SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α58: RCCDroid: Android App zur Fernsteuerung A58 (Tethering) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=143204)

NOiZE.ARTZ 15.09.2014 19:54

iRCC klingt ausgesprochen auch dumm.. "Eiersissi" :P

rccdroid 16.09.2014 13:16

Zitat:

Zitat von NOiZE.ARTZ (Beitrag 1623145)
Folgende Fragen dazu:
Bleibt die Free Version im Umfang eingeschränkter gegenüber der Pro Version? Bzw wird es nach wie vor 2 Versionen geben?
...und..
Bleibt die USB-Funktionalität ohne Router erhalten? Sodass auch diejenigen, die auf Liveview und Wifi verzichten können, die App trotzdem nutzen können, unter alten Bedingungen (Host Mode, OTG Kabel,...)

Steuerung über USB ist und bleibt Kernbestandteil der App. Deshalb wird es auch weiterhin die freie und die Pro-Version geben (um eine kostenlose Möglichkeit des Tests zu haben). Liveview kann es erst geben, wenn Sony die Firmware anpasst.

aquadody 16.09.2014 15:03

RCCDroid mit Blackberry Z30?
 
Hallo zusammen,

ich habe nen Blackberry Z30 mit OTG, die RCC Droid App läuft an sich, leider bekomme ich keine Verbindung zur Kamera.

Liegt das evtl. an meinem Kabel oder ist die Kompatibilität von Android und Blackberry OS 10.2.2.932 doch nicht so gut wie erhofft?

Im Massenspeichermodus komme ich an die SD Karte in der Kamera dran, aber RCCDroid bekommt keine Verbindung zur Kamera....

wus 25.11.2014 21:30

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1590366)
Wer Timelapse-Aufnahmen machen will, der wäre vermutlich mit einer gebrauchten A33 am besten bedient.

Sorry wenn ich das hier nochmal ausgrabe, wieso ausgerechnet eine A33? Wäre dann nicht eine Canon 1100D die bessere Wahl (wenn das stimmt was holjan13 oben schreibt)?

wus 25.11.2014 21:42

Ich habe seit ein paar Tagen auch die A77 II, und da ich mit meinen bisherigen Kameras schon ab und zu mal den Bedarf nach so einer mobilen Fernsteuerung hatte habe ich mir diesen Thread jetzt von a-z durchgelesen. Ich hoffe ich habe nichts übersehen und alles verstanden, wenn anhand meiner nachfolgenden Fragen klar wird dass das nicht der Fall ist dann bitte ich um entsprechende Links bzw. Hinweise.

OTG Kabel habe ich heute bestellt, daher kann ich bisher noch nichts ausprobieren. Mein Handy ist ein Samsung Galaxy Note 3 mit Hersteller ROM, nicht gerootet (wegen Garantie).

Zitat:

Zitat von rccdroid (Beitrag 1623380)
Liveview kann es erst geben, wenn Sony die Firmware anpasst.

Ist das noch aktuell? Ich dachte genau das hätte Sony bei der A77 II implemerntiert? Habe ich Dich da
Zitat:

Zitat von rccdroid (Beitrag 1621930)
Display a live view (viewfinder).

falsch verstanden?

Was genau ist mit
Zitat:

Semi-Lifeview
auf Deiner Homepage, bzw.
Zitat:

Preview eines aufgenommenen Bildes
im playstore gemeint?

usch 25.11.2014 22:35

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1648831)
Sorry wenn ich das hier nochmal ausgrabe, wieso ausgerechnet eine A33? Wäre dann nicht eine Canon 1100D die bessere Wahl (wenn das stimmt was holjan13 oben schreibt)?

Warum ausgerechnet eine Canon? Es ging doch nur um den alten Fernauslöseranschluß, den die A33 und A37 noch hatten, während die A58 schon den neuen Anschluß hat, für den es zum damaligen Zeitpunkt noch kein Fremdhersteller-Zubehör gab.

