![]() |
Zitat:
Zitat:
Ich habe schon über die noch sichtbaren architektonischen Strukturen nachgedacht, auch darüber sie nachzubelichten. Wahrscheinlich war es wieder mal das Gefühl und nicht das fotografisch-künstlerische Auge, warum ich es nicht ausgeführt habe. Danke für deinen Hinweis. Und für dich die Nachbelichtung: ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat von cf1024 Beitrag anzeigen
Nächste Runde der Besprechungen und schon wieder ein "Neuer", zumindest was die Besprechungen im Adventskalender angeht. Viel Spaß beim Lesen. Ich mach es mal Kurz: Respekt vor der Arbeit die du dir gemacht hast! :top: Toll. . |
Zitat:
Ja. Da könnte auch so etwas wie....Na...Warts ab bis du Groß bist...Da wirste dich wieder in die Windeln zurück wünschen...stehen. Werde ich der Tage mal angehen und zurechtzuppeln. Wildere nicht in verbotenen Threads Auch dir ein dickes Lob und Dankeschön. Für eine ausführliche Besprechung der Aufnahmen. Da haben sich die richtigen zusammen getan um diesen Job zu erledigen. :top::top::top: |
Vielen Dank, Klaus, für dein Engagement im Adventskalenderthread.
Da habe ich mit meinem Bild ja genau den richtigen Kommentator erwischt :) Meine Gedanken bei der Entstehung: Ich fand es recht witzig, dass der Herr sich eben nicht die Fotografien ansah sondern rechts daneben stand und das Kleingedruckte las. Zu den Gelb- und Rottönen hatte ich mir auch Gedanken gemacht, ich hatte auch sogar auch eine kältere Version, habe mich dann aber für diese entschieden. |
Vielen Dank für deine sachverständigen und einfühlsamen Bildbesprechungen, Klaus!
Zitat:
Dieses Exemplar hier war mit Gefiederpflege beschäftigt und plusterte dabei seinen Bürzel ziersam ins letzte Sonnenlicht. Mit der Farbe des Wassers haderte ich in der Tat ebenfalls, kam aber zu keinem richtig befriedigenden Ergebnis. Danke, dass du dich damit beschäftigt hast. Da ich aber keine Nik-Filter besitze, wäre ich für Tipps offen, wie ich die Färbung mit Bordmitteln (C1) etwas aufhübschen könnte. (Auch wenn das Minolta 500 Reflex optisch sicher nicht die erste Wahl ist, war ich überrascht, wie gut es sich an der A99II macht und selbst mit kräftigem Crop wie hier doch recht brauchbare Ergebnisse liefert. Und es ist dabei handlich und leicht, ideal für eine Urlaubsreise). |
Liebes Adventskalender-Team, lieber Klaus,
vielen Dank für Eure (und Deine) Mühe und vor allem für die Qualität der Besprechungen! Ich habe mich da schon in den ersten Tagen des Dezembers intensiv reingelesen und viel Freude daran gehabt. Ich bin froh, dass Du auch einen Draht für etwas Kitsch hattest und beim Bild in ähnliche Stimmung kommst. Wo das genau war, überlasse ich einmal der Phantasie des Betrachters und ja, es war ein wunderschöner Abend, wenngleich es keine Drinks in Reichweite gab! ;) Zitat:
Stephan |
Klaus: Deine intensive Beschäftigung mit den Bildern und deine ausführlichen Beschreibungen deiner Gedanken dazu finde ich großartig! :top:
Damit legst du die Messlatte, die Dana ohnehin schon extrem hoch liegen hat, auch für die anderen Mitbesprecher, nicht gerade runter. :shock: ;) ------ Zitat:
Ja, meine Verschlusszeiten werden immer kontrovers diskutiert. :lol: Ich habe eine kleine Reihe. Das Gezeigte empfand ich als das ansprechendste. ;) ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie P.S.: Ich glaube, ich sollte mich mit meiner Frau ein wenig absprechen, an welchem Tag von wem welches Motiv eingestellt wird. :oops: :lol: |
Lieber Peter, lieber Klaus, auch Euch ein große Danke für Eure Zeit und die Sorgfalt mit der Ihr Euch mit jedem Bild beschäftigt und es bewertet. Und angesichts der Menge der Bilder ein Mammutaufgabe, die Ihr trotzdem sehr gut gelöst habt.
Ja, das ist die Museumsinsel. Die Sonne braucht's nicht, da hast Du recht, aber da sie so nett war vorbei zu schauen, habe ich sie auch gleich mit portraitiert. Und eigentlich finde ich sie als kleines Überdrauf ganz passend.
Gut erkannt, das ist der Halfdome im Yellowstone. Das Haus hätte aber mit Sicherheit eine gute (Steil-)Hanglange. Bloß mit dem täglichen Arbeitsweg und der Nahrungssuche würde es sich wahrscheinlich schwierig gestalten... Der Kontrast, mmh..., ich lasse mir das nochmal durch den Kopf gehen. Vielen Dank nochmal an Euch beide und auch an alle, die hier Bilder einstellen, es macht Spaß sich allabendlich soviele interessante aufs Bild gebannte Sichtweisen der Welt anzuschauen. Gruß Jens _________ |
Die Beteiligungsrekorde purzeln ja nur so :shock:. Danke an alle Teilnehmer für ihre tollen und thematisch so breit gefächerten Beiträge zum, imho, Highlight des Jahres.
Und natürlich ein ganz dickes Danke an Klaus für seine Besprechungen. Du hast das genauso hervorragend im Griff wie Deine Mitstreiter, meinen tiefempfundenen Respekt ! :top::top::top: Dann will ich noch mal schnell auf Deine Fragen eingehen. Der meistverwendete englische Trivialname der Goldwespen, "cuckoo wasps", sagt eigentlich schon alles über ihren Lebensplan aus. Sie schieben anderen Hautflüglern ihre Eier unter. Sie hatte kurz nach dem Foto die "Höhle" im Hintergrund inspiziert ob dort ein geeigneter "Wirt" eventuell schon was "vorgelegt" hat. Und sie wäre bei jeder unvorsichtigen Bewegung meinerseits sofort abgehaut, denn sich wehren, bzw. stechen, können die Goldies nicht. Sie besitzen nur einen Legestachel, den man am Hinterleibsende gerade noch erkennen kann. Beste Grüße Rainer |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:22 Uhr. |