![]() |
Zitat:
Gruß Giovanni |
Zitat:
ich bin wahrscheinlich blind.... Kannst du mir bitte sagen wo haben sie den AF getestet? Auch mit 1000 Lux habe ich nichts gefunden :shock: Wo finde ich das(Seitennummer)? Ich habe nur die AF-Erklärung und die Papier-Geschwindigkeit gefunden -also was den AF betrifft. Vielen Dank und Gruß |
Zitat:
Nikon: Wie lange mussten die D300-Besitzer auf den Nachfolger (D500) warten ? Auch mit einem F2/200 , das 15 Jahre alt ist, lassen sich heute noch tolle Aufnahmen machen. Ist revolutionäres dazu gekommen ? Im UWW-Zoom-Bereich würde ich ja sagen. Das braucht evtl. nicht jeder für KB-Format. Canon: Immer neue Iterationen bekannter Kameras. Auch mit einem F1,2/85 , das 15 Jahre alt ist, lassen sich heute noch tolle Aufnahmen machen. Ist revolutionäres dazu gekommen ? Im UWW-Zoom-Bereich würde ich ja sagen. Das braucht evtl. nicht jeder für KB-Format. Bei den Tele-Brummern gab es auch einiges neues, revolutionär ist ein Tele mit eingebautem Konverter. Das muss man auch erst einmal bezahlen können. Pentax: Die Revolution besteht bereit darin, das sie aktuell eine KB-Kamera anbieten können. Das treibt die Preise für kb-taugliches Altglas in die Höhe. Olympus/Pansonic: Dort gibt es alles für den kleinen Sensor. Olympus trommelte einst ganz groß für den FT-Standard.. Den hat man selber inzwischen beerdigt. Wie man auch die AF-Linsen für das KB-Format beerdigt hat. Für alles gibt es Adapter. Auch für MF-Linsen. Samsung: Wer spricht heute noch darüber ? Sigma: Wer spricht heute noch darüber ? Kann für spezielle Fälle eine Rettung darstellen. Fuji: Welche Tradition hat Fuji als Systemhersteller ? Wenn Dir die Firma attraktiv erscheint, erspare Dir Magengeschwüre und wechsle einfach. Aber probiere Dir vorher die Frage nach der Systemtreue von Fuji zu klären. Sonst bekommt man bei Fuji evtl. auch noch Magengeschwüre. Pest oder Cholera ? Wenn ich Bock habe Bilder zu machen, greife ich oft genug noch zu meiner A850. Gruß Frank |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
- Artikel mit Vergleichstest Sony A6300 + Canon 80D + Nikon D500. - im Artikel wird im Info-kasten zum AF allgemein erst auf den Phasendetektions-AF eingegangen und im nächsten Absatz auf den Hybrid-AF (erst PDAF auf dem Sensor, dann Kontrast-AF für die Feinabstimmung), etwas weiter im Text des Info-Kastens wird behauptet, dass die A6300 einen Hybrid-AF hat. - AF-Geschwindigkeit in Sekunden steht im Datenblatt zum Artikel - so zwischen 0,32 (A6300) bis 0,37 (D500) Sekunden. Dort (oder in einer Fußnote dazu - das müsste ich nachsehen) steht, dass die Messungen bei 1000 Lux vorgenommen wurden (das steht im Datenblatt zur Pentax K-1 auch, ist anscheinend ein Standard bei der CT-Fotografie). - die verwendeten Objektive werden im Datenblatt angegeben - ich gehe davon aus, dass diese auch für die AF-Messung verwendet wurden. - im Heft (evtl. sogar im Text des Artikels bzw. einem eigenen Infokasten dazu - das müsste ich nachsehen) wird allgemein das Testverfahren erklärt. Eigentlich weis man danach nur, dass die Zeit über ein Foto eines LED-Laufbandes, welches mit Betätigen des Auslöseknopfes gestartet wird und alle 1/100stel Sek. die nächste LED aufblinken läßt, erfolgt. 1000 Lux werden dort wohl auch nochmal genannt und das Objektiv wird vor der AF-Schnelligkeitsmessung auf unendlich gedreht (da kann ich mich aber irren), weiterer Testaufbau (z. B. auf welche Entfernung und auf welches Motiv wird fokussiert) wird nicht genannt, zur Genauigkeit der Messung gibt es keine Angaben. vlG Manfred |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
- Markenübergreifend werden die Innovationszyklen immer kürzer!
- Prognose: Canon und danach Nikon werden auf den fahrenden Zug spiegelloses Vollformat ebenfalls aufspringen. - Sony verhält sich in seiner Modellpolitik pupertär zwischen ex und hopp! (Éinige meinen hierzu, dass sei die richtige Strategie, um Marktanteile zu gewinnen. Während andere sich verprellt fühlen). - Ich persönlich halte es für unrealistisch, diverse "Durchhalteparolen" für das A-Mount weiterhin zu streuen. Klaus |
Zitat:
|
Wenn ich mir das aktuelle Sortiment von Sony anschaue: 3000 (na ja), 5000, 5100, 6000, 6300, 58 (Preisknüller), 68, 77 II - allesamt APS-C - 7, 7R, 7S, 7 II, 7R II, /S II, 99 - allesamt FF, keine Kamera > 20 Mpx, dann fehlt eigentlich nur zur Vervollständigung eine 99 II, 99R II und 99S II, um im Besonderen zwischen A- und E_Mount ein ausgeglichenes und im Allgemeinen ein rundes Wechselobjektivkamera-Programm anzubieten.