Für Timelapse würde ich jedenfalls generell kein Spiegelklapperding verwenden wollen.

rccdroid 28.11.2014 22:20

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1648835)

Ist das noch aktuell? Ich dachte genau das hätte Sony bei der A77 II implemerntiert? Habe ich Dich da
falsch verstanden?

Was genau ist mit auf Deiner Homepage, bzw. im playstore gemeint?

Im Prinzip stellt Sony zwei verschiedene Schnittstellen zur remote Steuerung bei den Alphas zur Verfügung:

1. USB Schnitstelle (undokumentiert)
- keine Übertragung des Liveview
- Volle Kontrolle über die Kameraparameter

2. "WIFI"-Schnittstelle (Sony Camera Remote API)
- Liveview
- Nur rudimentäre Steuerungsmöglichkeiten

Es gibt Kameras, die keine dieser Schnittstellen implementiert haben (z.B. A57, A77). Andere haben nur ein USB-Interface (z.B. A58, A99) und die neueren Modelle bieten beide an (z.B. A7x und mit Abstrichen die A77II).
Bei unseren Tests mit einer A7 hat sich herausgestellt, dass man nicht beide Interfaces gleichzeitig benutzen kann. Evtl. kann das jemand nochmal für die A77II untersuchen ?
Das ist der Grund, warum man sich zum jetzigen Zeitpunkt bei einer Fernsteuerung entweder für Liveview, oder für die Steuerung der Parameter entscheiden muss. Wir gehen davon aus, dass Sony die USB Schnittstelle nicht mehr weiterentwickeln wird. Warum man die Remote API / Firmware nicht gleich vernünftig konzipiert hat bleibt Sony's Geheimnis.

Bei einer Aufnahme über RCCDroid, wird das Bild sofort zum Android-Gerät geschickt (genau wie bei Sony Remote Camera Control) und kann über das Setzen des Preview-Schalters sofort auf dem Handy oder Tablet angesehen und beurteilt werden.

Wir arbeiten i.M. an einer erweiterten Lösung. Dabei wird ein mobiler Minirouter (ähnlich dem Camranger bzw. Dslrdashboard) per USB an die Kamera angeschlossen. Die Kommunikation des Android Gerätes mit dem Router erfolgt über Wifi (aber völlig unabhängig vom Wifi der Kamera). Damit ist eine kabellose Steuerung der Kamera möglich (aber eben kein echtes Liveview).

usch 28.11.2014 22:58

Zitat:

Zitat von rccdroid (Beitrag 1650043)
Wir gehen davon aus, dass Sony die USB Schnittstelle nicht mehr weiterentwickeln wird.

Da wäre ich nicht so sicher. Gerade nachdem sie sich mit PhaseOne zusammengesetzt haben und CaptureOne jetzt sowohl die kamerainterne Objektivkorrektur als auch USB-Tethering mit Sony-Kameras unterstützt, würde ich eher erwarten, daß im Gegenzug von Sony der fehlende Liveview auch noch irgendwann nachgeliefert wird.

Pixelsammler 29.12.2014 01:22

Ist es mit der aktuellen Version von RCCDroid (Pro Version) schon möglich die Kamera über einen mobilen Router anzusteuern?
So wie es oben beschrieben wurde.

Ich würde die Kamera gerne kabellos via App ansteuern können.

NOiZE.ARTZ 01.01.2015 20:47

Würde mich auch interessieren..
Bzw ob es denn schon Fortschritte gibt. Bin nämlich langsam echt am überlegen, mir einen Timer-Auslöser zu holen, da ich mein S3 nicht mehr hab (geklaut worden) und mein aktuelles keinen Host Mode hat .. Falls die Idee mit dem Wifi schon verworfen wurde, würd ichs gern wissen, da ich ungern 2mal Geld für was ähnliches ausgebe...
Würde aber die Servervariante echt bevorzugen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:33 Uhr.