Zitat:
Zitat von wus
(Beitrag 1978744)
Scheinbar habe ich damals hier nicht mehr reingeschaut, sonst hätte ich Dir sicher das RAW mal geschickt.
Wo darf ich es hinschicken?
|
Ich musste jetzt auch erst mal oben nachlesen, worum es überhaupt ging. :)
Schmeiß es einfach irgendwo in eine Dropbox o.ä. und schick mir den Link per PN.
Zitat:
Zitat von wus
(Beitrag 1978758)
Ich meine die automatische Auswahl und Anwendung des Objektivprofils.
|
Wenn C1 ein eigenes Profil für das Objektiv hat, sollte es eigentlich automatisch erkannt und das passende Profil ausgewählt werden. Wenn nicht, ist schon irgendwas faul. Welche Korrekturen dann automatisch angewandt werden, ist anscheinend im Profil selber hinterlegt (wenn das Objektiv nur wenig verzeichnet wie z.B. das SEL35F28, ist die Korrektur standardmäßig aus, kann aber eingeschaltet werden, bei anderen Objektiven ist sie standardmäßig an, kann aber ausgeschaltet werden).
Wenn C1 das Objektiv nicht erkennt, aber ein möglicherweise passendes Profil hat (gleiches Bajonett, gleiche Brennweite, gleiche Lichtstärke), wird das in der Dropdown-Liste unter "Recommended lenses" angeboten, aber nicht automatisch ausgewählt.
Wenn C1 das Objektiv nicht erkennt, aber Korrekturparameter in den Exif-Daten hinterlegt sind, wird standardmäßig "Manufacturer Profile" vorgegeben. Korrekturen "an" oder "aus" richtet sich dann nach den Kamera-Einstellungen (Ausnahme Vignettierungskorrektur, die ja von der Kamera leider schon direkt in die Rohdaten hineingerechnet wird und deshalb in C1 immer auf 0% steht).
Bei adaptierten Linsen oder baugleichen Fremdobjektiven kann man möglicherweise ein passendes Profil in der vollständigen Liste finden, wenn man das Häkchen bei "Show only recommended" wegnimmt.
Und wenn C1 mit dem Objektiv gar nichts anzufangen weiß (z.B. bei adaptierten Objektiven), bleiben noch die generischen Korrekturen, die zwar nicht perfekt sind, aber oft besser als nichts.