SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   RX10 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=138259)

Anaxaboras 04.11.2013 00:49

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1508816)
Dann kannst die Kamera aber schon vergessen. Oder soll man bei einer AllinOne dann 2 Blitze mitnehmen.

Weiß du was? Dein ewiges Gemosere geht mir allmählich auf den Zeiger :evil:.

Sony gibt für den Bordblitz keine Leitzahl an, sie dürfte aber maximal bei LZ 7 liegen. Wenn es da nur ein bisschen hell ist oder die Slaves ein Stück entfernt sind, kann der interne Blitz einfach die Steuersignale nicht mehr sicher übertragen. Dass sich andere Hersteller um dieses Problem nicht scheren, sehe ich da jetzt keinesfalls als Pluspunkt.

Und wenn man schon einen externen Blitz einpackt, dann trägt ein HVL-20 als Master auch nicht mehr sonderlich auf.

LG
Martin

Anaxaboras 04.11.2013 00:50

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1508812)
"Weiß jemand, wie spät es ist?"
"Ja, ich."

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1508818)
Was hat das mit OT zu tun?

:roll::roll::roll:

LG
Martin

BeHo 04.11.2013 01:15

Du weißt ganz genau, dass ich mich auf meine Ursprungsfrage bezog. Danke nochmals für die verspätete Beantwortung.

Zuerst süffisant die Antwort zu verweigern und dann mir OT vorzuwerfen, ist eine Sichtweise, die sich mir nicht erschließt.

mrieglhofer 04.11.2013 01:35

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1508820)
Weiß du was? Dein ewiges Gemosere geht mir allmählich auf den Zeiger :evil:.

Sony gibt für den Bordblitz keine Leitzahl an, sie dürfte aber maximal bei LZ 7 liegen. Wenn es da nur ein bisschen hell ist oder die Slaves ein Stück entfernt sind, kann der interne Blitz einfach die Steuersignale nicht mehr sicher übertragen. Dass sich andere Hersteller um dieses Problem nicht scheren, sehe ich da jetzt keinesfalls als Pluspunkt.

Und wenn man schon einen externen Blitz einpackt, dann trägt ein HVL-20 als Master auch nicht mehr sonderlich auf.

LG
Martin

Dann erkläre mir, warum Nikon das in die P7800 standardmäßig eingebaut hat, wenn es eh nicht gescheit geht und keiner braucht. Und du wirst mir sicher noch erklären, dass die Nikonions zu blöd sind, draufzukommen, dass es eh nicht funktioniert.

Du wirst mir auch sicher erklären, warum das bei der A1/A2/A200 astrein funktioniert hat und heute noch funktioniert, bei einer sog, Premium Bridge von Sony um 1200€ aber nicht mehr.

Oder meinst du, man darf nur einmal darauf hinweisen, dass sie da irgendwas vergessen haben, was sie in jeder ihrer Einsteiger SLT Kameras einbauen, was sie aber bei High End/Premium Kompakten und Bridges nicht auf die Reihe bringen, aber danach ist das für alle folgenden Kameras sakrosankt und super.

Und warum fühlst du dich angegriffen, wenn mir etwas fehlt? Du kannst doch tun, was du willst. Sogar mir erklären, dass das technisch nicht geht, was davor einwandfrei gegangen ist. Und mir auch erklären, dass man wegen dem Blödsinn noch mal 160€ drauflegen soll, damit man einen entfesselten Blitz steuern kann. Kannst du dir vorstellen, dass ich mich da gefrotzelt fühlen könnte.
Klar, entfesselten Blitz braucht man ja gar nicht, hat man ja eh den eingebauten ;-) Blöd halt, dass da ein Glas vor dem Bild ist z.B.;-)

Anaxaboras 04.11.2013 10:42

Das erkläre ich dir alles gerne. Aber zuvor erklärst du mir bitte, warum man eine Kamera vergessen kann, nur weil sich ihr interner Blitz nicht als Master für WL-Blitzsteuerung verwenden lässt.

LG
Martin

mrieglhofer 04.11.2013 11:54

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1508892)
Das erkläre ich dir alles gerne. Aber zuvor erklärst du mir bitte, warum man eine Kamera vergessen kann, nur weil sich ihr interner Blitz nicht als Master für WL-Blitzsteuerung verwenden lässt.

