jahr einen Tip geben?
Die Kühe gibt es von Faller im gutsortierten Spielwarenladen... :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:12 Uhr.