![]() |
Ich habe den Eindruck, das ist alles in allem recht stark vom Wetter abhängig. Trotzdem habe ich beschlossen, meinen Garten zum Schmetterlingsparadies auszubauen. ;)
Irgendwas muss man ja tun. |
Mach das Itscha, es lohnt sich. Wir sammeln beim Wandern seit ein paar Jahren diverse Samen von Wildpflanzen und streuen sie bei uns in der Weinbergsbrache aus. Dazu viele Inseln mit Brennnesseln.
In diesem Jahr, hatten wir viel Vergnügen an den vielen verschiedenen Schmetterlingen. Zeitweise min. 4 Segelfalter, die wir jahrelang nicht zu Gast hatten. Was allerdings auch auffiel: Der im letzten Jahr extrem häufige Distelfalter war in diesem Jahr bei uns selten anzutreffen. |
Zitat:
Dieses Jahr halt nicht. C `est la vie. :zuck: Ich wünsche Euch bei dieser Gelegenheit viel Spaß im Norden Frankreichs. Ich beneide euch. Eine meiner Lieblingsgegenden. |
|
Heute war bei uns ein strahlend schöner Herbsttag und ein paar Schmetterlinge sind noch herumgeflattert!
Großer Kohlweißling ![]() → Bild in der Galerie Postillion (heißt in Deutschland Große 8 glaub ich) ![]() → Bild in der Galerie Kleiner Perlmutterfalter? ![]() → Bild in der Galerie Der sah genau so aus, war aber nur halb so groß! ![]() → Bild in der Galerie |
Die letzten warmen Herbsttage brachten regen "Flugverkehr":
Admiral ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Kleiner Fuchs ![]() → Bild in der Galerie Taubenschwänzchen ![]() → Bild in der Galerie LG Harald |
Wow, Falter und Buddleja sind noch makellos....als wäre der Sommer noch ein paar Wochen im Lande.:top:
Bei uns ists kühl, nass und grau. |
Letzte Woche begegnete mir diese kuriose Raupe (4cm) der Pfeileule.
Sie hat wohl zu viele Orca-Filme gesehen. :crazy: ![]() → Bild in der Galerie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:43 Uhr. |