LG
Martin

Gerne.
Ich sehe das als AllinOne fürs Urlaub, div. Events, ein wenig Nahbereich, usw. Und das ganze für Fotografen jenseits der iphone Klasse, die auch mal krearive werden wollen ;-)
Einfach deshalb, weil der Brennweitenbereich das gut abdeckt, der Nahbereich reicht, und der relativ kleinere Sensor eine in diesen Fällen oft notwendig Schärfentiefe bringt. Soweit so klar.
Durch dieses Manko heisst das jetzt für den Urlaub einen 43er einzupacken, sonst kannst Hochformat schwer bouncen. Und wennst mal ein Essen oder ein Glas, Frau oder Bild effektvoll ins Licht setzen willst, musst erst noch den 20er einpacken. Klar, du kannst auch wieder ein Kabel mit Adapter einpacken ;-)
Bei Events, da gehts oft direkt geblitzt mit Raumlicht. Aber ein wenig effektvoll und die Fototasche braucht wieder 2 Blitze mehr. Nahbereich soundso, da schattest mit Pech dich selbst ab, da brauchst dann Standard 2 Blitze und mit etwas Pech (Objektivlänge) gleich drei.

Ich kenne die Situation da recht gut, weil ich sowohl mit der A1, der D7D und der A850 seit vielen Jahren einiges davon mache. Und allein schon ein Erstkommunionsplakat mit aufgeklebten Passbilder geht nur, wenn der Blitz weit genug von der optischen Achse entfernt ist. Heute habe ich halt die Pixel mit. Klar kannst auch mit Twilight Modus arbeiten, aber halt oft auch nicht, weil die auch dann schon spiegeln. Bilder hinter Glas und Fenster usw.

Heisst durch diese unsinnige Beschränkung wird das an sich gute Produkt zumindest für mich abgewertet. Da schaut dann eine P7800 dagegen deutlich praxisnaher aus. Von dem abgesehen kostet die soviel wie der Aufsteck EVF;-)

Die RX-100 hat ihr erstes Meisterstück bei mir gerade geliefert. Anstossen mit Sekt, eingebauter Blitz gebounced (genial), ein Bild, danach ewig nachladen (für die Situation!). Also 20er drauf, Torte anschneiden, bouncen geht im Hochformat nicht, daher direkt draufknallen. Klar, muss mich umgewöhnen. Aber sonst lege ich einen 56er in ein Regal und der ganze Raum hat ein gutes Basislicht und ich helle von vorne nur mehr auf. Klar, ich kann das auch mit dem Metz 40mz und 3083 Adapter machen, aber das ist dann halt nicht Premiumleistung, sondern einfach nur teuer. Dafür waren dann die stillen High ISO Bilder deutlich rauschärmer und besser, obwohl der Steadyshot im Vergleich zur S90 relativ schwach ist und die Kamera bei gleichen ISO 2/3 EV weniger lichtempfindlich ist ;-)

Das heisst nicht, dass die Kamera jetzt in allen Teilen schlecht ist. Aber Sony fokussiert sich gerne auf Spielereien und lässt jene Funktionen, die für gute Bilder sehr sinnvoll sind, weg. Vieles merkt man ja erst nach längerem Arbeiten. Z.b. dass bei der 100er von den 3 Twilight Modi 2 die Kompression der jpg auf Standard stellen, dass nicht nur Bracketing sich nicht mit Selbstauslöser auslösen lässt, sondern alle HDR Modi. Okay, um 65€ gibts es ja gottlob den RM-VPR1 ;-)
Aber Sony ruft Premiumpreise auf und um 1200 für eine Bridge, das sind 2/3 des A7 Kits, da muss man einfach ohne Einschränkungen arbeiten können.

Wenigsten scheint die RX-10 einen Drahtauslöser Anschluss zu haben, was zumindest das alte Thema auslösen entschärft. Immerhin nach Jahren ein interessanter Schritt.

Anaxaboras 04.11.2013 12:11

So hört sich das doch schon viel freundlicher an :D. Dein erstes Statement dazu las sich, als wäre die Kamera damit per se für jeden unbrauchbar (und nicht nur für dich).

Zum Thema WL-Blitzen bei der RX100 II habe mich ich bei der Vorstellung der RX10 länger mit dem Chef-Entwickler von Sony unterhalten. In Japan ticken die Uhren anders als bei uns: Sony steht auf dem Standpunkt, besser keine Funktionen zu implementieren, die die anvisierte Zielgruppe möglicherweise überfordert.

