mrieglhofer |
16.02.2012 01:34 |
Zitat:
die Bodies, die ja im Vergleich zu Objektiven relativ häufig gewechselt werden, günstiger zu halten (unter Wert wird höchstens das Lager geleert) und dafür die Objektive mit etwas mehr Gewinnspanne zu betreiben
|
So eine Geschichte endet normal in der Pleite. Der kostenbewußte, der sich vom billigen Body blenden lässt, bleibt auch kostenbewußt und kauft dann im Notfall vom Fremdhersteller. Dann habe ich den suventionierten Body und kein Objektiv oder mit einem Suppenzoom.
Wenn Sony über Preiskampf Fuß fassen würde wollen, müßten sie das schon mit dem ganzen System machen, bis eine kritische Masse erreicht ist. Im unteren Bereich läufts ja eh so. Nur zu glauben, dass die Leute in Massen aufsteigen, ist unwahrscheinlich. Vor allem dann, wenn eben keine klare Kommunikation und klare Linie hinsichtlich Investitionssicherheit über einen längeren Zeitraum durchgezogen wird. In diesen Branchen ist es leider so, dass die Großen immer größer werden und die Kleinen immer kleiner. Das zu durchbrechen geht nur, wenn man sich eine kritsche Masse erkauft.
Aber okay, müssen eh wissen, was sie tun und wir werden es in ein paar Jahre ja eh sehen, wie die Geschichte ausgegangen ist ;-)
|