SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A77/A65 Firmwarewünsche (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107619)

Ellersiek 16.12.2011 11:58

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1261903)
Was meinst Du da genau, hast Du ein Beispiel?

Der SSS-Algorithmus bezieht in seinen Berechnungen die Brennweite mit ein. Bei Objektiven ohne "Elektronik" (also z.B. über Adapter angeschlossenen M42-Objektive) liegt diese Info nicht vor. In solchen Situationen wäre es gut, wenn man die angeschlossen Brennweite manuell eingeben könnte.

Gruß
Ralf

Blitz Blank 16.12.2011 11:58

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1261896)
Warum sollte Sony Interesse daran haben, dass er mit Fremdobjektiven auch einwandfrei funktionieren soll. :?:

In diesem Thread geht es darum, woran ich, als Kunde, Interesse habe.
Ich werde bei meinen Wünschen nicht schon die Schere "ach, Sony macht das eh nicht" in meinem Kopf ansetzen.
Nikon und/oder Canon bieten diese Funktionalität schließlich auch in einigen Modellen und dort gibt es nicht einmal einen Sensor-Stabi und es dient allein den EXIF Daten.

Hanito,
gemeint ist, daß der SSS zwingend die die eingestellte Brennweite wissen muß, um entsprechend dem Bildwinkel mit dem Sensor bei Verwacklungen gegenhalten zu können.
Ohne diese Information ist der SSS wirkungslos.

Frank

hanito 16.12.2011 21:26

Danke Euch für eure Info. Allerdings werde ich das nie brauchen da ich solche Objektive nicht habe bzw je kaufen würde.

Tira 16.12.2011 21:56

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1261896)
Das macht aber bereits die alte A900 so, wenn Sony das jetzt gecancelt hat, ist das mehr als ärgerlich.

Ja, ist leider so. Direkteinsprung auf 100% landet immer in der Bildmitte.:flop:

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 1261915)
gemeint ist, daß der SSS zwingend die die eingestellte Brennweite wissen muß, um entsprechend dem Bildwinkel mit dem Sensor bei Verwacklungen gegenhalten zu können.
Ohne diese Information ist der SSS wirkungslos.

Nicht völlig wirkungslos, aber ineffektiver. Er scheint dann von einer 50mm Brenweite auszugehen?

Jedenfalls wird dennoch stabilisiert, auch im Videomodus elektronisch.

hpike 16.12.2011 22:02

Das hier, ist mal eine offizielle Stellungsnahme von Sony zu dem Thema.

Die bestmögliche Stabilisierung wird mit Sony und Minolta/Konica Minolta Objektiven erreicht, da nicht nur Informationen der Brennweite , sondern zusätzlich auch Informationen über den AF (Entfernung des Motivs) für die Stabilisierung genutzt werden.


Werden kompatible Objektive von anderen Herstellern verwendet (z.B. Sigma, Tamron, etc.), tragen nur die Informationen der Brennweite zur Stabilisierung bei, wodurch der Grad der Stabilisierung geringer ausfällt. Informationen des AFs können in diesem Fall nicht benutzt werden, da Sony nicht über genaue Kenntnisse des optischen Design anderer Hersteller verfügt.
Hinweis: Einige Lens IDs sind nicht eindeutig, wodurch manchmal mehrere oder andere Objektive in den Exif-Daten gelistet sind als tatsächlich verwendet wurden. In diesen Fällen wird aber trotzdem meistens die verwendete Brennweite richtig erkannt, so dass eine Stabilisierung entsprechend stattfinden kann.

Bei mechanisch adaptierten Objektiven funktioniert der SteadyShot nicht. Bei der A100 und A700 bewegt sich der Bildstabilisator in diesen Falle auch nicht. Bei Modellen ab der A350 hört und sieht man zwar eine geringfügige Bewegung des Sensors, dieses ist aber nur auf ein verändertes Design zurückzuführen und trägt nicht zur Stabilisierung bei.

hanito 16.12.2011 22:49

Das heißt dann soweit ich das verstehe, ein Fremdfabrikat mit Stabi im Objektiv umgeht damit das Problem das Sony keine Daten davon hat oder umgekehrt keine weitergibt.
Na gut, habe ich kein Geld für die Sony Objektive kaufe ich dann ein Fremdfabrikat mit Stabi.

Tira 17.12.2011 20:43

Naja, ich schätze, der Text oben ist in etwa so zu lesen wie die Behauptung im Handbuch der A77, dass der elektronische erste Verschlussvorhang nur mit Sony-Objektiven funktioniert. Sprich: Man steht für eine Funktion nicht gerade. In der Praxis funktioniert es jedoch unter den meisten Bedingungen problemlos.

An der A900 und an der A77 ist der Stabi auch ohne Informationen des Objektivs aktiv - allerdings nicht so effektiv. Exakte Daten kann ich nicht liefern, aber er verbessert die Ergebnisse in den meisten Fällen.

An der A77 kann man dem elektronischen Videostabi bei der Arbeit zusehen. Es geht, und nicht mal schlecht, jedenfalls besser als ohne.:top:

Wie abhängig das Ganze von der Brennweite ist, kann ich nicht zuverlässig sagen. Die Effektivität nimmt jedenfalls mit zunehmender Brennweite ab. Das ist aber normal und auch mit voll unterstützten Objektiven so.

steve.hatton 19.12.2011 03:19

Na dann wählt man schön Euro Favoriten für ein FW Update:

http://www.sonyalpharumors.com/poll-...have-features/

Lobra 21.12.2011 00:55

Ich wünsche mir ,dass man die dämliche rote Videotaste im Menue ausschalten kann,sodass die Taste nicht ungewollt aktiviert wird.:twisted:

steve.hatton 21.12.2011 00:58

Auch das kannste bei SAR anklicken ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:37 Uhr.