SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Sony FE 24-105mm F4 G OSS (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=182485)

freiraum7 18.11.2017 22:46

@imageman:
Das freut mich, dass du meine Eindrücke der Begeisterung ebenfalls teilst.
Das Teil ist einfach nur genial :top:

@Joshi_h:
Danke für deine Bilder.
Da kann man ganz gut die CA's bei starken Kontrasten erkennen.
Eine der ganz wenigen Schwächen des Objektives.
Aber wie bereits erwähnt. Lieber ein paar CA's wie Randunschärfe.

VG Oli

Joshi_H 18.11.2017 22:53

Sony FE 24-105mm F4 G OSS
 
Ja, Oli. Aber die sind leicht zu korrigieren. Habe ich aber bewusst nicht gemacht, um die zu zeigen. Tatsächlich sind die CA beim Zeiss aber noch stärker zusätzlich zu der leicht schlechteren Randunschärfe, die bei meinem Exemplar nicht so ausgeprägt ist wie bei anderen.

freiraum7 18.11.2017 23:01

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1957773)
Ja, Oli. Aber die sind leicht zu korrigieren. Habe ich aber bewusst nicht gemacht, um die zu zeigen. Tatsächlich sind die CA beim Zeiss aber noch stärker zusätzlich zu der leicht schlechteren Randunschärfe, die bei meinem Exemplar nicht so ausgeprägt ist wie bei anderen.

Yep, ein Klick in LR.
Randunschärfe ist nicht zu korrigieren und damit haderte ich immer wieder mit dem Zeiss 24-70mm.

VG Oli

HaPeKa 19.11.2017 15:16

Hier noch ein ausführlicher Test in englisch und französisch mit vielen Beispielbildern:

Alpha Blog 24-105mm

aidualk 19.11.2017 15:18

ui, heftige Verzeichnungen - aber gut, das ist korrigierbar.

PeKron 19.11.2017 16:32

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1957907)
ui, heftige Verzeichnungen - aber gut, das ist korrigierbar.

Oh jo, das ist schon ordentlich.
Ich hatte das 24-105 gar nicht auf dem Schirm. Hab mein Canon 24-105 und ärgere mich immer, dass ich kein 24-70 f2.8 habe. Oft fehlte mir die Lichtstärke - aber auch weil meine Cam jetzt nicht die ISO Künstlerin ist.

Zwei Fragen:

1.) Was bringt mir der zusätzliche Stabi wenn ich in der A7 RIII eh den Sensor-Stabi hab? Irgendeinen Mehrgewinn?

2.) Generelles Unverständnis: Wieso wird das Ding so gefeiert? Ich hätte lieber ein 16-70 statt ein 24-105. Die zusätzliche Brennweite kann ich mir meist rauscroppen. Ich finde (so jetzt mein subjektiver Vergleich von Canon) immer, dass bei den 2.8er Linsen einfach mehr Freistellungspotential ist. Und ich stelle verdammt gerne frei.

Wie gesagt, nur eine Frage. Soll jetzt nicht implizieren, dass einer Recht und der andere Unrecht hat. Ist am Ende des Tages immer eine Frage der persönlichen Präferenz. Momentan tendiere ich aber eher zum 24-70GM. Ich denke damit mach ich als "Immerdrauf" nicht viel falsch, oder?

nex69 19.11.2017 16:35

Zitat:

Zitat von PeKron (Beitrag 1957929)
2.) Generelles Unverständnis: Wieso wird das Ding so gefeiert? Ich hätte lieber ein 16-70 statt ein 24-105.

Kennst du einen Hersteller der sowas für Vollformat anbietet? Ich nicht. Vermutlich wäre das Ding 2kg schwer.
Für APS-C gibt es schon ein 16-70 bei Sony.

Auf das 24-105 haben viele gewartet, weil das 24-70 Zeiss nicht so der Bringer ist für den Preis und das GM 24-70 ist vielen zu teuer, zu schwer und zu gross. Und viele wollen halt 105 statt 70mm am langen Ende.

Giovanni 19.11.2017 17:17

Zitat:

Zitat von PeKron (Beitrag 1957929)
Hab mein Canon 24-105 und ärgere mich immer, dass ich kein 24-70 f2.8 habe. Oft fehlte mir die Lichtstärke

Dann verkauf doch dein 24-105 und kauf dir ein 24-70 f2.8

*thomasD* 19.11.2017 18:03

Zitat:

Zitat von PeKron (Beitrag 1957929)
2.) Generelles Unverständnis: Wieso wird das Ding so gefeiert? Ich hätte lieber ein 16-70 statt ein 24-105. Die zusätzliche Brennweite kann ich mir meist rauscroppen. Ich finde (so jetzt mein subjektiver Vergleich von Canon) immer, dass bei den 2.8er Linsen einfach mehr Freistellungspotential ist. Und ich stelle verdammt gerne frei.

Wenn man mal nur mit einer Linse unterwegs sein will oder nicht wechseln möchte ist ein 24-105/4 aus meiner Sicht flexibler. Was macht man denn wenn man so unterwegs ist? Ein bisschen Landschaft, ein bisschen Portrait ... Für ersteres sind 24 mm meist ausreichend, für letzteres reicht 100mm aus. 70mm sind als Portraitbrennweite zu kurz meiner Meinung nach, es hat ja kaum Telewirkung. Ich möchte vermeiden zu Croppen, ich möchte den Bildausschnitt möglichst beim Fotografieren festlegen. Croppen hat den Nachteil dass ich Auflösung verliere, und ich verliere Freistellungspotential. Das Freistellungspotential ist bei 105/4 sogar minimal größer als bei 2,8/70 - zumindest bei sehr großer Hintergrundentfernung -, daran denken viele nicht! Wenn man croppen will könnte man im Weitwinkelbereich auch stacken, es würde im Extremfall dann eine 50er Festbrennweite reichen.
Das 24-105 ist also für mich flexibler, und es ist leichter als das 24-70/2,8.

Mangfalltaler 19.11.2017 18:16

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1957907)
ui, heftige Verzeichnungen - aber gut, das ist korrigierbar.

In dem Artikel wird ja erwähnt, dass man die Verzeichnungen mit einem LR-Profil korrigieren kann, sobald dieses verfügbar ist. Gibt es denn keine Kamera-interne Korrektur, zumindest für die JPG?

Grüße,
Ralf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:17 Uhr.