Innovationen kommen fast nur von Sony, die K1 ist gut (nicht innovativ) aber schwer (wiegt mit dem neuen 24-70 fast 3 kg). |
Zitat:
|
Ich frage mich schon, was denn die anderen (Canon, Nikon) so grundlegend Neues auf den Markt gebracht haben. Und Sony muss sich offenbar erst finden, die A7 Serie ist offenbar sehr erfolgreich, aber das Konzept dahinter verschließt sich mir. Wo bleibt das Spitzemodell A9? Und warum gibt es kein Basismodell A5 oder so? Warum die vielen Objektivlinien? Die nächsten Monate bringen da vielleicht (Stichwort Photokina) etas an Klarheit..
Hoffe ich jedenfalls :cool: |
Ab nächstes Jahr gibt es von Nikon ne Wechselprämie von A-Mount zu Nikon, dann schlag ich zu. :shock:
|
Zitat:
|
Und was sollte das werden? Eine VF Kamera für 800 EURO? Sie muss ja dann doch etwas billiger werden als aktuell die A7? Oder soll es doch eine APS Kamera werden... ?
Ich sehe da kleinen Platz mehr. |
Basismodell ist doch bereits die A7? Wenn ich jetzt in die Fotografie neu einsteigen würde als Hobby --> sofort A7 mit günstigen Linsen. Jedes TOP Modell APS-C/MFT kostet ja schon bald mehr.
|
Zitat:
|
Zitat:
Die A7 auslaufen lassen und für 1100 (etwa) Euro eine A5 mit verbessertem AF gegenüber der A7. Es gab noch nie bei Sony und Minolta ein Basismodell mit einer 7 in der Bezeichnung. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich bin jetzt sicher kein E-Mount Freund, aber man kann sagen was man will, bei E-Mount gibts sicher genug Modelle. Einzig ein großes pro oder semi pro Gehäuse fehlt.
Wenn ich mir die Preise für eine MFT EM1 oder Fuji Pro 2 anschaue, kostet das Zeug einfach richtig Geld. Die Spreu trennt sich bei den Objektiven vom Weizen, aber da machen sie jetzt auch einiges. Für den Fotografen mit begrenztem Budget ist ein guter Gebrauchtmarkt halt auch wichtig, da ist halt FE Mount noch nicht ganz so stark vertreten. Deswegen nehmen viele manuelle Linsen. Das regelt sich aber auch irgendwann. Das Canon und Nikon hier einen größeren Gebrauchtmarkt haben ist klar. Die gibts schon länger :D |
Zitat:
|
Zitat:
Zuletzt war es der 20.9. (Photokina Köln) und nun soll es der Weihnachtsmann verkünden.:roll: Wer glaubt noch an den Weihnachtsmann?:crazy: Klaus |
Zitat:
"Die Aquaedukte!" "Die Römerstraßen!" "Die öffentlichen Bäder!" "Na gut: Was haben die Römer jemals für uns getan, außer den Aquaedukten, den Römerstraßen und den öffentlichen Bädern?" :crazy: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Ewald |
Zitat:
|
Zitat:
"HALT DIE KLAPPE!" |
:top:
|
Er hat Jehova gesagt :lol:
|
Zitat:
|
Damals? Die a77ii ist gerade mal etwas mehr als zwei Jahre alt, wenn du die also so lange gehabt hast, dass du dich so an die Software gewöhnt hast, dann ist der Umstieg von dem du sprichst wohl deutlich weniger als zwei Jahre her. Ist das bei dir schon damals? Meine Güte....
Was soll ich zu meiner 2012 gekauften A65 sagen? Wenn man den Thread hier so liest, komme ich mir vor als hätte ich ein Museumsstück. Mal ein Denkanstoß an die Diskutanten hier, der normale Kunde und nicht freak, der der Stückzahlen bringt, der kauft sich nicht jedes Jahr einen neuen Body für über 500€. Die meisten nutzen die Bodys 5 Jahre und deutlich mehr. Warum in aller Welt muss dann ein Hersteller jedes Jahr für jeden Mount einen Body rausbringen. Es gibt Leute für die ist Fotografie keine sucht und Hardware wird nicht gekauft um seine Lust nach neuem zu befriedigen, sondern weil die alte entweder technisch überholt ist oder kaputt. Und für Otto normal "ich mach manchmal halt auf Ausflügen und im Urlaub gerne schöne Bilder" für den ist auch eine A65 und A77 noch eine super Kamera. Ist doch nix gekommen was man unbedingt braucht. Für Leute, die sich mehrere Stunden pro Tag mit Fotografie und Foren beschäftigen schon, aber für die Familienväter mit Kamera nicht. Mag sein, dass für diese Leute aufgrund Gewicht und Abmessung E Mount attraktiver ist, aber selbst wenn Sony nur noch alle 3-4 Jahre einen neuen A-Mount bringen würde, wäre das für die meisten Kunden ausreichend, weil sie eh nicht öfter einen neuen kaufen. |
Ein bisschen bin ich Sony schon böse, dass sie vor meinem Urlaub jetzt keine A77 III oder A88 auf den Markt gebracht haben....wird Zeit.
Viele Grüße Ingo |
Zitat:
Zwei A-Mounts in einem Jahr sind eher unwahrscheinlich. Wenn Sony bei ihrem Zyklus bleibt, wird nächstes Jahr eine Kamera für 2018 angekündigt. |
Zitat:
|
Zitat:
Schau' mal gen E-Mount, da bekommst Du in jeder Hinsicht neueste Sony Technik :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:56 Uhr. |