SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Schöne neue Welt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=132787)

dey 21.05.2014 13:48

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1585780)
und Du glaubst, dass Du es a) umsetzen und b) beurteilen kannst?

Nö.
Und glaubst du
a) an ein Gesetz (etc.) welches uns davor schützt und
b) es zu bekommen, wenn wir so weiter machen, wie jetzt? Ein bisschen hie und da.

Ich denke, gerade mit einer breiten Abkehr vom Datenstreuen wird eventl. der Wirtschaft klar, dass sie sich verrechnet haben und es wird Druck ausgeübt.

Gerade solange der Aufschrei nicht durch alle Schichten geht, kann nur der Einzelne versuchen seine Spur undurchsichtig zu halten.
Oder macht man sich gerade dadurch wieder verdächtig und interessant?

bydey

Dat Ei 21.05.2014 14:21

Moin, moin,

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1585785)
Und glaubst du
a) an ein Gesetz (etc.) welches uns davor schützt und

Gesetze sind kein 100% Schutz, aber sie können die Verbreitung des Fehlverhaltens nachhaltig eindämmen, zumindest wenn es eine ernstzunehmende Strafverfolgung sowie ein ernstzunehmendes Strafmaß, das auch zur Anwendung kommt.

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1585785)
b) es zu bekommen, wenn wir so weiter machen, wie jetzt? Ein bisschen hie und da.

Meinst Du jetzt das bereitwillige Nutzerverhalten oder den schwachen Datenschutz sowie die regierungseigenen Datenbegehrlichkeiten?

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1585785)
Ich denke, gerade mit einer breiten Abkehr vom Datenstreuen wird eventl. der Wirtschaft klar, dass sie sich verrechnet haben und es wird Druck ausgeübt.

Nochmal: Du streust heute in Bereichen Daten, wo Du noch nicht mal erahnst, dass Du Daten streust. Und der lokale wie auch grenzüberschreitende Datenhunger besteht nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch seitens der Staatsführungen.

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1585785)
Gerade solange der Aufschrei nicht durch alle Schichten geht, kann nur der Einzelne versuchen seine Spur undurchsichtig zu halten.

D'accord!

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1585785)
Oder macht man sich gerade dadurch wieder verdächtig und interessant?

Die Frage habe ich mir auch schon oft gestellt.


Dat Ei

dey 21.05.2014 14:33

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1585796)
Gesetze sind kein 100% Schutz, aber sie können die Verbreitung des Fehlverhaltens nachhaltig eindämmen, zumindest wenn es eine ernstzunehmende Strafverfolgung sowie ein ernstzunehmendes Strafmaß, das auch zur Anwendung kommt.

Wenn ich mir die aktuelle Diskussion so anschaue, sehe ich nicht, dass wir ein durchsetzbares Gesetz bekommen können.
Ein klares Signal innerhalb Deutschland, besser Europa wäre jedoch wünschenswert.

Zitat:

Meinst Du jetzt das bereitwillige Nutzerverhalten oder den schwachen Datenschutz sowie die regierungseigenen Datenbegehrlichkeiten?
Nein, schlicht, ob du an ein derartiges Gesetz glaubst, bei der aktuell gegebenen Drucksituation.
Die Regierung hat an Datenschutz kein Interesse. Und auch keinen Vorteil.
Die Wirtschaft hätte an Datenschutz Interesse, wenn sich damit Geld verdienen läßt, weil
a) man sich von den anderen Datendieben abgrenzt oder
b) man Einbußen hinnehmen mußte weil das Vertrauen nachhaltig gestört wurde und somit, z.B. der Umsatz im Internethandel zurück ging.

Zitat:

Nochmal: Du streust heute in Bereichen Daten, wo Du noch nicht mal erahnst, dass Du Daten streust. Und der lokale wie auch grenzüberschreitende Datenhunger besteht nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch seitens der Staatsführungen.
Ich habe ncht gemeint, dass die Witschaft einen größeren Datenhunger hat. Ich glaube nur, dass einen größeren Nutzen von weniger Datenklau hat. s.o.

bydey

jqsch 21.05.2014 21:48

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1585663)
Wenn wir unser Netz-BlaBla wieder etwas runterfahren ist das auch kein Drama. Die Welt funktioniert auch ohne Forum, FB, Amazon und Ebay.

bydey

Bei mir ohne Ebay seit heute, ohne Facebook und Twitter sowieso. Amazon wäre schon eher ein Verlust, auf das Forum hier könnte ich wohl auch verzichten.

Was machen eigentlich die Megakonzerne wie Adobe, Sony, Ebay mit unseren Daten. Eigentlich müsste man sie auf Schadenersatz verklagen.

Letzte Woche weilte ich in Köln in einem Hotel. Als ich auschecken wollte und meine Kreditkarte zum Bezahlen an die Angestellte gab, meinte diese: Das ist nicht die Kreditkarte, die wir gespeichert haben. Beim Einchecken habe ich keine Kreditkarte vorgezeigt, darüber hatte ich mich schon gewundert. Dann fiel mir ein, dass ich vor einigen Jahren schon mal Gast bei der Hotelkette war. Warum halten die eigentlich über Jahre meine Kreditkarteninformationen in ihrem System ? Die Informationen waren allerdings veraltet, denn nach dem Adobehack hatte ich neue Kreditkarten bekommen



http://www.spiegel.de/netzwelt/web/e...-a-970903.html

mekbat 21.05.2014 22:56

Zitat:

Zitat von jqsch (Beitrag 1585972)

Schon gemacht :top:

André 69 01.06.2014 15:26

Hi,

sogar mal eine Meldung die Bezug zu unserem Hobby hat, ... ein Grund mehr sich zu überlegen was man für Bilder online stellt!
(... aber überraschen können die mich schon lange nicht mehr - was geht wird gemacht!)

http://www.heise.de/newsticker/meldu...n-2213641.html

schönen Sonntag noch!

