![]() |
Besten Dank für die Vorschläge an alle :)
|
Zitat:
Zitat:
Bis jetzt habe ich kein "stabigeneriertes Verwackeln" festgestellt (meist Macro- Aufnahmen, seltener Landschaft). Im anderen jedoch Fall hab ich aber schon öfters vergessen den Stabi danach wieder zu aktivieren. :( |
Ich nutze diesen "JJC TM-F2" , ist ein programmierbarer Fernauslöser, also auch für Timelaps etc.
|
Ich stehe momentan vor einer ähnlichen Entscheidung und suche einen Nachfolger für die a65. Genug gutes Glas ist vorhanden, deshalb ist die a77ii fast fix. Sie liegt mir super in der Hand, der schnelle AF ist eine schöne Beigabe, wenn sich mal was schneller bewegt. Alternativ würde ich die a7ii in Betracht ziehen, zunächst mit dem Kit und dem AF-Adapter für Telezooms.
Nur: ist die Bildqualität wirklich so viel besser als die der a77ii? Lohnt sich der Aufwand? Mittelfristig ist dann schon der komplette Umzug auf E-Mount geplant, mit vernünftigen Objektiven, gibt ja schon einige G und Zeiss. Andererseits würde die a77ii einfach so ins System rutschen... |
Zitat:
|
Ich bin ja von der A57 (über die NEX 6) zur A7II gekommen; also ähnliche Geschichte.
Von der Bildqualität her ist die A7II schon ein merklicher Fortschritt gewesen, vor allem was Dymanik und ISO- Rauschen angeht; aber kein "Quantensprung"! (Aber das war auch schon mit der NEX 6 ein Fortschritt; obwohl der Sensor der A57 nicht schlecht ist.) Leider konnte ich an der A57 mein formidables Sony 16-50/2,8 verwenden, welches ich an der A7II schmerzlich vermisse. :cry: Hier bei VF gäbe es ähnliches nur in (für mich) unerschwinglichen Preisregionen. Der AF war aber bei der A57 mindestens ebenso schnell (bzw. langsam ;) ). Wenn Du überwiegend A- Mount- Objektive (wie ich) via LA-EA 4 adaptieren willst, dann arbeitet darin das AF- Modul der A65. Für mich war/ ist die damit vorhandene AF- Geschwindigkeit ok. Wenn Du darauf aber großen Wert legst bist Du mit der A77II sicher besser aufgestellt. Wenn Du den mittelfristigen Umstieg auf E- Mount planst und VF möchtest, dann würde ich eher noch etwas warten (und sparen ;) ) und auf etwas fallende Preise bei der a7III spekulieren. Deren AF scheint ja jetzt eine deutliche Verbesserung erfahren zu haben. |
Ja also umgekehrt, also den Stabi vergessen wieder rein zu nehmen wenn ich wieder "Handbetrieb" habe, das ist mir leider auch schon häufig passiert.. :|
|
Danke für die Antworten!
Die A7iii ist mir momentan zu teuer. Wenn ich im Laden vergleiche, geht der AF der a7ii ja, allerdings kann das nicht wirklich der Maßstab sein. Vollformat hat ja doch schon was, die a7ii liegt auch im Gegensatz zur A7 ganz gut in der Hand. Wie schon geschrieben, ich denke, ich werde wohl zur a77ii greifen und dann bei der nächsten Kamerageneration vielleicht zu FE. Die Vorteile liegen einfach zu sehr auf der Hand. Andererseits wäre FE dann mal was Neues, abseits der seit Jahren eingefahrenen Wege... So wie ich mich kenne, sind bis zur Entscheidung noch einige Ausprobierorgien beim Kameradealer meines Vertrauens fällig. Ich muss da doch mal ne eigene SD-Karte mitnehmen, bei Leistenschneider kann man ja auch mal ein Set draußen probieren. :cool: |
Zitat:
Im unteren Brennweitenbereich hast Du Abschattungen aber an der Nex oder A57 hattest du faktisch auch nur den Blickwinkel eines 24mm. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr. |