windbreaker : Die Sache hat doch einen Haken, oder ? ;) :lol:
Für heute mal 2 Schnellkäfer. Das "schnell" ist nicht im Sinne von Geschwindigkeit zu sehen, sondern rührt daher dass sie mittels eines speziellen Schnappgelenk-Mechanismus in der Lage sind sich bei Gefahr oder wenn sie mal auf dem Rücken gelandet sind bis zu 30 cm in die Luft zu schnellen.
Der Zahnhalsige Schnellkäfer (Denticollis linearis)

→ Bild in der Galerie
und der Rauhaarige Schnellkäfer (Hemicrepidius hirtus)

→ Bild in der Galerie
und als Zugabe noch einen Beinahe-Doppelgänger zum Maikäfer, den Gerippten Brachkäfer (Amphimallon solstitiale). Seine alternative dt. Bezeichnung "Junikäfer" muß er sich allerdings mit einigen anderen Arten teilen, u.a. mit Rhizotrogus marginipes, oder dem Gartenlaubkäfer (Phyllopertha horticola) und regional sogar mit Marienkäfern.

→ Bild in der Galerie
Beste Grüße
Rainer
Natur, Makro, Käfer
|