Gruß André

duncan.blues 01.06.2014 18:54

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1585766)
mir ging es um diese Überschrift

"Der Bundestag speichert massenhaft Daten - das könnte sich künftig ändern"

und meiner Erwartungshaltung.
Ich denke einfach nicht, dass wir durchsetzbare Regelungen bekommen werden, die uns vor dem Datensammeln und Datenklau effektiv schützen werden.

Natürlich nicht, im Gegenteil. Was mir schon lange klar war: Was die NSA und GCHQ machen, will der BND natürlich auch haben. Man will ja nicht gegenüber den anderen Geheimdiensten ins Hintertreffen geraten.
Dafür brauchte ich den Artikel von heise.de nicht erst lesen.

Den Leuten, die immer noch meinen, sie ginge das ganze doch gar nichts an, "ich habe doch nichts zu verbergen"-Leute und dergleichen (ich hoffe hier im Forum sind die meisten Leute nicht so kurzsichtig), lege ich mal folgenden Artikel ans Herz:

Warum die NSA-Affäre auch Tante Grete betrifft, die gar nicht auf Facebook ist

Um den Bogen zum Anfang des Threads zu schlagen:
Alles was technisch machbar ist, weckt Begehrlichkeiten. Bei kriminellen Elementen ebenso wie bei denen, die uns eigentlich davor schützen sollten.
Wir stehen am Rande eines Strudels, wo keiner mehr einen Rückzieher machen will, denn "die anderen machen das doch auch und deswegen müssen wir das auch machen". Deshalb werden hastig immer neue Möglichkeiten der Überwachung und Kontrolle gesucht.
Den Nachweis, dass dieser ganze Überwachungswahn auch nur einen einzigen Terroranschlag oder ein einziges schweres Verbrechen vereitelt hat, sind die Behörden bis heute schuldig geblieben. Von der Antwort auf die Frage der Verhältnismäßigkeit ganz zu schweigen.


PS: Wer der englischen Sprache mächtig ist und sich auch vor schwierigen Texten und insbesondere auch vor extrem unbequemen Fakten und Fragen nicht scheut, dem lege ich mal folgenden Text ans Herz:
Privacy under attack: The NSA files revealed new threats to democracy
Ich lass den Text mal unkommentiert für sich stehen. Es möge sich jeder seine eigene Meinung dazu bilden.

dey 02.06.2014 11:14

And the conclusion is.....?

Wir werden das datenfressende Monstrum nicht mehr aufhalten. Die Kette(n), an die es durch unwirksame Gesetze gelegt wird/ werden kann, wird so viele (unsichtbare) Schlösser geben, dass es immer wieder (heimlich) freigelassen wird.

Ich glaube schlicht nicht daran, dass es eine weltweite Übereinkunft geben kann und wird, die die Privatsphäre aller Menschen schützen wird.
Die Angst vor dem bösen Feind hinter der Grenze ist zu groß.

Erst, wenn der Verzicht auf den freizügigen Umgang mit Daten zu wirtschaftlichen Folgen führt, wird es ein Umdenken geben.

bydey

Gepard 02.06.2014 19:10

Die Angst vor dem eigenen Volk dürfte auch ein wesentlicher Punkt sein, da ja kaum eine Regierung den Willen des Volkes umsetzt. ;)
Da sich die Geheimdienste gegenseitig austauschen, ist es kein Problem an die Daten des eigenen Volkes zu kommen, auch wenn der eigene Geheimdienst das eigene Volk nicht ausspionieren darf. :cool:
Deswegen braucht unser BND auch unbedingt neue Technik, sonst hat er nichts zum Tauschen.

duncan.blues 02.06.2014 21:34

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1589886)
And the conclusion is.....?

Wir werden das datenfressende Monstrum nicht mehr aufhalten.

And the conclusion is....


...das leider viel zu viele so denken
...oder die Gefahr nicht sehen
...oder zu dumm sind
...oder es ihnen schlicht scheissegal ist


Ich finde es allerdings befremdlich, dass nicht zumindest die Millionen Ex-DDR-Bürger schreiend aufspringen und auf die Barrikaden gehen, denn das was hier aktuell in vollem Galopp den Bürgern entgleitet ist bereits jetzt schlimmer als alles was die Stasi je ausspioniert hat. Nur dass es diesmal schleichender, heimlicher und unauffälliger passiert. Und noch treten die Folgen für jeden einzelnen nicht spürbar hervor. Noch gibt es keine offensichtlichen(!) Repressalien, Benachteiligungen, Bevormundungen und sonstige Einschränkungen.

"Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht"

- Rosa Luxemburg

(und nein, für dieses Zitat braucht man keine linke Gesinnung)


Und wenn man den Text von Moglen gelesen hätte oder sich etwas eingehender mit der Materie beschäftigen würde, der würde erkennen: Wir haben es hier nicht mit den Borg zu tun: Wiederstand ist nicht zwecklos!
Jeder einzelne kann es den Agencies mit wenig Aufwand bedeutend schwerer machen und wenn das jeder machen würde (oder zumindest ein signifikanter Teil), dann könnte man dieses ganze Überwachungsmonster selbst ohne gesetzliche Hilfe zu einem zahnlosen Tiger machen. Wenn sich aber alle einen Dreck scheren oder sich einfach in ihr sogenanntes Schicksal ergeben, dann haben die Überwacher in der Tat schon jetzt gewonnen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:55 Uhr.