Ich kann das ein wenig verstehen (aber nur ein wenig). Denn wenn dann das drahtlose Blitzen draußen im hellen Sonnenlicht nicht geht, weil der Bordblitz zu schwach ist, glühen die Drähte bei der Hotline. Aus meiner Sicht wäre es ebenfalls wünschenswert, die RX100 II hätte überhaupt die Option zur WL-Steuerung. Und bei der RX10 wäre es technisch auch mit dem Bordblitz möglich. Dass man dafür bei der RX10 nun den kleinen 20er als Steuerblitz benötigt, ist vielleicht etwas ärgerlich - aber doch sicherlich kein K.O.-Kriterium gegen die Kamera.

Anderseits: Der Anteil, der Fotografen, die das dann wirklich brauchen (und vermissen, wenn es fehlt), dürfte wirklich sehr gering sein. Ich arbeite z. B. viel lieber mit dem Umgebungslicht (auch bei einer schummrigen Party) und setze ein Blitzlicht in der Regel nur zum vorsichtigen Aufhellen des Vordergrunds ein (die Blitzlichtkorrektur steht bei meiner A99 standardmäßig auf -1,3 EV). Das ist bei der RX100 II und den Alphas auch überhaupt kein Problem, weil ich da ohne zu Zögern bis ISO 3200 hoch gehe (bei der A99 sogar bis ISO 6400, wenn's sein muss).

LG
Martin

Neonsquare 04.11.2013 12:22

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1508892)
Das erkläre ich dir alles gerne. Aber zuvor erklärst du mir bitte, warum man eine Kamera vergessen kann, nur weil sich ihr interner Blitz nicht als Master für WL-Blitzsteuerung verwenden lässt.

Ich würde es nicht so ausdrücken, dass man eine Kamera dann vergessen kann, aber es fehlt schon etwas der ganzheitliche Gedanke beim Produktdesign wenn derartig naheliegende Dinge einfach weggelassen werden. Für meine eigenen Zwecke wäre es eher kein Problem, weil ich generell lieber mit Funktriggern arbeite und die wohl hoffentlich auf der RX10 einsetzbar sind - es sei denn Sony hat wieder mal die LiveView-Einstellung vergessen.

Im Großen und Ganzen muss ich aber mrieglhofer da zustimmen: Die WL-Blitzsteuerung ist bei Sony leider (!) immer noch die einzige offizielle Möglichkeit drahtlos Blitze auszulösen. Wenn das selbst bei den billigsten Alpha DSLRs und SLTs drin war, dann wundert es mich durchaus warum das in einer Kamera der RX10-Klasse fehlt. Aber eigentlich ja auch wieder nicht - Sony stattet ja auch eine RX100II mit einem Blitzschuh aus und vergisst die dazugehörige LiveView-Option. Die Konsequenz ist schlicht und einfach ein Vertrauensverlust vieler Nutzer, die sich so bei jedem Release erneut angsterfüllt auf die Handbücher stürzt um zu schauen was Sony diesmal vergessen oder gestrichen hat.

Itscha 04.11.2013 13:01

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1508946)
Die Konsequenz ist schlicht und einfach ein Vertrauensverlust vieler Nutzer, die sich so bei jedem Release erneut angsterfüllt auf die Handbücher stürzt um zu schauen was Sony diesmal vergessen oder gestrichen hat.

Kann es sein dass ihr beide (mrieglhofer und Du) ein klein wenig übertreibt?
Natürlich hast Du deine obige Aussage nicht wörtlich gemeint, sondern als Stilmittel gebraucht, soweit schon klar, aber meint Ihr wirklich, dass die normale Zielgruppe für diese Art von Kameras sich überhaupt ansatzweise Gedanken macht um WL-Blitzen oder derartige Sachen??

Dass ihr euch diese gedanken macht, ist ja nachvollziehbar. Aber seit ihr die Zielgruppe? Ich glaube kaum.
Die einzigen Zweifel die mir kamen, ob WL-Blitzen in der RX10 Standard sein MÜSSTE, kamen über den recht hohen Preis. Aber auch bei dem Preis: Dass man die Kamera deshalb vergessen kann, halte ich für eine recht bornierte Haltung. Nichts für ungut bitte.

Anaxaboras 04.11.2013 13:04

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1508946)
Im Großen und Ganzen muss ich aber mrieglhofer da zustimmen: Die WL-Blitzsteuerung ist bei Sony leider (!) immer noch die einzige offizielle Möglichkeit drahtlos Blitze auszulösen. (...) dann wundert es mich durchaus warum das in einer Kamera der RX10-Klasse fehlt.

Damit wir uns nicht falsch verstehen: Bei der RX10 gibt es durchaus die Blitz-Option WL (laut Angaben von Sony). Nur erfordert sie einen geeigneten externen Blitz als Master.

LG
Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:53 Uhr.